Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
pixi

Gepäckträger für Koffer

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen.
Anfang Januar bekonne ich mein neues Cabrio.
Nun meine Frage:
Gibt es für den Smart Cabrio Gepäckträger und wenn ja wo?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Pixie!

Alle smart haben 0 kg Dachlast. Man bekommt keinen legalen Dachgepäckträger. Ein paar Ausnahmen gibt es bei Schildern für Pizzadienste (aber nur leichte Schilder!) und es gibt den ein oder anderen Handwerker, der eine Leiter auf dem Dach spazierenfährt (habe ich mal ein Foto von gesehen - ich glaube aber nicht, dass der eine Erlaubnis vom TÜV dazu hatte).
Manche wollten auch schon den Fahrrad-Heckträge zu einem Kofferträger umbauen. Da muss man drei Sachen bedenken:

1. Der Heckträger darf nur mit 30 kg belastet werden.
2. Die offizielle Zuladung im Kofferraum beträgt 50 kg. Alles was auf dem Heckträger ist, muss davon abgezogen werden (inoffiziell hält der Kleine natürlich mehr kg aus - aber den Elchtest schafft er wahrscheinlich nur mit 50 kg ;-))
3. Die Heckklappe geht bei montiertem Heckträger nicht mehr auf.

Zum Trost kann ich dir sagen, dass wir bislang alles, was 2 Personen benötigen in unserem smart transportieren konnten. Einkäufe, Urlaub, einfach alles. Einmal habe ich auch einen zerlegten Meerschweinekäfig für auf den Balokon rumgefahren. Die Box war 160x60x10cm groß und die Heckklappe musste nur ein gaanz kleines Bisschen offen bleiben.

-----------------

smarten Gruß,
Stefan (00547)




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi pixi

was sualfons vergessen hat ... ich werd es mal nachholen ....
Herzlich willkommen im Smart Forum, und einen noch herzlicheren Glückwunsch zu deiner Entscheidung zum Smart-Cabrio.

Es gibt keine Dachgepäckträger , schon garnicht für das Cabrio.
Es gibt einen Heckträger, aber wie schon gesagt nur 30 KG und von hinten kommst du dann nicht mehr an den Kofferraum, da der Heckträger die Heckklappe blockiert. Okay beim Cabrio könnte es so gerade noch gehen die Klappe auf zu bekommen um das Dach des Cabrio hoch zu klappen. Dann bekommt man aber immer noch nix rein.
Die einzige Möglichkeit ist den Beifahresitz (falls frei) umzuklappen um etwas grösseres mit zu bekommen.
Falls du die feste Ablage (noch) bekommst, diese kannst du raus nehmen. Dann hast du Stauraum bis zum Dach.

Ärgere dich nicht darüber... es ist das kleinste Cabrio was es gibt. Dafür gibt es ne Menge Spass mit dem Kleinen.



-----------------
SmartCabrio.jpg
Smart Cabrio CDI .. aus dem SC-Bielefeld !
by by Oeffi


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollständig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.