Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
maibaum2009

Einbauanleitung für Parrot CK3100

Empfohlene Beiträge

Hallo,

fahre einen Smart BJ 9/2008, Radio9 und bin auf der Suche nach einer Bluetooth - Freisprecheinrichtung. Bei der Suche hier im Forum bin ich auf das Parrot-System gestoßen von dem hier doch einige recht begeistert sind.

Ich nutze einen Blackberry und würde dieses System ebenfalls gerne einbauen. Daher die Frage, ob mir jemand eine Einbauanleitung zukommen lassen kann bzw. welche Teile neben dem CK3100 noch zum Einbau benötigt werden.

Desweiteren stellt sich die Frage, wie ich das Radio zum Einbau aus dem Schacht rausbekomme.

Schon jetzt vielen Dank für Eure mithilfe.

 

Grüße

Maik

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von maibaum2009 am 23.10.2009 um 08:25 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...also bei der parrot kann ich dir nicht helfen, aber beim radioausbau (und bei vielem anderen! ;-)) hilft MÖMA!! :-D

 

kucks du hia:

klick

 

lg ralf

-----------------

www.tanzenprivat.de

 

signaturkleinmj9.jpg

 


www.tanzenprivat.de

 

signaturkleinmj9.jpg

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich gehöre zu denen die sehr zufrieden sind mit der ck3100. Zusätzliches Material benötigst du nicht ist alles dabei.

Habe für den Einbau/Ausbau Radio auch die Anleitung von Möma genommen (super beschrieben). Zusätzlich habe ich mir hier aus dem Forum die Pinbelegung des Iso-Steckers gesucht und mit der von Parrot verglichen (steht in der BA von Parrot). An dem Parrot Stecker kann man alles einfach umstecken.

Habe aber schon hier im Forum gelesen, dass ein Umstecken nicht nötig sei. Bei mir ging es leider nur so (wahrscheinlich durch mein Fremdradio bedingt)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe diese FSE im 44er und 42er (451) verbaut. Der Einbau ist kinderleicht.

Suche dir zuerst einen Anleitung, wie man die Konsole ausbaut und den Radio rausbekommt.

Dann musst du nur noch die Stecker am Radio abziehen und die vom Parrot dazwischen stecken. Nun hast du nur noch 1 mal orange und 1 mal rotes Kabel für Strom und Zündstrom.

Ich habe bei gemessen und festgestellt, das ich auf einem Kabel keinen Strom und auf dem anderen den falschen hatte.

(Frag mich jetzt nicht mehr wie rum das war).

Auf alle Fälle hat Parrot da vorgesorgt. Man kann die 2 Kabel einfach tauschen.

Also hatte nach dem Tausch 1 Kabel den richtigen Strom, das 2. Kabel logischweise immer noch keinen. Einfach mit dem Strommessgerät nachgeschaut, wo der passsende Strom ankommt und mich dort angeklemmt.

Das war alles.

Das musste ich übrigens sowohl bei 44er als auch beim 42er so machen. Scheint Smart Typisch zu sein.

 

Alles einfach hinter dem Radio verstauen und die Ausbauanleitung in umgekehrter Reihenfolge durchgehen.

Schon ist der Kleine wieder zusammengebaut.

 

gruss

rubberduck

 

-----------------

sigrubberduck.jpg

Karate ni sente nashi

 


sigrubberduck.jpg

Karate ni sente nashi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

danke für die Hilfe... Denke die Ausbauanleitung so gut, dass es da keine Probleme geben dürfte.

Was mich verunsichert ist der Tausch der Kabel. Wenn mir hierzu noch jemand detailierte Unterstützung geben könnte wäre das Klasse. Also am Besten mit Bildchen :)

 

Vielen Dank und Grüße

Maik

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du den Parrot Kabel Kit anschaust, dann hast du ein rotes und ein oranges Kabel.

Beide Kabel haben in der Mitte eine weisse Plastik Sicherungshalterung die man aufdrehen kann.

Beide aufdrehen und dann über Kreuz wieder zusammendrehen.

Vorher: ROT-ROT ORANGE-ORANGE

Hinterher: ROT-ORANGE ORANGE-ROT

 

Bevor du das machst, nimmst du einfach ein Voltmeter (die Dinger bekommst du überall für 10 Euro nachgeworfen) und misst, ob du auf ROT und ORANGE Strom hast.

Ein Kabel ist beschriftet mit 12 Volt Dauerstrom und eines mit 12 Volt Zündstrom.

Dauerstrom muss immer 12 Volt haben, also auch wenn der Zündschlüssel abgezogen ist.

Zündstrom hat nur dann 12 Volt, wenn die Zündung an ist.

Wenn du auf Dauerstrom Dauerstrom hast und auf Zündstrom Zündstrom, dann musst du nichts ändern.

Falls nicht, einfach wie oben beschrieben die Kabel tauschen. Und das was dir fehlt musst du suchen. Dazu einfach den Voltmeter nehmen, und bei den Steckern schauen wo du die fehlenden 12 Volt findest.

Da musst du dann einfach den Strom abgreifen und das ist alles.

 

-----------------

sigrubberduck.jpg

Karate ni sente nashi

 


sigrubberduck.jpg

Karate ni sente nashi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

was heißt für einen "Nicht-Stromer":

Quote:
Da musst du dann einfach den Strom abgreifen und das ist alles

 

Grüße

Maik

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.