Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
FJS

Getriebe einbau/überholen

Empfohlene Beiträge

Ok, ich probiere es hier noch mal.

 

Hallo Leute,

 

ich sehe, dass das mit dem 700er Getriebe nicht so einfach ist. Deshalb habe ich mir mal das Problemchen in meinem defekten angesehn. Kupplungsgehäuse ist durchschlagen. Ein Lager zerstört. Drei andere würde ich auf Verdacht tauschen.

 

Jetzt mal meine Frage. Das 600cmm Getriebe hat das eine andere Übersetzung als das 700cmm. Weiss das jemand. Oder anders gefragt, kennt jemand das Übersetzungsverhältnis für die 6 Gänge vom 600er. 700er liegt mir vor. Ich könnte natürlich auch anfangen die Zähne zu zählen. Ist aber ein bisschen müssig.

 

Also, ich habe zwei Getriebe. Einmal das putte und einmal ein 600er. Mein Gedanke wäre jetzt das 600er zu nehmen und die E-Teile vom 700er anzubauen weil er sonst nicht eingelesen werden kann.

 

Geht das? Das wäre die einfache Variante.

 

Die andere wäre, 700er neu lagern und Deckel vom 600er aufstecken, weil 700er putt.

 

 

 

 

-----------------

Grüße

FJS

 


Grüße

FJS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Mutter wird in der Regel aufgebracht, wenn die Spitze des Bolzens die Metallpfanne des Ausrückhebels bereits durchstoßen hat, ein Loch drin ist und deshalb der Bolzen durch die Pfanne hindurch stößt. Da die Spitze des Bolzens eine sehr große punktuelle Belastung in der Pfanne darstellt, finde ich eine Oberflächenvergrößerung an dieser Stelle gar keine schlecht Sache. Eigentlich hätte das Ende des Bolzens von vornherein eher kugelförmig gestaltet werden sollen, das hätte den Verschleiss an der Pfanne mit Sicherheit stark reduziert. Dann würde es auch hier im Forum nicht so viele Beiträge über durchstoßene Ausrückhebel geben. 😉 Deshalb würde ich das erst mal drauf lassen und schauen, ob der Verstellbereich auch mit diesem Ding ausreicht. Wenn nicht, kannst Du ihn immer noch abschleifen. Auf jeden Fall solltest Du mit dem Kupplungsmodul auch den Ausrückhebel mit dem Ausrücklager ersetzen. Sehr oft werden die ohnehin zusammen als Set verkauft! Zu überlegen wäre darüber hinaus, ob man bei dieser Gelegenheit gleich den Wellendichtring an der Getriebeeingangswelle ersetzt, siehe diese Seite, wenn das Getriebe ohnehin gerade draußen ist. Auch die Wellendichtringe der Antriebswellen wäre eine Überlegung wert, siehe jene Seite!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.567
    • Beiträge insgesamt
      1.603.846
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.