Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
GK

Unterschied Jack-Black Panel und Neupanel schwarz-durchgefärbt?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

kann jemand sagen wie groß der Unterschied zwischen schwarz-lackierten Panels und den Neuteilen (schwarz-durchgefärbt) ist?

 

Die Neuteile bekommt man ja recht preiswert im SC.

 

Danke

Gunnar


Smarte Grüße

Gunnar

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im SC bekommt man nur noch grundierte der Farbton muss lackiert werden.

-----------------

smilies-18747.png

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier in Hamburg schwarz-durchgefärbt!

 

 


Smarte Grüße

Gunnar

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

450!

Schwarz-durchgefärbt, sonst weiß ich auch nix, deshalb ja die Frage.


Smarte Grüße

Gunnar

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi, mein Jack-Black Smart hatte auch einen Frontschaden.

 

Habe zum Glück über SEMAG herausgefunden, dass ein Mercedes-Händler in Mainz noch einen lakierten Kotflügel auf Lager hat.

 

Der kam dann auch und hat einwandfrei gepasst.

 

Wenn man aber einen unlakierten kauft ist er nur schwarz grundiert (Matt). Er muss noch schwarz lakiert werden, damit es wieder stimmig ist.

 

Gruß Hibi :roll:

-----------------

8oezwa25.jpg

 


signatur.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hmm, wennse glänzend sind, sollte ich mal vorbeifahren. Normaler weise sind alle 450er Panel nur noch matt! Also grundiert. Wie du schwarz durchgefärbt sind oder nicht is dabei wurst. Meine alten 450er Panel sind auch schwarz durchgefärbt aber original glänzend.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann ja nochmal fragen, bin im Mail-Kontakt mit denen.

Ich meine aber mir wurde matt gesagt.

[ Diese Nachricht wurde editiert von GK am 28.08.2009 um 12:03 Uhr ]


Smarte Grüße

Gunnar

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Unterschied ist lt. dem Meister von Leseberg groß.

Ist reiner Kunststoff. Ungefärbt und unlackiert.

 

Kotflügel 88 €

Mittelteil 105 €


Smarte Grüße

Gunnar

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das mal echt geil. ich hab vor 2 Jahren für den kotflügel vorne rechts(den den du bestimmt meinst) 90 euro bezahlt! LACKIERT!!

*arg* was das denn?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klammern: 3.-€

Frontspoiler li: 3.-€

Kotflügel vo li: 79.-€

Frontmittelpannel: 99.-€

Versand: 12.-€

____________________

Gesamt: 196.-€

 

Das habe ich im Januar bezahlt, allerdings nicht im SC. Da hätten bei uns die Teile (Frontmittelpanel+Kotflügel) unlackiert schon über 400€ gekostet.


 

Image Hosted by ImageShack.us

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Waren die Teile lackiert? Wo hast du denn gekauft?

Danke

Gunnar


Smarte Grüße

Gunnar

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Servus, ich möchte euch meine Lösung vorstellen was bei unserem Smart die starken Vibrationen verursacht hat. Ich bin selber KFZ Meister und meine Frau liebt ihren 451 Cabrio CDI 45 PS. Die Theorie mit dem AGR Ventil passt nicht und verursacht auch nicht das Problem, da es nur im Teillastbereich arbeitet und nicht beim beschleunigen.  Motorlager habe überprüft und sind optisch in Ordnung. Normalerweise besitzen viele Dieselmotoren heutzutage ein sogenanntes Zweimassenschwungrad.  Der Smart besitzt sowas nicht. Sondern eine Torrosionsgedämpfte Mitnehmerscheibe. Ich Habe jetzt die Kupplung erneuert. Beim begutachten der Kupplung war eine Feder von der Druckplatte gebrochen. Es sind insgesamt 3. Bei der Mitnehmerscheibe ist eine Torrosionsfeder gebrochen. ( Wenn ihr Bilder sehen wollt, einfach melden.) Unser Smart läuft jetzt wieder ruhig.  Durch Vibrationen ist sogar eine Klimaleitung am Kompressor gebrochen. Die habe ich im gleichen Zug mit erneuert. Viele Grüße Bei Fragen dazu einfach melden.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.585
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.