Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Schierlinger

Wer kennt die Stecker

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

war ! bis vor 6 Wochen 20 Jahre lang ein begeisterter BMW-Fahrer. Bin nun auf einen SMART passion (451) umgestiegen und bin noch mehr begeistert :-D

 

Möchte meinen Kleinen ein bischen besser kennenlernen und habe damit begonnen überall wo man leicht rankommt reinzuschauen bzw. erste Erfahrungen beim Einbau meines Doppel-DIN-7-INCH-Radios gesammelt.

 

Mir ist dabei aufgefallen, das es beim Kabelbaum der Innenraumleuchte noch zwei zusätzliche Stecker gibt.

 

Ebenso ist mir ein Stecker in dem freien Raum unter dem Handschuhfach afugefallen.

 

Weis jemand von euch, für was diese Stecker sind ?

 

Besten Dank an alle.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

 

Erstmal Willkommen im Forum!

 

Zu Deiner Frage, ich schätz mal, Du hast keine ISOfix-Vorbereitung in deinem Würfel ;-)

 

Somit ist der Stecker unterm Handschuhfach für die Airbagabschaltung für die Beifahrerseite vorgesehen (es kommt da ein zusätzlicher Schalter rein), die Stecker bei der Innenleuchte sind für die Kontrollleuchte (vor der Innenleuchte sollte es eine kleine dunkle Blende geben, die dann gegen die Airbag-Off-Leuchte getauscht wird)

 

Grüße ausm Ösiland

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von fliegenkillersmart am 01.05.2009 um 06:36 Uhr ]


signaturbild_claus.jpg

 

Spritmonitor.de451iger Black`n White

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Besten Dank für die Begrüssung.

 

Du hast recht, ich hab keine ISO-Fix. Damit ist der Stecker unter dem Handschuhfach klar.

 

Nur das mit den Steckern bei der Innenleuchte ist mir noch nicht ganz schlüssig.

 

Wenn ich den Stecker der Innenraumleuchte mitrechne, sind da drei Stück.

 

Einer für die Innenleuchte, einer für die Airbag-Off-Kontrolleuchte und der Dritte ?

 

Ist der ebenfalls für die Airbag-Off-Leuchte oder für was anderes ?

 

Besten Dank und viele Grüsse aus Regensburg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mach doch mal im Zeitalter der Digitalphotographie

ein Bild vom Stecker oder poste zumindest die Teilenummer.

 

Ich habe bis jetzt meine Kristallkugel befragt und

auch schon Hühnerknochen über die Schulter geworfen.

Aber bis auf eine gewisse Unordnung in meiner Wohnung

ist nichts dabei heraus bekommen.

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Stroker am 05.05.2009 um 23:08 Uhr ]


signatur.gif

...Die Zeit ist das Feuer, in dem wir alle verbrennen...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kenne eine Familie, die sich, als sie in England lebten, dort einen Ford Galaxy zugelegt haben (Rechtslenker). Sie mussten, um ihn nach Umzug nach D hier zulassen zu können, die Scheinwerfer tauschen. Wie genau das Procedere ist, weiß ich nicht, aber man benötigt ja vermutlich eine gültige deutsche HU und die wird man mit "falschen" Scheinwerfern nicht bekommen, da man ja entweder die anderen Autofahrer permanent blendet oder selbst deutlich schlechter sieht, als mit Linkslenker-Scheinwerfern (wenn man sie dauerhaft abklebt oder herunterstellt).   Als wir früher noch mit dem Smart regelmäßig auf der Insel waren, hatte ich mir die Blenden selbst zurechtgeschnitten. Der Bereich, der für den schräg nach rechts oben ansteigenden Lichtanteil veranntwortlich ist,  ist auf den Streuscheiben auch zu erkennen. Ich habe das immer vor der Abfahrt zu Hause in der Garage gemacht und hatte dann natürlich bereits abends in Frankreich etwas schlechteres Licht. Bei unserem W245 mit Xenon-Scheinwerfern gibt es eine Blende, die man, wenn man weiß wo sie ist und schlanke Fingern hat, herunterklappen kannn und die den schrägen Lichtanteil "wegschneidet" - die Hell-Dunkel-Grenze ist dann komplett waagerecht. Das steht übrigens nicht in der BA, das hatte ich damals bei MotorTalk erfahren.   Wie das über den Bordcomputer bei Mercedes gelöst werden soll ist mir nicht ganz klar - sind dann bei Voll-LED-Scheinwerfern die einzelnen Module steuerbar? Freunde von uns konnte bei ihrem Yeti zwar auch angeblich die Scheinwerfer über den Bordcomputer auf Linksverkehr umstellen - die Funktion bestand allerdings nur darin, dass die die Leuchtweitenregulierung ganz brutal nach unten gefahren wurde, so dass man noch weniger sah, als mit so einer Klebefolie.   Gruß Salzfisch
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.475
    • Beiträge insgesamt
      1.602.202
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.