Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Popoff

Hoher Benzin, defekt???

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

meine Freundin fährt den 45PS Smart seit einen Jahr und hatte immer so einen Spritverbrauch von ca. 5Liter, seit ungefähr 5 Wochen liegt dieser aber bei 7Liter!

 

Habe daraufhin mal einfach die Zündkerzen und Lufi getauscht, jedoch ist keine verbesserung eingetreten, hab jetzt keine ideen mehr!

 

Aber als ich eben nochmal in den Motorraum geschaut habe, habe ich ein loses Kabel entdeckt, kann aber leider kein passendes gegenstück oder stecker finden.

Er kommt ziemlich links aus dem kabelbaum und ist zweipolig (blaues und weißes kabel) darauf steht eine römische 2 und Bosch, vielleicht kann mir jemand helfen, irgendwo gehört das KAbel bestimmt dran und vielleicht ist dann das Problem mit dem Benzinverbrauch gelöst!!!

 

Freue mich über jede Hilfe die ich bekommen kann...

 

Danke im vorraus....

 

Gruss Jens

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei einen altere pure hangt tatseglich ein loses kabel links/mitte/hinten von nicht verbautes/angeslossenes taktventiel . :-?

 

mogliche ursache : ris im Auspuff krummer

falschluft am lambdasonde..

 

Scheise lange nicht mehr Deutsch geschrieben

 

Steffi helfe dor bitte mahl :roll:

-----------------

Meine schreibfehler durfen Sie behalten

Ich ube noch , bin Holländer !!

 


Meine schreibfehler durfen Sie behalten

Ich ube noch , bin Holländer !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@hub

 

versuche ich ja, aber der beschriebene ort ist schlecht nachvollziehbar.

es könnte der stecker vom nicht vorhandenen taktventil sein. was anderes kann da links nicht hängen!

 

entweder ist die lamdasonde defekt oder der ladedrucksensor.

 

da hilft nur auslesen!

 

lg steffi & holger ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Yep ... da hilft nur auslesen!

Oder abgaswehrte messung , kan man ja in einen universal werkstat machen :)

-----------------

Meine schreibfehler durfen Sie behalten

Ich ube noch , bin Holländer !!

 


Meine schreibfehler durfen Sie behalten

Ich ube noch , bin Holländer !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

danke für die schnellen antworten!

 

Also werde heute abend mal bilder machen und die hochladen, es ist also ein stecker der durch einen metallbügel gesichert werden kann!

Sitz an der linken seite vom Motor, mache aber später Bilder.

 

Ist es denn ein bekanntes Problem das mit den Lambasonden und Auspuff?

 

Gruss Jens

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jedes teil gibt irgendwann mal den geist auf...

 

hatte bezüglich lambdasonde und auspuff noch keine probs... soll aber nix heissen...

 

auslesen bringt dich weiter, wie ja schon oben geschrieben...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Denke komme um das auslesen nicht rum, kann man denn da genau sagen welche Lamdasonde kaputt ist und wenn ja was kostet die?

 

Gruss Jens

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Ja, ich habe verstanden, dass ich für die Modelle von 2007–2010 den Kabelsatz A451 546 01 15 benötige und ich bin bereit, ihn zu bestellen. Aber bevor ich das tue, möchte ich gerne wissen, ob es Ihrer Einschätzung nach – anhand der Informationen, die ich gegeben habe – tatsächlich ausreicht, damit die Schaltwippen nach einem Besuch bei Smart funktionieren. Andernfalls wäre das eine wirklich unnötige zusätzliche Ausgabe (zumal ich bereits 50 € umsonst für den Kabelsatz A451 540 96 05 ausgegeben habe, aus dem ich die beiden Wippenkabel ausgebaut und an den entsprechenden Positionen in meinem originalen Hupenstecker angeschlossen habe – jedoch ohne Erfolg… 😶). Wenn Sie der Meinung sind, dass mein Fahrzeug nicht vollständig verkabelt ist, würde der Kauf dieses Kabelsatzes nichts bringen.   Ich habe 10 Leitungen am Ausgang des Schleifrings gezählt, passend zu 10 möglichen Anschlüssen im Lenkrad (auch wenn nur 6 davon belegt sind). Daher würde ich sagen, dass alles vorhanden ist – aber vielleicht liege ich komplett falsch.   Vielen Dank, DedenK.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.780
    • Beiträge insgesamt
      1.607.831
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.