Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
acr_n

Wieder ein neues Woofergehäse für den SMART 451

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

wir haben ein sehr massieves Gehäuse für den 451 entwickelt und eine Form erstellt.

Wir fertigen das Gehäuse (12.5l) für den JL-Audio 8W3. Das Gehäuse sitzt unter dem Armaturenbrett. qVEfuIftBmG7Lfq.JPG

 

WSH7dxQgtAjPtvP.JPG

 

 

 

Das Gehäuse ist innen verstrebt und nimmt den maximal möglichen Volumenantiel uter dem Armaturenbrett mit. Befestigung am Aluträger und Zelle. Es steckt sehr viel Herzblut und Akustisches knowhow in dem Projekt. Die Performance ist unglaublich! Preise auf anfrage.

 

 

 

 

Näher infos unter:info@soundfactory-nuernberg.de

 

Viel Spass damit

 

Chris

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von acr_n am 03.06.2009 um 10:22 Uhr ]

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von acr_n am 03.06.2009 um 10:25 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von acr_n am 03.06.2009 um 10:26 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

würde gerne mal ein bild vom eingebauten zustand sehen.

geht das?

-----------------

175490_5.png

smartsig.jpg

Frontantrieb? Läufst Du etwa auf den Händen?!

 


owneddance.gif

396002.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klar geht das. Ansicht von Oben:

img3967.th.jpg

 

Ansicht von unten:

img3969i.th.jpg

 

Gehäuse ist innen zusätzlich Verstrebt. Dadurch kein Aufschwingen und Exteme Performance. Laufzeitunterschiede kaum, da

er mit dem FS läuft.

 

Grüsse

 

Chris

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Übrigens satte 3 Wochen Entwicklugszeit und Abstimmung stecken in dem Projekt.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von acr_n am 03.06.2009 um 20:12 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und die jungs dort haben schon dem ein oder anderen smart akustische flügel verliehen ;-)

 

hab das gehäuse zwar noch nicht gesehen aber die bilder sprechen schonmal für sich :-D

 

einmal daumen hoch für die kreative arbeit :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gemein wäre jetzt wenn man den und drunter nen hubcar einbaut, ich geb dem hubcar 5min bis er sich in sein gehäuse verzieht und nie wieder rauskommt :lol: :lol: :lol: :lol:

 

find die einbauhöhe ist auch gut gemacht, da ist noch gut platz für die füße.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehe ich auch so. Der HUB hat sicherlich auch seine Berechtigung. Der JL in einem derart stabielen und Exact berchneten Gehäuse macht nach eine einspielzeit von 2 Wochen so eine Performance, dass sich auch grosse Kofferaumraubende Woofer ne reisen Scheibe abschneiden können. Klanglich sehr anspruchsvoll, und Pegel bis zum abwinken sind möglich. Danke auch für das Lob.

 

Grüsse

 

Chris

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Also, ich habe es gerade selbst an meinem Cabriolele ausprobiert, bei dem bei dem Kauf vor 16 Jahren bereits der Klimakondensator defekt war und die Klimaanlage seither auch noch nie funktioniert hat. Die ist also definitiv leer! Klima brauch ich am Cabrio nicht! 🙂 Trotzdem lassen sich mit dem Taster der Klimaanlage sowohl die erste Stufe, als auch die zweite Stufe schalten und die jeweiligen LEDs bleiben nach dem Loslassen der Taste am Leuchten. Das kann auch gar nicht anders sein, denn die Steuerung bekommt ja kein Feedback, wenn der Druck der Klimaanlage nicht mehr den Vorgaben entspricht, dann zieht zwar die Magnetkupplung des Kompressors nicht an, weil der Druckschalter in der Klimaanlage keinen Durchgang mehr hat, aber das war's dann auch schon, die LEDs leuchten trotzdem!   Ganz anders verhält es sich, wenn ich den Schalter des Innenraumlüfters auf 0 stelle. Dann ist es nämlich genau so wie vom TE beschrieben, die LED leuchtet auf, wenn ich auf den Taster drücke und erlischt sofort wieder, wenn man den Taster wieder los lässt. Also entweder ist der Innenraumlüfter nicht eingeschaltet worden oder die Steuerung erkennt dies aufgrund eines defekten Eingangs auf diesem Pin 31 am Stecker N11-8 nicht.   Das könnt ihr jetzt glauben oder nicht, das ist mir eigentlich relativ egal, aber meiner verhält sich genau so! 😇
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.551
    • Beiträge insgesamt
      1.603.511
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.