Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
tomsn1

Riss im Krümmer

Empfohlene Beiträge

Gibt es irgendwie eine billige alternative wenn der krümmer einen haarriss hat

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weiterfahren, so lange keine anderen Auswirkungen wie Leistungsverlust, Geräusche oder übermässiger Ölverbrauch erkennbar sind.

Es fahren etliche Leute mit Haarrissen im Krümmer längere Zeit damit rum.

 

Habe ich Dir ja in diesem Fred schon geschrieben.

 

Hast Du den selbst entdeckt oder bist Du von einem SC darauf aufmerksam gemacht worden?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.10.2009 um 09:59 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Einer der sich mit smart auskennt hat in gesehen. öl verbraucht er eschon einwenig was. hab nur angst das es auf einmal mit der maschine zu ende ist

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.10.2009 um 10:02 Uhr hat tomsn1 geschrieben:
öl verbraucht er eschon einwenig was.

 

Der Ölverbrauch kann auch andere Ursachen haben, das muß nicht unbedingt aus diesem Riss resultieren. Aber das ist natürlich aus der Ferne schlecht zu sagen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zum Thema Riss im Krümmer:

 

Sofern jemand richtig gut schweissen kann, kannst du über dem Haarriss mit der Flex eine klitzekleine Kerbe machen und "Hartlöten".

 

Allerdings sollte das jemand tuen der richtig kenne hat da ansonsten der Krümmer hin ist.

 

Vorrausgesetzt es wird Ordentlich gemacht, ist der Krümmer wie neu(hatte ich damals an meinem Audi gemacht)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.10.2009 um 21:15 Uhr hat Dirkman geschrieben:
Zum Thema Riss im Krümmer:



Sofern jemand richtig gut schweissen kann, kannst du über dem Haarriss mit der Flex eine klitzekleine Kerbe machen und "Hartlöten".



Allerdings sollte das jemand tuen der richtig kenne hat da ansonsten der Krümmer hin ist.



Vorrausgesetzt es wird Ordentlich gemacht, ist der Krümmer wie neu(hatte ich damals an meinem Audi gemacht)

 

Hin ist er ja so und so :roll:

 

Hartlöten oder Schweißen? Ich kenne das nur mit Schweißen, hab's aber noch nie selber getan.

 

Wie neu ist anders: Erstens kann einen Schweißnaht nimmer so schwingen wie der Original-Guß (macht aber nix) und zweitens kann jederzeit der nächste Riss kommen.

Beides ist bei neuen Krümmern hoffentlich anders.

 

 

-----------------

Schöne Grüße von der Neckar-Alb, Micha

 

 

27. September 2009: Welcome back in GDR.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klar ich meine WIG (Wolfram Inertgasschweißen)

 

Aber dermassen ordentlich, daß es jeden schönheitswettbewerb gewinnt.

 

Der Trick ist, mit der Flex nicht zu tief in den Krümmer hineinzugehen(sagen wir mal so 2-3mm) und nicht mit einer hohen Stufe zu schweissen, muss man so auf Stufe 2 oder 3 machen, je nach Krümmer verschieden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Funman Also dass die Spannung der Batterie soweit nach unten fällt während des Startvorgangs hätte ich nicht erwartet, so lernt man wieder was dazu!  Das mit dem Orgeln lassen des Anlassers kriege ich üblicherweise bei meiner Kugel nicht hin, sobald ich den Schlüssel auf die Pos. 2 drehe springt der Motor locker unter ner halben Sekunde an, da ist der Anlasser echt Sau schnell bei meiner Kugel, vielleicht ist das aber auch komplett normal, auch von der Geschw. her?  Wenn der Fehler mal wieder auftritt kann ich den Anlasser mal ne Runde orgeln lassen und schaue währenddessen auf die Werte der Spannung.    Es handelt sich um ein Benziner.    Ich werde die Tage mal die Leitungen zum Anlasser und zum Motor anschauen, „glücklicherweise“ hat mein Smart keine Klima, da hab ich soweit schon mal gelesen dass man ohne Klima viel besser an den Anlasser rankommt und den Motor nicht absenken muss. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.463
    • Beiträge insgesamt
      1.601.916
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.