Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
josi-baer

Batterie überbrückt, Rücklicht etc. geht nicht mehr...

Empfohlene Beiträge

Hallo miteinander, hier auch mal eine Frage von mir, über den Suchbutton habe ich nichts passendes gefunden.

Also, da ich so clever war, das Licht eingeschaltet zu lassen bei meinem ´99er ForTwo, Benziner, war dann nach der Nacht die Batterie leer.

Ich in Ratgeber reingeguckt, Spenderbatterie (Passat 2.0 TDI, war leider keine schwächere Batterie da) besorgt und laut Smart-Ratgeber überbrückt. Also +/+ und -/-. Steht so ausdrücklich drin, hat mich auch gewundert. Hat dann ganz kurz gefunkt, daher Spenderfzg. ausgeschaltet . Dann problemlos überbrückt.

Smartie fahrt ganz normal, ausser dass nun Rückleuchten, Uhr, Nebelscheinwerfer nicht mehr gehen. Betreffende Sicherungen o.k., Lampen auch nicht defekt. Hab dann meine Frau zu Bosch-Dienst geschickt (die springen auf die "ich-bin-eine-Frau-und-hab-keine-Ahnung-blinzel-blinzel-grins"-Tour immer super an), die haben dann meine Amateur-Diagnose auch erst mal nur bestätigt und wollen nun Termin zum weiteren Check machen.

Was kann da auf mich zukommen?? :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

ich habe nun den gleichen Fall gehabt habe mir Strom von einem VW Touran geben lassen und nun ist mein Rücklicht Geschwindigkeits Messnadel ohne Beleuchtung.

 

was ist aus deinem Problem geworden ??

 

liebe Grüße

andalo :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo hast du die stellmotoren von licht schon ich habe welche lg klaus

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Glühkerzen- eine endlose Geschichte , wie Öl. Geht ja auch schon weiter zum verwendeten Rostlöser-Ambassador hört sich doch gut an. Aber ist der synthetisch? Wenn ich nicht wegen eingeschränkter Zugänglichkeit auf das Sprühröhrchen angewiesen bin , geht Diesel genauso gut. Warum man wie hedwig funktionierende Kerzen ausbaut? Statt vorher zu messen bleibt ein Rätsel. Aber vielleicht bringts ja einfach Spaß. Was macht man denn , wenn das zulässige Lösemoment überschritten wird und die Kerze sich nicht bewegt? Besser drin lassen, oder? 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.601
    • Beiträge insgesamt
      1.604.667
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.