Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
stillerSportsfreund

Teillastventil Artikelnummer

Empfohlene Beiträge

ich weiß das es hier schon etliche beiträge zum teillastventil gibt, nur finde ich niergends eine artikelnummer für dieses teil. kämpfe auch mit einem zu hohen ölverbrauch. wollte mir letzten beim händler dieses ventil besorgen, doch dieser konnte mit "teillastventil" nix anfangen, auch nachdem ich ihm das ventil zeigte war er nicht in der lage das teil in seinem computer zu finden und zu bestellen....

 

vielleicht kann mir jemand die artikelnummer sagen damit ich ein neues ventil schnellstmöglich bekomme...

 

danke im vorraus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klick mich!

 

Das Ding wird mit einer anderen offiziellen Bezeichnung geführt, "Teillastentlüftung" ist es aber nicht, deswegen wirst Du mit diesem Suchgebriff ned weiter kommen beim bestellen.

Ich glaub, es heisst "Entlüftungsleitung", aber sicher bin ich mir da auch nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

in Ermangelung genauerer Angaben zu deinem Fahrzeug (Motor, Baujahr etc. pp) ist es natürlich schwierig, dir etwas Korrektes zu sagen.

 

Hier mal die Teilenummer für einen 99er 42:

 

Q0003134V008000000

 

Und sonst: Gruppe 01, Untergruppe 050, Position-Nr. 7. Das ist die Entlüftungsleitung.

 

Gruß.

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von DirtyOlli am 28.07.2009 um 19:41 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

habe das teil ohne probleme mit der genannten artikelnummer bekommen. meine erstzulassung war 2004, das modell ist aber denke ich von 2003!? hubraum 698, 37kw...axo und es ist ein benziner....

 

hab ich da jetzt eventuell den falschen entlüftungsschlauch (so wird des teil bei mercedes geführt) bekommen?!? denke nicht...

:-?

 

gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Genau die ist auch der Grund, warum man immer einen funktionierenden Zweitschlüssel besitzen und dessen Funktion auch regelmäßig überprüfen sollte! 😉 Wenn man nämlich nur einen Schlüssel besitzt und der mal nicht mehr funktionieren sollte, steht man ganz schön auf der Dropsrolle, der Smart kann dann nämlich nicht mehr bewegt werden, es gibt keinen Notfallplan! Wenn man zum Parken den Rückwärtsgang eingelegt hat, was man ja tun sollte, dann kann der Smart nicht mal mehr geschoben oder geschleppt werden, weil die Schaltung ebenfalls durch die WFS blockiert ist! Ein eingelegter Gang kann nur heraus genommen werden, wenn vorher mit einem funktionierenden Schlüssel die WFS deaktiviert wurde! ⚠️ Weil der Anlernvorgang nur am Fahrzeug erfolgen kann, muss dann jemand zwingend zum Fahrzeug kommen, es gibt keine andere Möglichkeit!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.750
    • Beiträge insgesamt
      1.607.291
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.