Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Landi-Mandi

Brabus felgen eintragen lassen.

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

hat jemand erfahrungen mit nem smart 451 und nachträglich gekauften brabus felgen?

Ich habe im Gutachten gelesen, dass es verschiedene Bedingungen für die eintragung gibt.

 

zb. man benötigt das brabus sportfahrwerk und die kotflügelverbreiterungen hinten.

 

wasn das schon wieder für ne geldmacherrei? zumal die reifen hinten noch nicht mal mehr über stehen.

 

Hat da jemand erfahrungen oder gar lösungen?

 

 

gruß

landi

-----------------

Nur Kutschen werden gezogen.

Saugst du noch oder drückst du schon?

Spritmonitor.de

 


Nur Kutschen werden gezogen.

Saugst du noch oder drückst du schon?

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Original ABE gilt nur für 84PS´ler und Klima ( O.o ). Das Fahrwerk ist meines Wissens nicht muss. Aber der Extrem hat z.B. auf seinem 71 Ps´ler auch die Brabus felgen, ohne Fahrwerk, und ohne Verbreiterungsklipse. Die Dinger stehen dran, und damit kann man nochmal 20er Spurplatten drunterziehen~

 

Es gehen also auch nur die Felgen unter den Smart, auch ohne die Klipse hinten. Das Fahrwerk ist nur Option.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja ich hab ja nen 84 psler. Und In dem Teilegutachten (nicht ABE) steht definitiv drinnen: Bedingung brabus fahrwerk und verbreiterung. Das hat mir ein berater von brabus auch gesag!!!!

-----------------

Nur Kutschen werden gezogen.

Saugst du noch oder drückst du schon?

Spritmonitor.de

 


Nur Kutschen werden gezogen.

Saugst du noch oder drückst du schon?

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In der ABE steht es drin, und dann machste halt eine Einzelabnahme O.o

bd1itdyc1jiirn0ct.jpg

Da haste den 71Ps´ler mit Brabus Felgen, ohne Klipse

Dahinter steht ein Xclusiv mit Brabus Felgen mit Klipse. Da Siehste wie weit die Felgen hinten wieder reingehen, weil ja die Verbreiterung eigentlich nur aufgesteckt ist, und nicht wirklich benötigt wird eigentlich.

 

Felgen drauf, zum Tüv (mit den Papieren etc.) und einzelabnahme machen. Hat mich für meine Felgchen 70€ gekostet, wird wohl bei dennen auch nicht anders sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Einzelabnahme 70€? also bei meinem Tüv kostet ne normale eintragung so viel.

in welchem bundesland wohnst du denn?

-----------------

Nur Kutschen werden gezogen.

Saugst du noch oder drückst du schon?

Spritmonitor.de

 


Nur Kutschen werden gezogen.

Saugst du noch oder drückst du schon?

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich bin zu meinem Tüv des Vertrauens hin (wink nach ilfsfeld) und hab mir DIESE

bbsihhge38820y32e.jpg

Felgen für 70€ einzelabnahme eintragen lassen. Wie du siehst, 3auf5 Loch adapter, nix für Smart freigegeben (wie den auch °o°) und mit bereifung die für die Felge nicht drin stand.

Zack die Bohne, durchgecheckt, fertig eingetragen.

 

Ich hab aber leider (auch wink nach ilfsfeld) die Brabus klipse aufgezogen, und diese sind nun mit eingetragen. Also ich muss eben jetzt die Klipse rumfahren (foto noch ohne) weil es hinten "minimalst" das Profil zu sehen war an der Radfläche weiter unten, aber jetzt ist eingetragen, und gut is.

 

Da ist so ne "normale" Brabus-felge bestimmt kein ding einzutragen, weil die Felge für den Smart gemacht wurde. Welcher Tüv sich da streubt O.o naja

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schaumermal am freitag hab ich termin beim tüv... aber dein böser blick sieht schon schnuckelich aus muss ich mal sagen haha :-D

Hab mich bis jetzt gefragt wer sich so dinger drauf macht....jetzt weiss ichs ja :lol:

-----------------

Nur Kutschen werden gezogen.

Saugst du noch oder drückst du schon?

Spritmonitor.de

 


Nur Kutschen werden gezogen.

Saugst du noch oder drückst du schon?

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier könnt ihr auch mal meine spezialanfertigungen sehen. wurden vorerst nur probemontiert auf meinem smarti... fertigstellung ca nachsten sommer...

Könnt ja mal kommentare oder vorschläge schreiben....

 

Spezialanfertigung smart

-----------------

Nur Kutschen werden gezogen.

Saugst du noch oder drückst du schon?

Spritmonitor.de

 


Nur Kutschen werden gezogen.

Saugst du noch oder drückst du schon?

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

das felgen design ist echt super schick. :-D

top, gefaellt mir, nur die hinterreifen wirst

du doch so niemals eingetragen bekommen,

oder?!?!?! :-?

wen hast du denn angestellt, der dir die

felgen putzt?!?!?! :-? :o

ich wuerde sie super gern mal live sehen, wenn

der wagen rollt, ... willst du nicht mal noch ein

video drehen, ... :-D


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das war ja auch nur ne anprobe...hinten wird ja noch ne andere größe gefräßt....ja videos existieren schon :-P

 

 


Nur Kutschen werden gezogen.

Saugst du noch oder drückst du schon?

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   Soweit ich weiß, sind doch die Birnchen in den Seitenblinkern und im Standlicht vorne identisch (12 Volt, 5 Watt, Glas-Sockel, Typ: W5W) und werden NICHT noch separat beworben/verkauft als "Blinkerbirnen" (was mir auch in all den Jahren nicht bekannt geworden wäre....). Trotzdem sind von den Standlichtbirnchen hier schon so manche defekt gegangen und von den Seitenblinker-Birnchen noch KEINE (in der Summe 39 Betriebsjahre und über 450 000 KM). Gibt es dafür eine Erklärung ? Wenn ja welche ?   Und noch so ein Gedanke als "Gegenargument" gegen das gleichzeitige paarweise Austauschen vom Defekt nur eines Leuchtmittels. Wenn ich schon mit einseitig defektem Leuchtmittel unterwegs bin (oder wegen irgendwelcher zwingender Gründe mit schlechtem Gewissen dabei unterwegs sein MUß), dann ist es doch eher von Vorteil, wenn das verbleibende Leuchtmittel noch möglichst lange intakt bliebe.... Eine möglichst breite Streuung der wahrscheinlichen Rest-Betriebsdauern wäre da doch eher von Vorteil (neben der grundsätzlichen Sparsamkeit, heute eher Nachhaltigkeit genannt).   (Und mal ganz unter uns: Immerhin baue ich ja bei defekten Leuchtmitteln auch bei "ollen" Alltagsfahrzeugen heutzutage NEUE typgleiche Leuchtmittel ein. Früher (als ich gaaanz jung war und das Geld dringendst für ganz andere Herausforderungen brauchte) taten es auch gebrauchte (noch funktionierende) Leuchtmittel aus "Schlachtfahrzeugen" oder vom Verwerter ("für lau"). Hatte da mal  Beziehungen).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.642
    • Beiträge insgesamt
      1.605.570
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.