Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
K_G_P_S

Vorne Lautsprechen erstzen

Empfohlene Beiträge

Hallo !

Ich habe das original smartradio, mit Soundpacket, und ein Dragster DW104 Subwoofer (25er) mit Alpine MRP-T406 Endstufe (120W RMS).

Ich möchte die Vorne 13er Lautsprecher ersetzen, Preis ca. 230 EUR (ca. 450 DM).

Ich war Heute bei mein AutoHifi Handler, der mir 13er von Focal, Polyglass empfohlen hat. Sind sie OK ? Ich habe gefunden, daß die Stimmen relativ dünn klangen.
Soll ich ein bischen mehr Geld sparen, um die 13er Focal Polykeyvlar zu kaufen ? Sind sie viel besser ?

Ich habe auch Oxygen Lautsprecher gehört, sie waren klasse, aber ich habe keine Ahnung, wie sie im smart mit der kleinen boxen vorne klingen.

Soll ich danach ein Verstärker für Hochtoner und Woffer kaufen ? Vieviele Leistung ?

Wird der Subwoofer OK sein, oder soll ich auch etwas neues kaufen, damit es nicht alles schadet ?

Kann jemand mir helfen ?

Gruß,

François.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Francois_D am 21.12.2001 um 22:48 Uhr ]


Vive la smart, vive Dijon, vive l'An Fer !

Viele Grüssse :-)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Wie wäre es denn mit folgendem Vorschlag (zum Üben bzw. Ergänzung der eigenen Erkenntnisse und des eigenen "Könnens"):   Wie von Funman vorgeschlagen, die kompletten McPherson-Federbeine "quick and dirty" schnell selbst wechseln, der Wagen wäre alsbald wieder fahrbereit. Die ausgebauten gebrauchten Federbeine (eins mit gebrochener Feder) in Ruhe zur Erkenntnisgewinnung zerlegen, überholen und mit 2 NEUEN Federn (wie von maxpower879 verlinkt) wieder einbaufertig ins Regal legen. Fürs nächste Mal, frei nach "Murphys Law": Was man fertig hat und einbauen könnte geht nicht defekt..... Dann wäre eine in Zukunft zu erwägende Überholung der "sonstigen" Vorderachse (Schwenklager, Querlenker u.a.m.) nicht mehr ganz so aufwendig/aufwändig.   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.519
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.