Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Kaskani

Lenkwinkelsensor vom Brabus Raid Lenkrad kaputt

Empfohlene Beiträge

der lenkwinkelsensor von meinem barbus(von Raid) lenkrad ist kaputt.

 

ich habe mir ein gebrauchtes smart lenkrad gekauft damit ein freund den sensor in mein lenkrad bauen kann.

 

wir wissen nicht wie wir das lenkrad auseinander bauen sollen.

 

es muss doch eine möglichkeit geben den sensor auszutauschen. nirgends ist eine schraube zu sehen.

 

wer kann mir helfen.der kaputte sensor erzeugt eine fehlermeldung.abs und esp gehen nicht so wie tempomat

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bremslichtschalter ist ausgeschlossen? :)

-----------------

smilies-18747.png

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 25.04.2009 um 23:33 Uhr hat Kaskani geschrieben:
kann mir niemand helfen

 

Ist es den zu 100% gesichert das es der Lenkwinkelsensor ist, deswegen oben meine Gegenfrage. 8-)

-----------------

smilies-18747.png

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

weiss ich nicht

 

das sagen zumindest die jungs im sc.ich habe ein smart lenkrad drin und die leuchte ist aus und ich kann mein tempomat wieder nutzen. ich gehe mal davon aus das die eine fehlermeldung hatten bei der diagnose

 

was könnte es denn noch sein

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na gut wenn es mit einem anderen Lenkrad funktioniert dann wird es wohl an dem anderen Lenkrad liegen. :(

-----------------

smilies-18747.png

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ähm, mit Verlaub, bei dem originalen smart-Lenkrad erklärt sich das Zerlegen von selbst.

Man muss es nur Stück für Stück zerlegen.

 

Verstehe noch nicht das Problem.


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

es geht aber nicht um das lenkrad sondern um das von raid silberpfeil 34 cm

 

das es bei dem normalen lenkrad kein problem ist wissen die jungs auch.

 

es gibt keine sichtbare schraube um das gute stück zu zerlegen.

 

wenn uns jemand einen typ geben könnte wie man es zerlegt ist der rest kein problem

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erst muss der Airbag raus, von hinten sollten rechts/links 2 Löcher sein, dahinter /dadrin sind Torxschrauben. Die halten den Airbag ...also die erstmal lösen, Airbag raus und dann siehste auch die entsprechenden Schrauben, welche das Lenkrad mit der Nabe verbinden !! ;-)

-----------------

smää smäää smäääääääääääää

 

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jupp, dann wäre es fast genau so ist es beim Originalenlenkrad.

 

Kann mir auch vorstellen, dass der Airbag nur geklippst es, zum Glück muss ich das nicht ausprobieren. :lol:


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe das ( nicht von brabus) Raid-Lenkrad, und da ist es definitiv geschraubt !

-----------------

smää smäää smäääääääääääää

 

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Es gibt folgendes Problem. Bei unter 20°C Außentemp. spriingt der Smart problemlos an und fährt ohne Probleme.  Wennn der Motor sich dann erwärmt gehen die linken Kontrollleuchten an und der Smart lässt sich nur noch manuell hoch- und runterschalten. Hält man an und legt "N" ein lässt sich keine Fahrstufe "D" oder "R" einlegen. Weder der manuelle noch der Automatiikmodus der Schaltung funktionieren noch. Die Ganganzeige zeigt "0" an. Das wars dann bis es dem Smart wieder kühl genug ist. An kühlen Tage kann man schon mal bis zu 20km schaffen.   Bei über 20°C Außentemp. spriingt der Smart problemlos an und fährt erst gar nicht. Es lässt sich keine Fahrstufe "D" oder "R" einlegen. Die Ganganzeige zeigt "0" an. Das wars dann.   Fehlerspeicher (STAR-Diagnose) zeigt keine brauchbaren Fehler an.   Hatte jemand schon mal so einen Fehler oder jemand eine Idee für die Ursache.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.442
    • Beiträge insgesamt
      1.601.539
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.