Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
kielonline

2. Auto-HiFi und Tuning Show bei B&S Car Audio in Bad Oldesloe

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich will hier jetzt keine Werbung für irgendweine Firma oder so machen, aber für alle die in SH-HH-MV wohnen evtl mal eine Reise wert.

Mann kann dort alle 3 angebotenen LS-Systeme Probehören und bestimmt sind da auch noch andere Interessante Sachen zu finden.

Ich werde jedenfalls mal vorbeischauen um mir mein anvisisertes LS-System "live" anzuhören!

 

Wann? 16.05.09 ab 11 Uhr

Wo? B&S Car Audio GbR

Elly-Heuss-Knapp Str. 3

23843 Bad Oldesloe

 

Bis dann!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi, ich weiß nicht wie du mit den Jungs von B&S stehst, aber warst du da, und kannst du mir sagen ob du das "Life"-System gekauft hast? Was verbauen die eigentlich? Scheint alles standart zu sein. Wenn ich das durchrechne, bauen die 5 stunden (Std. 60 euro = 300) was kostet dann noch 700 Euro. Ich war bei "MediaQuark" und habe mal gekuckt was es dort so gibt, im Standartbereich. 16mm speaker-paar kostet 80 Euro, Endstufe 120 Euro, SubWoofer 100 Euro, die bieden tweeter, keine Ahnung, lass die 50 kosten. Dann komme ich auf 650 Euro.

 

Schreib doch mal auf was die gemacht haben, evtl. auch die Türen gedämmt? Wie Sieht der Auftrag aus? Hat man vergleichsmöglichkeiten, Nehmen die auch das alte Smart 9 Radio in Zahlung? Oder vieleicht auch das Soundsystem....

 

Wäre nett wenn du berichten könntest...

 

Smarte Grüsse

Keysersoze

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Keysersoze am 31.08.2009 um 19:31 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 31.08.2009 um 19:30 Uhr hat Keysersoze geschrieben:
Hi, ich weiß nicht wie du mit den Jungs von B&S stehst, aber warst du da, und kannst du mir sagen ob du das "Life"-System gekauft hast? Was verbauen die eigentlich? Scheint alles standart zu sein. Wenn ich das durchrechne, bauen die 5 stunden (Std. 60 euro = 300) was kostet dann noch 700 Euro. Ich war bei "MediaQuark" und habe mal gekuckt was es dort so gibt, im Standartbereich. 16mm speaker-paar kostet 80 Euro, Endstufe 120 Euro, SubWoofer 100 Euro, die bieden tweeter, keine Ahnung, lass die 50 kosten. Dann komme ich auf 650 Euro.



Schreib doch mal auf was die gemacht haben, evtl. auch die Türen gedämmt? Wie Sieht der Auftrag aus? Hat man vergleichsmöglichkeiten, Nehmen die auch das alte Smart 9 Radio in Zahlung? Oder vieleicht auch das Soundsystem....



Wäre nett wenn du berichten könntest...


Na klar, irgendein 08/15 MediaMarkt-Zeugs mit Produkten verglichen, die deutlich teurer sein könnten. Aber erstmal was schlecht geredet, ohne zu wissen, was überhaupt wirklich verbaut wird.

Nichts für ungut, aber wenn du ernsthaft denkst, dass man gute Lautsprecher für 80 und ne gute Endstufe für 120 Euro bekommt, dann muss ich dich leider enttäuschen.
Dass das bei einem schlecht sortierten MM vielleicht schon fast "Mittelklasse" ist, bedeutet nicht, dass diese Mittelklasse objektiv betrachtet nicht trotzdem "Schrott" sein kann.
Der Unterschied ist halt: 99% aller MM-Kunden wollen keine "guten Produkten", sondern "egal was, hauptsache billig". Und genau DAS bieten die auch.
Wer eine VERNÜNFTIGE LÖSUNG will, geht halt zu jemand, der sich auskennt.... oder hast du im MM jemand gefunden, der dir sagen könnte, wie man im neuen Smart das Radio tauscht, die Lautsprecher wechseln oder einfach nur, wieviel Kabel man braucht?

Das ist der Unterschied, zwischem einem Fachmann, der eine gute "Lösung" bietet und einem Schildchenvorleser...

-----------------

userbar414797hc1.gif

Banner_468x60.jpg
Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART



Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

B&S war bei den Smarttimes, hatte dort ein nettes Gespräch mit den Jungs. Der Preis beinhaltet aber auch eine Leihwagen für die Zeit und einen Hotelgutschein! Also Freitags morgens den Wagen bringen, Hamburg ansehen, ins Musical gehen und Samstags den Wagen abholen.

 

Zur Leistung, war beeindruckt was und wie es dort im 451 verbaut wurde, einfach mal hin und sich informieren.

-----------------

Put my self first and make the rules as i go

 

 

8bo8-25.jpg

 


Put my self first and make the rules as i go

 

 

8bo8-25.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, ja ist ja gut, wollte auch nur ein bischen provozieren,...nichts für Ungut. Ich war inzwischen da, und habe mit den Jungs geredet, alles halb so wild. Ist mir schon klar das man bei MM nicht optimal beraten wird, nur Ihr müsst verstehen, daß man ein Gefühl dafür kriegen muss was eine vernüftige Anlage kostet, und was man selbst für Ansprüche an den Sound hat. Im vergleich zu früher (vor ca. 25 Jahren) hat man grade ein Radio mit zwei Lautsprechern zum Selbsteinbau für 1000 DM bekommen. Deshalb denke ich, ist der Preis schon i.O. Zumal, ich mich sehr angeregt mit den Jungs dort unterhalten habe. Mein Eindruck ist, dass die echt was los haben. Werde auf jeden Fall mein Soundsystem aufbohren lassen...nach und nach. Hab' erstmal ein vernüftiges Radio eingebaut bekommen, klingt schon um einiges besser als das original Smart 9er.

 

Aufjedenfall habe ich mir das "Life" anghört.... ich bin nach einer Minute wieder aus dem Wagen gesprungen, weil ich es nicht ertragen konnte, daß das "original Smart Soundsystem" so bescheiden klingt im Vergleich zu dem die die Jungs da einbauen.... Repekt. Alles Rückbaufähig, quasi ein Anlage fürs Leben. Ich würde empfehlen den ganzen Krempel den man ab Werk bestellen kann zu vegessen. Mit 1500 Euro, inkl. gutes Radio (sorry meinte natürlich Headunit), ist man da bestens bedient. Also nochmal, ich wollte niemanden zu nahe treten. Geht dort hin, und lasst euch ein System einbauen.

 

Beste Grüße

Keysersoze

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Keysersoze am 13.10.2009 um 18:48 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.