Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
josithomas

Smart Frontscheinwerfer - Birne wechseln

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

an unserem Smart habe ich die Birne des Fahrlichtes gewechselt. Nur scheint das Licht jetzt zu hoch.

 

Wie kann man die Leuchtweite im Frontscheinwerfer neutral einstellen???

 

Geht das über die Gummitülle?

 

Wäre euch für eure Beiträge und Erfahrungen dankbar.

 

Noch einen schönen Abend,

Thomas

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim "alten" 42 gibt es 2 Einstellschrauben an der Rückseite der Scheinwerfereinheit. Die für Höheneinstellung sitzt vom Leuchtmittel aus gesehen oberhalb in Richtung Grill, wo der Scheinwerfer den leichten Knick nach unten macht...

Gruß

Klaus

....falls unklar, melden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bist Du Dir sicher, daß Du die neue Glühbirne auch richtig eingesetzt hast und diese korrekt in der Fassung sitzt?

Du wärst nicht der erste, der sie falsch einbaut.

Und dann wäre es ein Fehler, dies über die Einstellschrauben des Scheinwerfers zu kompensieren.

Sollte die Glühbirne korrekt eingebaut sein, gibt es am Erdnußscheinwerfer zwei Inbus Einstellschrauben, eine für vertikal und eine für horizontal. Bei den älteren Mandelscheinwerfern sind dies Einstellrädchen.

Welche Scheinwerfer sind denn bei Dir verbaut bzw. welches Baujahr ist Dein Smart? Coupe oder Cabrio?

Die Einstellschrauben sieht man, wenn man das Servicegitter abnimmt. Ist aber wie gesagt ein klein wenig verschieden, je nachdem, ob es sich um die Mandel- oder die Erdnußscheinwerfer handelt.

In diesem Fred ist ein Bild zu sehen, wo diese Schrauben sitzen, dieses Bild ist gültig für die Erdnußscheinwerfer.

 

Aber kontrollier vorher mal, ob die Glühbirne korrekt in der Fassung sitzt. Das kann sich nämlich auch negativ auf die Lebensdauer auswirken, wenn dies nicht der Fall ist.

Vor allem wenn sie nicht mal richtig mit der Spange fixiert ist.

Am einfachsten geht dies mit einem Taschenspiegel, den Du durch die Serviceöffnung im richtigen Winkel rein legst und dann mit einer Taschenlampe anleuchtest. Dann siehst Du das ziemlich gut.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.06.2009 um 10:17 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 28.06.2009 um 10:06 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:
Bist Du Dir sicher, daß Du die neue Glühbirne auch richtig eingesetzt hast und diese korrekt in der Fassung sitzt?

Du wärst nicht der erste, der sie falsch einbaut.

 

Hallo,

 

davon gehe ich auch aus. Wenn du die neue Lampe korrekt eingebaut hättest, dann wäre dir keine minimale Verstellung des Scheinwerfers nicht aufgefallen.

 

Ich würde dir dringend raten nochmal den Sitz der Lampe zu kontrollieren. Wenn du dir nicht sicher bist, dann ab in die Werkstatt und ein Scheinwerfereinstellgerät davor gestellt. Durch weiteres Rumfummeln kannst du mehr kaputt machen (z.B. die Höhenverstellung) als dir lieb ist. Und ein neuer Scheinwerfer mit Einbau sind ca. 200€.

 

Gruß.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen. So, die bestellten Teile sind angekommen. Die Auslassventile von MB waren mir zu teuer. Die wollten über 30 € das Stück haben. Ich habe jetzt welche von Mahle bestellt. Für 12,50€ das Stück. Einlassventile gibt es bei MB nicht mehr. Ich habe mich dazu entschlossen, so ziemlich alles aussenrum zu tauschen, wo ich so später nicht mehr oder schlecht ran komme. Anlasser, Wapu, Thermostat . Kupplung lass ich erstmal drin. Die kann ich ja später noch wechseln, wenn sie defekt ist, ohne den Motor erneut auszubauen..   Was mir gerade noch einfällt.. Der Wagen hat, als er noch lief, nicht in den 2ten Gang geschaltet.  Also wenn er kalt war so die ersten 400m.  Vielleicht hat da jemand eine Idee.. Kette hatte ich jetzt von SKF bestellt  (ich hatte Samstag schon bestellt, da wusste ich noch nicht, das ich INA nehmen sollte ..) Dichtungen von Elring  , Hydros von INA und Motorlagerung von MEYLE.  Ich  bin jetzt dabei, den Kopf von außen zu reinigen, Dichtungsreste zu entfernen,  Und ein Innenmessgerät  habe ich gekauft. Leider nur ein 2Punkt Messgerät.  Aber ich habe in mehreren Videos auf YouTube gesehen, das die Zylinder auch mit einem 2-Punkt Messgerät vermessen.. Schöne Grüße, Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.743
    • Beiträge insgesamt
      1.607.093
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.