Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Trethupe

Kaminofen günstig abzugeben

Empfohlene Beiträge

ka und weg

[ Diese Nachricht wurde editiert von Trethupe am 11.12.2009 um 04:05 Uhr ]


....sonst fahre ich Vespa

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das ist aber mal eine gewaltige SMART-Standheizung. ;-)

 

Gibt's die auch mit Timer?? :lol:

-----------------

smää smäää smäääääääääääää

 

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Entschuldigung, bin noch Smart-Anfänger.

 

Da ich aber gehört habe, dass die Heizung beim Smart und besonders beim CDI nicht sehr gut sein soll, habe ich großes Interesse.

 

Meine Fragen: hat der Ofen eine ABE für den Smart? Wo wird er genau eingebaut? Brauch ich dann keine Sitzheizung mehr? Und: läuft er auch mit Diesel oder muss ich immer Kohle mitnehmen?

 

Das mit den Sichtfenstern find ich jedenfalls gut, da ich nur einen Pure ohne Panoramafenster bekomme. Ich denke, mit Ofen wird der Wiederverkaufswert aber um einiges höher!

 

Ach, jetzt ist mir noch eine Frage eingefallen: muss ich damit zum TÜV oder zum Schornsteinfeger?

 

Vielen Dank für Eure Tipps!

;-)


Schöne Grüße aus Mittelhessen!

Berndus

 

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

habe ihn schon verbaut und noch getunt besonders im cabrio macht es sinn mann kann nebenbei noch prima grillen und noch ne mark ( euro ) nebenbei machen Sitzheizung kann ausgebaut werden...merkt man durch den (hitzeschutz asbestanzug xx) sowieso nicht mehr

 

xx ohne keine tüv eintragung......

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

achso..inkl. Wildlederhandschuh, da man ja nicht schalten muß, kann man Holz mit rechts nachlegen

 

 

und man braucht keinen Feinstaubfilter..


....sonst fahre ich Vespa

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Trethupe: das mit dem Handschuh ist ein echtes Argument, mein Opa hat früher auch beim Fahren immer schicke Wildlederhandschuhe getragen, die waren allerdings so durchlöchert.

 

Leider muss ich mit dem Pure schalten, aber ich hab schon gelernt, dass der Fortwo sowieso schaltet, wann er will, bzw. nicht schaltet wenn er nicht will, auch ohne Automatik.

 

Muss ich denn dann die feuerfesten Fußmatten in Aluminium- oder Tropfenblechoptik nehmen oder geht auch Allwettegummi?

 

Dass man keinen Feinstaubfilter braucht, geht aber wohl erst mit dem Modell 2010 und Euro 5? Der hat doch erst den geschlossenen Filter, aus dem gar nix mehr rauskommt?

 

Gibt es denn die abschließbare Ascheschublade unter dem Fahrersitz eigentlich fürs neue Modell nicht mehr als Zubehör? Die wäre doch jetzt total praktisch!

 

Und: wieviel Raummeter Brennholz passen denn hinten auf den Fahhradträger?

 

Tut mir echt leid wegen der vielen Fragen, aber ich kenn mich halt noch net so gut aus... :cry:


Schöne Grüße aus Mittelhessen!

Berndus

 

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • So, nach 10 Monaten zurück zum Thema (also nicht pro und contra E usw.) - und zwar ein Statusupdate: Der Wagen hat seither 24.000 km zurückgelegt, steht aktuell bei 64.000 Defekte: nix, keiner, nada Kundendienste: nach Vorgabe (Zündkerzen, Motoröl, Luftfilter und solchen Quatsch 😉) Reparaturen: keine Ausgetauscht / erneuert: Scheibenbremsen, Starterbatterie Unfälle: keiner Sonstiges: Ein Streifkratzer an einem Blumenkübel-Poller Reifen: Der Verschleiß ist für so ein kleines (schwaches) Auto bemerkenswert hoch. Also es rubbelt was weg. Vor dem anstehenden Winter von halblebigen Sommer- und nicht mehr ausreichenden Wintereifen auf Ganzjahresgummi gewechselt. Nicht ganz guten Gewissens, weil es dem EQ selbst mit guten Winterreifen doch an Anfahrtraktion mangelt. Beim kleinsten Raddreh regelt die Elektronik die Leistung weg. Anlässlich der Neubereifung wurde eine Achsvermessung gemacht. Angebl. sei da was schief abgelaufen. Naja, ok. Garantie: Als oller Schisser hab ich vor 11 Monaten eine Smart-Anschlussgarantie abgeschlossen. E-Reparaturen sind halt sauteuer. Aber wie es so ist mit Garantien: Hat man eine, braucht man keine (und umgekehrt). Der Wagen fährt zuverlässig, auch der 22-kw-Lader tut, was er soll. Als oller Schisser werd ich die Anschlussgarantie verlängern, auch wenn Smart frech hinlangt (405 Euro, letztes Jahr waren's noch 350). Support und Updates: Das Smart Assist Abo (oder wie das heißt) ist futsch und wird nicht fortgeführt. Ärgerlich, auch irgendwie typisch, aber verwindbar. Servicetechnisch ist der Wagen unter der Fuchtel von Emil Frey in Göttingen. Mein Eindruck aus der Ferne (da ich selbst bei Ulm bin): Kompetenter, aufmerksamer Laden, bisher keine Reibereien. Aber wo's in meinen Geldbeutel hineingeht, das weiß der Frey ganz genau! Allen hier gute Fahrt. Gruß!    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.788
    • Beiträge insgesamt
      1.607.988
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.