Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SilverSmart_HH

Tieferlegung vorne weniger als hinten gibt es sowas?

Empfohlene Beiträge

Hallo Liebes Forum!

Ich suche eine Tieferlegung die vorne weniger tieferlegt als hinten... hintergrund ist, dass mit der abstand vorne im radhaus kleiner vorkommt als hinten und vorne noch ein Brabus spoiler dran ist - und mit dem will ich noch überall langfahren können.

 

Für Eure Tips bin ich dankbar... die suche hat leider nichts gescheites ausser 45 minuten beschäftigung gebracht!

 

 

-----------------

Viele Grüße aus der schönsten Stadt der Welt

Sascha

 

Smart 42 cdi&passion BJ 2004 riversilver

 

Mein Verbrauch:

319327.png

 


Knitterfreies kugeln & würfeln

Sascha

 

Smart 42 cabrio&pulse : tiefschwarz, Klimaautomatik, NSW, softtouch, sitzheizung, OZ X2, H&R Tieferlegung

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Brabus oder Eibach Federn 18mm vorne 26mm hinten.

-----------------

smilies-18747.png

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

setz Dich in den Smart rein und Du wirst feststellen: er steht gerade ,-)

-----------------

smää smäää smäääääääääääää

 

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi danke für die antworten!

Bei HR hatte ich noch garnicht geschaut.. ich depp... danke :=)

 

Gewinde kommt nicht in frage... :)

 

Gruß

-----------------

Viele Grüße aus der schönsten Stadt der Welt

Sascha

 

Smart 42 cdi&passion BJ 2004 riversilver

 

Mein Verbrauch:

319327.png

 


Knitterfreies kugeln & würfeln

Sascha

 

Smart 42 cabrio&pulse : tiefschwarz, Klimaautomatik, NSW, softtouch, sitzheizung, OZ X2, H&R Tieferlegung

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte mal ein Gewinde in einem anderen Auto... da war immer das Problem das die Mindesttieferlegung schon 30mm war. wie ist das beim Bilstein? Ich will vorne ja maximal 20mm runter... und im winter am liebsten hochdrehen!

Ich hatte mit meinem Gewinde damals nicht mehr allzuviel wenn nicht zu sagen null Komfort!

Daher wollte ich eine andere Lösung!

-----------------

Viele Grüße aus der schönsten Stadt der Welt

Sascha

 

Smart 42 cdi&passion BJ 2004 riversilver

 

Mein Verbrauch:

319327.png

 


Knitterfreies kugeln & würfeln

Sascha

 

Smart 42 cabrio&pulse : tiefschwarz, Klimaautomatik, NSW, softtouch, sitzheizung, OZ X2, H&R Tieferlegung

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bestmögliche Lösung ist das Gewindefahrwerk von Bilstein. Fahrkomfort echt super und optimale Anpassung möglich.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Bilstein kannst du, auch wenn vom werk nur min. tieferlegung vorgegeben 1cm , auf original höhe zurück drehen. Sieht zwar doof aus, geht aber ohne Probleme. Preis/Leistung ist einfach genial und über jeden zweifel erhaben.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 13.08.2009 um 07:42 Uhr hat EditionF1 geschrieben:
Bestmögliche Lösung ist das Gewindefahrwerk von Bilstein.

 

Jedem das seine.

Ich selber hab micht gefragt warum Gewinde? Ich stelle das einmal ein wie es mir gefällt und das war es dann und bin knappe 600€ ärmer.

Da ich gute Erfahrung mit Eibach Federn hab und für 300€ an ein neues Brabussportfahrwerk 1 (auch Bilstein Gasdämpfer) gekommen bin.

Es reicht mir und wenn man so im Forum liest sind die Erfahrungen damit nur positiv. :)

-----------------

smilies-18747.png

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wie ist denn beim bilstein der einstellbereich?

Vorne und hinten?

 

 

 

-----------------

Viele Grüße aus der schönsten Stadt der Welt

Sascha

 

Smart 42 cdi&passion BJ 2004 riversilver

 

Mein Verbrauch:

319327.png

 


Knitterfreies kugeln & würfeln

Sascha

 

Smart 42 cabrio&pulse : tiefschwarz, Klimaautomatik, NSW, softtouch, sitzheizung, OZ X2, H&R Tieferlegung

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.08.2009 um 10:10 Uhr hat tagdog2405 geschrieben:
10-30mm vorne wie hinten!

 

Denke das aber nur die legale Tiefe oder? :roll:

-----------------

smilies-18747.png

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denk da an Aua Rücken............ :o

-----------------

smilies-18747.png

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   Soweit ich weiß, sind doch die Birnchen in den Seitenblinkern und im Standlicht vorne identisch (12 Volt, 5 Watt, Glas-Sockel, Typ: W5W) und werden NICHT noch separat beworben/verkauft als "Blinkerbirnen" (was mir auch in all den Jahren nicht bekannt geworden wäre....). Trotzdem sind von den Standlichtbirnchen hier schon so manche defekt gegangen und von den Seitenblinker-Birnchen noch KEINE (in der Summe 39 Betriebsjahre und über 450 000 KM). Gibt es dafür eine Erklärung ? Wenn ja welche ?   Und noch so ein Gedanke als "Gegenargument" gegen das gleichzeitige paarweise Austauschen vom Defekt nur eines Leuchtmittels. Wenn ich schon mit einseitig defektem Leuchtmittel unterwegs bin (oder wegen irgendwelcher zwingender Gründe mit schlechtem Gewissen dabei unterwegs sein MUß), dann ist es doch eher von Vorteil, wenn das verbleibende Leuchtmittel noch möglichst lange intakt bliebe.... Eine möglichst breite Streuung der wahrscheinlichen Rest-Betriebsdauern wäre da doch eher von Vorteil (neben der grundsätzlichen Sparsamkeit, heute eher Nachhaltigkeit genannt).   (Und mal ganz unter uns: Immerhin baue ich ja bei defekten Leuchtmitteln auch bei "ollen" Alltagsfahrzeugen heutzutage NEUE typgleiche Leuchtmittel ein. Früher (als ich gaaanz jung war und das Geld dringendst für ganz andere Herausforderungen brauchte) taten es auch gebrauchte (noch funktionierende) Leuchtmittel aus "Schlachtfahrzeugen" oder vom Verwerter ("für lau"). Hatte da mal  Beziehungen).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.642
    • Beiträge insgesamt
      1.605.570
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.