Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
BlaueKugel

Armlehne Smart 42 (450)

Empfohlene Beiträge

Hallo ihr Lieben,

bin seit knapp einem Jahr stolze Smartfahrerin und tummle mich mit Begeisterung in diesem Forum.Hätte nie gedacht dass ich mich mal so für technische Details etc. interessieren würde :-D .Nun möchte ich eine Mittelarmlehne einbauen und habe auch schon MDC kontaktiert. Um einen Preisvergleich zu haben rief ich im SC an und fragte nach. Die Antwort:" Wir verbauen die Mittelarmlehne nicht mehr, da wir einen Fall hatten, bei dem die Armlehne abgebrochen ist und dem Fahrer den Arm aufgeschlitzt hat!"

Dummerweise hab ich dann nicht mehr nachgefragt um welches Fabrikat es sich dabei handelte.

Habt ihr schon mal was von so einem Vorfall gehört? Ich bin jetzt etwas verunsichert.

Es wäre schön eure Meinung zu dem Thema zu erfahren!

Liebe Grüße, die Blaue Kugel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Herzlich willkommen hier im Smartforum.

 

Ich habe mir vor einem halben Jahr die Mittelarmlehne von Berlin-Tuning gekauft und bin sehr damit zufrieden. Das was dein SC sagt ist ja Blödsinn. Sollte es so einen Fall tatsächlich gegeben haben, dann ist das sicherlich bedauerlich. Aber wie viele Smartfahrer haben so eine Armlehne verbaut und haben noch keine Verletzungen davon getragen. Das ist doch wirklich ein Einzelfall.

 

LG Karlheinz

-----------------

fpocfx4s.jpg

 


www.karlheinz-p.de.tl

da steht einiges von meinem Smart

3nun9ffp.jpg

 

Auch im Rock sind Männer männlich!

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Karlheinz,

danke für die Begrüßung und deinen Kommentar. Ich bin im Grunde deiner Meinung, wollte mich aber durch die Anfrage im Forum einfach vergewissern, dass es sich bei diesem Vorfall wirklich nur um einen Einzelfall handelt.Heute werde ich mich noch in einem anderen SC schlau (?) machen, mal hören was die dazu sagen.

Liebe Grüße, die Blaue Kugel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

SC? Forget it.

 

Habe seit zig Jahren ne Mittelarmlehne von MDC im 450 cabrio - nur genial! Selbst wenn ich mit ca. 50 kg dranhänge, passiert da mal gar nichts.

 

Was ich nicht wieder tun würde: Habe die Beifahrersitz-Variante gekauft, damit ich sie nach vorn und hinten stellen kann. Nächstes Mal auf alle Fälle Fahrersitz! Der Beifahrersitz ist immer zu weit hinten.

 

Ne Mittelarmlehne mit kleinem Fach wäre aber auch interessant...

 

 

-----------------

Schöne Grüße von der Neckar-Alb, Micha

 

 

27. September 2009: Welcome back in GDR.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe heute mit einem weiteren SC telefoniert. Der Mitarbeiter berichtete von negativen Erfahrungen mit einer Billig-Armlehne, die in den SCs verbaut wurde und die es dort wohl auch noch gibt. Von der MDC Armlehne hatte er gehört, führt diese aber nicht im Sortiment. Also werde ich mich jetzt doch direkt an MDC wenden.

Liebe Grüße, die Blaue Kugel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gibt bestimmt Billigarmlehnen wo es Probleme gibt...

...habe selbst gute Erfahrungen mit Armlehnen aus Schweden. Die schaffen laut Herstelleransagen mehr als 100 kg Belastung!

Info unter www.armrest.info

 


htc-Karl

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dem aufmerksamen Betrachter ist nicht entgangen, dass Misterdotcom hier als Distributor für Deutschland gelistet ist.

 

 

 

 

-----------------

Schöne Grüße von der Neckar-Alb, Micha

 

 

27. September 2009: Welcome back in GDR.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kugel-Michael am 19.10.2009 um 21:39 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich war letzten Dienstag nach kurzfristiger Terminabsprache bei MDC und hab mir die Armlehne direkt einbauen lassen! Ging alles ratzfatz und problemlos, alle waren sehr nett und freundlich! Während der kurzen Einbauzeit haben wir uns über die Auskünfte der SC Mitarbeiter unterhalten, die für Herrn Papenburg auch nicht nachvollziehbar waren, da er beide SCs auch schon beliefert hat.

Die Armlehne ist prima, sieht gut aus und passt perfekt zum Sitzleder, die Ausgabe hat sich auf jeden Fall gelohnt!

Die blaue Kugel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.