Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SmartWarrior

Fast 1 Jahr Smart...

Empfohlene Beiträge

...und schon die dritte Birne! :-?

 

Zuerst die linke, dann die rechte, und jetzt wieder die linke... :roll:

 

Jetzt hab ich alle beide gewechselt, mal sehen ob es dann synchron dunkel wird. :-D

 

Ähem, Hinweise und Tips wie "Weniger im dunkeln fahren" sind kontraproduktiv und nicht zielgerichtet. :-P

-----------------

"Ich weiß, daß Sie glauben, Sie wüßten, was ich Ihrer Ansicht nach gesagt habe. Aber ich bin nicht sicher, ob ihnen klar ist, daß das, was Sie gehört haben, nicht das ist, was ich meine."

Alan Greenspan

 


"Ich weiß, daß Sie glauben, Sie wüßten, was ich Ihrer Ansicht nach gesagt habe. Aber ich bin nicht sicher, ob ihnen klar ist, daß das, was Sie gehört haben, nicht das ist, was ich meine."

Alan Greenspan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.05.2009 um 13:22 Uhr hat SmartWarrior geschrieben:
Jetzt hab ich alle beide gewechselt, mal sehen ob es dann synchron dunkel wird.

 

So sollte man es eigentlich immer machen! ;-)

-----------------

smilies-18747.png

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was für Birnen fährst du denn? Vielleicht liegt da der Hund begraben... Und hast du eher gute oder eher schlechte Straßen im Fahrprofil?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das problem hatte ich hinten, nun habe ich mir da welche mit led´s reingemacht und seit dem ist ruhe.

vorne habe ich noch nie wegen nem defekt ne birne tauschen müssen, fahre aber auch nur bei dunkelheit mit licht.


HomeAufkleber nach Wunsch

www.grimm.es

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.05.2009 um 14:01 Uhr hat yellow-teddy geschrieben:
Was für Birnen fährst du denn? Vielleicht liegt da der Hund begraben... Und hast du eher gute oder eher schlechte Straßen im Fahrprofil?


 

Meiner Meinung nach hat es einer im Kfz-Betrieb genutzten Birne herzlich egal zu sein, ob sie gute oder schlechte Straßen ausleuchtet. Mein Motorrad vibriert auch ganz schön, und schlechte (u.a. albanische, baltische und griechische) Straßen schütteln die Gabel, den Rahmen und folglich den Rest nebst Birne genauso durch. Und da hab ich seit fast 10 Jahren noch nie auch nur eine Birne gewechselt.

 

Aus anderen Bereichen kenne ich allerdings 230V-Glühlampen, die extra stoßfest sind. Da ist der Glühfaden zusätzlich abgestützt. Erkennbar sind diese Birnen am "Hammersymbol". ;-)


"Ich weiß, daß Sie glauben, Sie wüßten, was ich Ihrer Ansicht nach gesagt habe. Aber ich bin nicht sicher, ob ihnen klar ist, daß das, was Sie gehört haben, nicht das ist, was ich meine."

Alan Greenspan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt auch im KFZ-Bereich Glühbirnen die eine erhöhte Stoßfestigkeit haben sollen.

 

Wenn du auf übermäßig schlechten Straßen noch keine Probleme dadurch hattest, gut. Anderen Menschen ist es da anders ergangen. Aber ehrlich gesagt glaube ich dir jetzt mal nicht so leichtfertig, dass bei dir eine Durchschnittsbirne 10 Jahre hält ;-) Außer du schaffst grade 1000 km im Jahr. Dann können wir drüber diskutieren. (Zumindest über die Tatsache, dass die Birnen 10 Jahre halten.)

 

An der Tatsache, dass Birnen auf schlechten Straßen mehr gefordert werden ändert sich dadurch aber auch nix.

 

Abgesehen davon unterscheiden sich Birnen qualitativ auch von Hersteller zu Hersteller. Das betrifft den ersten Teil meiner Frage. Wäre interessant zu wissen, welche Birnen du fährst,SmartWarrior.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Endlich läuft der Kleine wieder technisch einwandfrei..... Am Samstagnachmittag hat DHL den neuen AGR-Kühler geliefert und ab 16Uhr bis etwa 19Uhr war dann auch alles wieder eingebaut sowie Kühlsystem mit ~4,5L neu befüllt worden. Mein 22jähriger Sohn hat mir etwas geholfen, was auch z.T. unablässig war. Der neue Kühler ist im Februar 2025 in Spanien gebaut worden....hoffentlich in besserer Qualität als der alte Originale. TIP: Den Motor etwa 12-13mm mittels der original Schrauben etwas ablassen. Das schafft dringend nötigen Platz um die Halteplatte am AGR Ventil gut anschrauben zu können. Außerdem habe ich AGR Kühler mit AGR Ventil nur lose verschraubt eingesetzt. Danach AGR Ventil am Motor verschraubt sowie AGR-Kühler am Abgasrohr. Erst jetzt wurde AGR-Kühler mit AGR-Ventil fest verschraubt. Warum machte ich das?: Die Bohrungen für die M6 Schrauben im AGR-Kühler sind ca. 7,5mm groß und somit gibt es relativ viel Spiel. Ich wollte vermeiden, dass es vermeidbare Spannungen gibt, wenn ich beides zuvor fest miteinander verschraubt einbaue. Problem: Das fest Verschrauben im eingebauten Zustand von AGR Kühler und Ventil ist alles andere als einfach. Die untere Schraube konnte ich nur von unten her erreichen, dazu muss von oben jemand den Torx aber führen bzw. dirigieren, weil von unten nichts zu sehen ist. Alles andere war aber gut zu erledigen und es gab keine Überraschungen.   /Chris  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.247
    • Beiträge insgesamt
      1.598.076
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.