Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
tanilein

Reifen schleifen plötzlich

Empfohlene Beiträge

Hallo alle zusammen... ich war schon vor einiger Zeit mal hier online, hab aber irgendwie keinen Zugang mehr (früher: gecko_chen).. darum hab ich mich neu angemeldet.

 

Ich habe folgendes Problem:

ich fahre einen smart fortwo cabrio, bj. 03/04. Ich hatte über den Winter meine Winterreifen drauf, bin auch letzten Sommer damit gefahren, weil mir bei meinem Umzug von Augsburg nach Zwiesel irgendwie die dazugehörigen Schrauben abhanden gekommen sind. Nun gut, ich hab sie also nachbestellt und mich gefreut, dass ich diesen Sommer meine 195/50 R15 drauf machen kann.. ich hab mir die Dinger nicht extra gekauft, sondern schon beim Autokauf mitbekommen, sind auch eingetragen.

Die Reifen sind also am Auto und beim Fahren hab ich dann gemerkt, dass auf einmal das Plastikteil der Stoßstange am Reifen schleift. Da die Reifen nicht das Erste Mal montiert wurden, hat mich das gewundert und ich schiebe es auf einen kleinen Rutsch gegen eine Mauer, den ich vergangenen Winter hatte. Ich hab nen kleinen Riss im Frontpanel deswegen und ein paar Kratzer... sonst hat man nix gesehn und mit den Winterreifen auch kein Problem.

Nun bin ich also heute früh in eine Werstatt gefahren, um nachsehen zu lassen. Angeblich hat nur ne Schraube gefehlt und zwar in der Mitte der Stoßstange, hinter dem Kennzeichen. Wurde montiert und siehe da... nix schleift mehr. Ich fahr ein paar km und jetzt schleift es auf der anderen Seite.

 

Mein Freund hat sich dann mal versucht unters Auto zu legen und meinte, dass wohln paar Risse im Plastik seien. Es handelt sich hier auch echt nur um Millimeter, aber ich kann so nicht fahren. Es schleift auch nur, wenn ich abbiege... nichts, beim gerade aus fahren, nichts wenn die Kurve lang gezogen ist, nur in "richtigen" Kurven.

 

Nun dachte mein Freund, es wäre evtl. ne Lösung, wenn man etwas an den Rahmen direkt hinter der Verkleidung schweißt, was dann die Stoßstange ein kleines Stück nach vorne drückt. Aber so ganz begeistert bin ich davon nicht u ob das der TÜV so hinnimmt?!?

 

Leider gibts in meiner Gegend auch kein Smart Center u da ich noch nicht so lange hier wohne, kenn ich auch niemanden, der nen smart fährt oder sich damit auskennt.

 

Kann mir vielleicht irgendwer hier helfen?!

 

:roll:

 

lieben Gruß

Tanja

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schau mal hier, da sollten Deine Fragen beantwortet werden.

Beim 50er Querschnitt besteht immer die Gefahr, daß die Reifen beim Einschlagen am Panel schleifen, deshalb fahren viele 45er Querschnitt.

Aber mit Panel ausstellen müsste es auch gehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Problem gelöst :) ... mein Freund hat das Plastik unterhalb der Stoßstange etwas abgeschliffen auf beiden Seiten (war eh scho a weng abgewetzt vom Reifen) und scho passts :)

 

liebgruß

Tanja

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Pille673, sehr geehrter beware, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:       Wenn die "Kleinteile" zur Befestigung der Weichplastik-Außen-Verkleidungsteile für die Außenschweller gemeint sein sollten: Die haben die Bezeichnung "Schiebeclip" und deren Ersatzteilummer lautet:   Q000 1791 V 000 000 000 und kosteten am 03.06.2019 bei MB am Teiletresen 1,29 Euro plus Steuer.   Die Demontage der Schwelleraußenverkleidung ist ja nicht ganz trivial, weil ja auch etwas seitlich geschoben werden sollte. Es geht auch ohne Zerstörung der Clips, ist etwas "tricky". Diese clips sollten aber im Netz verfügbar sein. (Die "schwarzen Spreitzniete" aus Plastik sollten doch wohl eher nicht das Problem sein oder etwa doch ???).   Und auf die Bemerkung:   Hat vielleicht jemand aus dem Forum (oder sonstwie) die Teilenummer(n) für das Blech/die Bleche der Außenschweller und ggf. Angaben zu deren Verfügbarkeit oder gar Alternativen ?   Und auf die Bemerkung:   Da ja das Thema "Korrosion an tragenden Teilen" ist: Wie ist es denn um die "Schwenklager" und den "Aggregate-Träger" und die "Hinterachse / DeDion-Körper" bestellt ? Mal schauen (die waren werksmäßig mal mattschwarz lackiert und ohne Korrosion)..., ggf. mit Schraubenzieher stochern oder mit der Finne (Spitze) eines Hammers "anklopfen". (Und bitte nicht erschrecken !!!).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.717
    • Beiträge insgesamt
      1.606.773
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.