Jump to content

Empfohlene Beiträge

Wer weiß die Getriebeübersetzungen vom

 

Pure, Passion/Pulse, CDI der 2nd Gen.

 

Danke MaxHAL :-D


Smartfahrer lächeln - Sie wissen warum.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1. Gang 12,375

2. Gang 8,983

3. Gang 6,453

4. Gang 4,566

5. Gang 3,315

6. Gang 2,381

Rückwärtsgang 11,569

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke!

 

Gruß aus Berlin

MaxHAL :)


Smartfahrer lächeln - Sie wissen warum.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was mich wundert, daß die geänderte Getriebeübersetzung des Modelljahrs 2006 beim Smart-Club nicht erwähnt wird. In 2006 wurde ja definitiv in Vorbereitung auf den Partikelfilter die Getriebeübersetzung geändert. Das führte ja zu einem wesentlich höheren Drehzahlniveau in den oberen Gängen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Übersetzung 55KW Brabusmotor im 42

1.Gang

13,250

2. Gang

9,604

3. Gang

7,370

4. Gang

5,796

5. Gang

4,208

6. Gang

3,220

Rückwärtsgang

12,005

-----------------

smilies-18747.png

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier als Übersicht! :)

-----------------

smilies-18747.png

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hintergrund meiner Frage:

 

Seit gestern ist mein 45 KW 2. Gen. gepimpt. Er läuft prima, imho sogar ruhiger.

 

Sprit war beim Versuch noch Super. OK, deshalb können die Klopfsensoren angesprochen und deshalb der Zündzeitpunkt nicht optimal gewesen sein. Auffällig war soweit nichts.

 

1. - 5. Gang bringen ab 3000 ordentlich Schub (Vmax 160+). Im 6. ist Pumpe. Die Übersetzung erscheint mir viel zu lang (Vmax ~140+).

 

Gruß MaxHAL

 

@ Timo

 

Dein Hier

 

Das ist genau das was ich gesucht habe.

 

45KW 3,920 / 1,551 6. Gang 2,730

Brabus 3,920 / 1,717 6. Gang 3,220

 

Die Relation zum Achsantrieb verstehe ich noch nicht, bin aber am suchen (Erklärungen sind willkommen).

[ Diese Nachricht wurde editiert von MaxHAL am 26.04.2009 um 23:11 Uhr ]


Smartfahrer lächeln - Sie wissen warum.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kleiner Exkurs:

Ich war am Wochenende mit dem 37kw pure /2005 zum ersten mal nach dem Kauf auf der Bahn (Strecke >1000km) .

Ich muss sagen , dass dem Motor,

der vor dem Kauf ziemlich in Kurzstrecke eingesetzt war, diese Fahrt ,der Ölwechsel auf Mobil 1 0W 40 und die einmalige Verwendung von LiquiMoly Motoclean äusserst gut getan hat.

 

Mein Kritik an der zu langen Übersetzung des 6. Gangs finde ich jetzt gar nicht mal mehr so berechtigt. Und es hat sogar Spass gemacht , denn 90 % der Strecke hab ich mit 3000 rpm im 6. zurückgelegt.

 

( und war damit sicher kein Verkehrshindernis)

 

mmmhhh...Wenn mein 450 jetzt noch , wie sein Vorgänger (T4 Multivan ) ein Doppelbett , ne Kaffemaschine und ne Edelstahlspüle hätte...

 

nettte Grüsse

 

Mine

 

 

 

 

-----------------

325146.png

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von mine am 29.04.2009 um 15:40 Uhr ]


450 Pure Benziner 325146.png

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das vermute ich auch. Dabei bleibt dann ein Teil des Klebstoffes drauf. Der ist zuerst unauffällig, zieht aber Schmutz an, was zu den üblichen Bildern führt.    Einfach mit Reinigungsbenzin abgewischt. Wenn das nicht gut genug löst, dann mit Nitroverdünnung. Und nein, das löst den Lack nicht auf. Geht natürlich nur, wenn die Folie schon komplett runter ist und nur noch Klebstoffreste drauf.    Bei hartnäckigen Klebefolien geht folgendes: Papierblätter, z.B. Küchenpapier, in Orangenöl tränken. Das gibts kanisterweise relativ preiswert, ist ein Abfallprodukt aus der Orangenverarbeitung. Das Papier auf die Folie auflegen, möglichst ohne Falten. Oder dünne Vliestücher. Dann alles mit Alufolie abdecken. Ggf. beschweren oder rundum zukleben. Einwirken lassen, z.B. 1 Stunde, ausprobieren. Nach dieser Zeit ist der Klebstoff unter der Folie zähflüssig. Also Alufolie weg, Papier weg, kann beides für die nächste Fläche wiederverwendet werden. Folie abziehen. Klebstoff mit Reinigungsbenzin abwischen.    Geht nur bei dunklen Folien, schwarz ist natürlich optimal. Bei transparenten Folien, die lange drauf waren, härtet der Klebstoff durch das Sonnenlicht so aus, daß er sich nicht mehr lösen läßt. In dem Fall hilft manchmal nur noch runterschleifen.    Mich würde trotzdem zwecks Erkenntnisgewinn interessieren, welche Mittel bei @MBNalbach verwendet wurden und nicht funktioniert haben. Es müssen ja nicht alle dieselben Fehler erneut machen.     
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.740
    • Beiträge insgesamt
      1.607.068
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.