Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
verzweifelter

schon alles versucht.....HILFE!

Empfohlene Beiträge

Hallo Ihr,

 

ich habe schon das ganze Netz, dieses Forum durchsucht.

Das Halbe Auto zerlegt und zusammengebaut.......

 

Also folgendes.....

 

Der Smart wird nass, ok, an sich lässt sich dieses Problem lösen

( hab mal irgendwann ne KFZ Lehre gemacht )

 

Also, Verkleidungen ab, Teppich raus, alles Trocken gemacht, reingesetzt mit Taschenlampe, und Freu mit Gartenschlauch vor dem Wagen positioniert.

 

Siehe da, es läuft aus der Dachkante hinter der Fahrersonnenblende heraus.

 

Nun gut......

 

1. Windschutzscheibe

2. Glasdach

 

Frontscheibe abgeklebt, alle Wasserlaufrinnen ZUR Scheibe hin zu gemacht.

 

Es läuft immer noch.

 

ERGO----> Glasdach.

 

Es muss in den Holm laufen, denn es kommt aus dem Inneren des Holmes heraus.

 

Ich mir im Netz ein Bild vom Smart mit ausgebauten Glasdach gesucht.

 

Es sind aber Vorn 2 Kleberaupen, die Chance das beide defekt sind, ist ja

nun geringer als ein 6er im Lotto.

 

Hat noch einer eine Idee.......ich bin vollkommen am Ende

 

Das SC sagt, gut, schneiden wir raus, bleibt dann WAHRSCHEINLICH heile, und

kleben Sie neu rein KANN SEIN dass es dann weg ist.

 

Solche Aussagen sind nicht die Lösung die ich mir erhoffe!

 

Also reiche ich dieses mal an Euch weiter, ggf. kann mir wer helfen.

 

Grüsse

 

Sven

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Sven und willkommen im Forum!

 

Es ist sicher nicht einfach, die genaue Stelle zu ermittlen, wo das Wasser in den Wagen läuft. Das Glasdach herauszunehmen ist sehr aufwendig und mit Risiko verbunden.

 

Versuch doch mal den Wageninnenraum mit einem starken Luftkompressor unter Überdruck zu setzen, die Lüftung würde ich dabei auf Umluft stellen. Evtl. lassen sich Lüftungsauslässe mit nassen Handtüchern abdecken. Wenn im Wagen dann sich Überdruck aufbaut bitte das Glasdach nass machen (Wasser mit reichlich Spülmittel) und die Außenseiten zu den Holmen hin beobachten. Vielleicht bilden sich Seifenblasen und Du findest die undichte Stelle so schneller.

 

An dieser Stelle würde ich dann mit Sikaflex schwarz abdichten.

 

Natürlich brauchst Du für diese "Dichtigkeitsprüfung" eine zweite Person und einen ordentlichen Kompressor, aber vielleicht funktioniert es ja.

 

Gruß und viel Glück, Rolf

 

PS: evtl. reicht ja schon Seifenwasser und das Zuschlagen der gegenüberliegenden Tür. Dabei entsteht ja auch Überdruck.

Ich würde auch nicht ausschließen, dass Dein Smart an mehreren Stellen undicht ist. Gib mal als Suchbegriff Seitenfenster / Seitenscheibe ein.

 

-----------------

db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 15.07.2009 um 18:39 Uhr ]


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Rolf,

 

danke, das ist natürlich auch eine Idee......

Allerdings gibt es in so einem Wagen allerhand Öffnungen die größer sein werden als diese Undichtigkeit.

Ich werde das aber mal versuchen.

 

Es ist wirklich ein Graus, der Vorbesitzer hat dazu natürlich nichts gesagt.

Allerdings stand der Wagen bei Ihm immer in der Garage.

 

Ich vermute, dass sich dieses Phänomen eingestellt hat, als ich den Wagen mit dem Wagenheber angehoben habe, durch die Torsion wohl eine

"Sollbruchklebestelle" ;-) ihren Dienst getan hat.

 

Ich weis es nicht.

 

Ich werde mich Morgen noch mal bei Sonnenschein in den schwarzen Smart setzen und suchen.

 

( oder waren es meine Schweißtropfen? ) ;-)

 

Grüsse

 

Sven

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Der o-Ring war bei mir schon ein wenig beschädigt. Ich habe keinen neuen verbaut.     Ein paar macken vom Raushebeln mit dem Schraubenzieher von vorhind     Hier und innen mal den Ventilschaft prüfen ob der noch schliesst und ob das Ventil leichtgängig ist. Evtl alles mit bremsenreiniger reinigen, jedoch DARF KEIN BREMSENREINIGER AUF DIE ROTE DICHTUNG DA DIESE SICH DANN AUFLÖẞT UND MAN EINE NEUE BESORGEN MUSS   Danach das Ventil aussen und den roten o-ring mit silikonfett oder sonstwas einschmieren damit es nicht wieder aussen rostet und auch besser reingleitet. Danach Ventil wieder richtig einbauen wie es vorher drinn saß und mit einem Gummihammer reinklopfen bis das Ventil wieder press drinn sitzt.   Jetzt wird das Blech wieder eingebaut, dazu vorher die vier Nasen wieder aufbiegen damit die nachher einrasten und für Halt sorgen     Beim einsetzen darauf achten, dass die Nasen unten auf den Steg aufgesteckt sind         Nun mit etwas nichtmetallischem das Blech vorsichtig reinklopfen bis es einrastet   Ds Blech hinten noch runterdrücken und die nasen einzeln nachdrücken bis alle in dem Vorsprung eingerastet sind   Auf dem Bild sind die Nasen noch nicht richtig reingebogen. Geht aber problemlos.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.769
    • Beiträge insgesamt
      1.607.650
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.