Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
fayyo

Sequentielles BOV...

Empfohlene Beiträge

hallo,

 

bei meinem seqienziellen bov hab ich die einstellschraube ganz reingedreht. trotzdem blässt das ventil schon bei ziemlich niedriger drehzahl ( beim schalten) ab. habe auch das gefühl das es bei höherer, gleichbleibender geschwindigkeit durchweg leicht abblässt.

ist das normal oder könnte da ein o-ring drinnen nicht mehr richtig dichten?

 

für tips wäre ich dankbar....

 

gruß fayyo

-----------------

 

Spritmonitor.de

 

 

ICQ: 121541374

 

 


 

 

pict0014egh.th.jpg

 

 

Spritmonitor.de

 

 

ICQ: 121541374

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

drück... :-D

 

 


 

 

pict0014egh.th.jpg

 

 

Spritmonitor.de

 

 

ICQ: 121541374

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:o UPGRADE mensch du rüstest ja richtig auf :lol: :lol: und wir haben uns immer noch nicht auf ne Fachsimpelei getroffen in Tornesch :lol: :lol:

-----------------

Image Hosted by ImageShack.us

">

TESTrunning_franky69nl1.gif

Spritmonitor.de

 


Image and video hosting by TinyPicImage and video hosting by TinyPic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jo genau... wird mal zeit denke ich... ich hoffte dich mal zu sehen... bin wohl immer schneller... in pi... unterwegs...

 

grüsse fayyo...

 


 

 

pict0014egh.th.jpg

 

 

Spritmonitor.de

 

 

ICQ: 121541374

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da stimmt was nicht wenn er sehr früh Abbläst.

Was kann Ich dir auch nicht sagen.

Eventuell Dichtung deffekt.

-----------------

gruß Utzle :-D:-D

 

thumb221.jpg

 


gruß Utzle :-D:-D

 

IMG_0005-2.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:lol: meinst Du das an dem schnelleren fahren liegt..... :-D Poste mal nen Bild damit ich endlich mal dein Geschoß sehe und es dann auch Unterordnen kann wenn du Kometenhaft dirch PI fährst :lol: :lol:

-----------------

Image Hosted by ImageShack.us

">

TESTrunning_franky69nl1.gif

Spritmonitor.de

 


Image and video hosting by TinyPicImage and video hosting by TinyPic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hehe,

 

hier ma ein bild von meiner kugel...

damit du mich, so im vorbeiflug :o, auch mal erkennst... :-D

-----------------

pict0014egh.th.jpg

 

 

 

Spritmonitor.de

 

 

ICQ: 121541374

 

 


 

 

pict0014egh.th.jpg

 

 

Spritmonitor.de

 

 

ICQ: 121541374

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die sequentiellen bov´s habe zum anfang öfter das problem von verklemmten kolben bzw scheiben. ausbauen, die auslass"scheiben" unten etwas eindrücken, von der seite mit öl einsprühen und ein wenig hin und her bewegen. dann erkennst du worans liegt. wenns einmal richtig funktioniert ist es dank smart technik selbstölend ;-)

 


lowmegafacebookdd6r.jpgklick7uc2.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so,

 

problem behoben.

der o- ring der den kleinen ventilkolben gegen den großen abdichtet war hinüber. genauso wie in diesem fred beschrieben...klick

 

jetzt funzt das teil auch wieder...

 

gruß fayyo

 

-----------------

 

 

pict0014egh.th.jpg

 

 

Spritmonitor.de

 

 

ICQ: 121541374

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von fayyo am 31.05.2009 um 18:53 Uhr ]


 

 

pict0014egh.th.jpg

 

 

Spritmonitor.de

 

 

ICQ: 121541374

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Korrekt wenn Öl im Stecker muss er neu.  Ob es ihn noch neu gibt kann ich nicht sagen.  Wenn nicht muss man wohl oder übel was gebrauchtes nehmen. Sollte ihn vorher aber mal aufschrauben um zu sehen ob das gebrauchte Teil in Ordnung ist.  Denn mittlerweile sind wohl viele Teile nicht mehr taufrisch.  Zum Ausbau muss der Ladeluftkühler runter mitsamt Zuluftführung.  Heck ablassen ist sinnvoll es geht aber auch ohne. Ist dann halt alles sehr eng.  Stardiagnose oder mindestens Delphi sollte vorhanden sein um die Schaltpunkte neu zu adaptieren nach tausch. Am besten noch solange der LLK unten ist wenn es ein gebrauchtes Teil ist. Dann weiß man zumindest erstmal, dass er funktioniert. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.548
    • Beiträge insgesamt
      1.603.462
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.