Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Maverick

ist das wirklich ne komplette kupplung ?

Empfohlene Beiträge

hallo ihr smrten fahrer :-D

 

ich hab da mal ne frage :-D

 

und zwar ist bei meiner kugel die kupplung kapput da ist die kupplungscheibe verschliessen ich denke nach 188000 km darf die das mal aber da mir ne repartur in ner werkstatt zu teuer ist wollte ich es privat machen lassen also habe ich mal nach einer kupplung geschaut und sah eine die bei ebay zur zeit bei 1 € liegt ok wird noch mehr ich weiss aber nun wollte ich mla fragen ob das die komplette kupplung ist oder ob da noch was fehlt ? hier der link

 

also hab einen smart cdi Bj. 2000

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also soweit ich das weiß, besteht die Kupplung beim CDI aus dem ganzen Krempel und ist geschlossen.

Also Kupplung und Automat, dieses Teil wird dann im ganzen getauscht.

Es gibt wohl auch einen Umbausatz, aber den hab ich noch nie gesehen.

 

So wie auf dem Bild zu sehen ist die Sache schon komisch....da ist die Kupplungsscheibe ja einzeln


Anfang:

Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181,Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes W124 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio, Smart 450 CDI, Smart 452 Roadster, Mercedes S124 E320...

 

Jetzt: VW 181, Smart 451 CDI Cabrio

 

Spritmonitor.de

 

a>

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja eben bei den anderen sieht das ganze ganz anderes aus da sehen die dinger fast so aus wie zahn räder

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hm, seltsam - Privatverkauf, keine Rücknahme - welcher Privatmann hat zu Hause Teilelisten von Mercedes und Smart rumliegen? Ich argwöhne mal, daß das ein Teilehändler ist, der in der Bucht die Sachen anbietet, die in seinem Laden keiner nachfragt. Dafür wären eigentlich wenigstens 6 Monate Garantie zu leisten.

 

Wie dem auch sei, mit Artikelbeschreibungen nehmen´s einige auf der Plattform nicht so genau. Da wird schon mal gelogen, daß sich die Balken biegen, weil man zu Recht davon ausgeht, daß niemand kaufen würde, wenn der Verkäufer offen zugäbe, daß - nur ein konkretes Beispiel - die Standheizung zu einem Kleinbus und nicht zu dem angegebenen PKW gehört und deren Betrieb für die Insassen womöglich lebensgefährlich wäre, weil die vorgeschriebenen Wartungen zehn Jahre lang unterlassen wurden. Und solche Leute werden pampig, wenn man sie drauf anspricht, wissen also genau, was sie tun ...

 

Falls hier keiner mehr konkret antwortet, kannst Du halt nur soviel bieten, wie Du auch einer Losbude einsetzen würdest - die Bucht ist letztlich nichts anderes.

 

Peter

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von PeterI am 25.04.2009 um 11:04 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ok danke euch für die antworten ich denke mir ich kaufe die kupplung wo anders

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die komplette, neue Kupplung hat mich damals bei Stahlgruber 160 € gekostet.

Ich denke, das lohnt sich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Broxin, sehr geehrter Funman, sehr geehrter Erwins, sehr geehrte Forengemeinde !   Hier laufen ja 2 SAM-Smarts cdi (BJ: 2005 und 2006) mit zusammen über 450 000 KM. So grob gepeilt alle 100 000 KM geht eine GK defekt mit der "bekannten" Fehlermeldung des Nachleuchtens des Vorglüh-Lämpchens nach dem Motorstart (für ein paar Sekunden, dann geht auch das Vorglüh-Lämpchen aus). Bisher habe ich stets zeitnah die defekte GK ersetzt (gegen jeweils eine Neue dann), die anderen (nicht defekten) wurden zwar auch ausgebaut und geprüft, aber an ihrem Platz dann wieder eingebaut. Das Vorglüh-Lämpchen leuchtete dann nicht mehr nach. Gelöscht werden musste dazu nix.   Ob da zeitnah etwas im Fehlerspeicher abgelegt war, kann ich nicht sagen, da ich das nicht geprüft habe. Routinemäßig schau ich so alle 8-12 Wochen ohnehin mal in den Fehlerspeicher (mit einem Billig-Auslese- und Lösch-Teil), aber da war nie etwas bzgl. der defekt gewesenen GK drin. Bisher waren auch alle AU bei den HU insoweit unauffällig....   Und bzgl. der Möglichkeit: bin ich bei Funman. Auch sehe ich die "Chance", daß sich der Rest der GK dann doch löst und vermutlich vehement nach oben herausgedrückt/herausgeschossen wird. Ob man das vorsorglich mit "feuerfesten" Polstern (z.B. Steinwolle/Glaswolle aus dem Bau- Iso-Bereich) abfedern kann/sollte ? Ich würde es versuchen.   Ich kann mir sehr gut vorstellen, daß das "geübte kundige" Ohr DAS sofort hört. Dann Motor sofort abstellen, wie Funman schon schrieb. Ggf. Löschmittel mitführen und bereithalten. Ebenfalls eine neue GK und Werkzeuge zum Einsetzen für die Weiterfahrt dann.....   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.649
    • Beiträge insgesamt
      1.605.673
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.