Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Lullemann

Dicke 3-Wegespeaker hinterm Sitz??

Empfohlene Beiträge

Moin Freunde,

ich habe ein kühnes Projekt geplant und möchte nun wissen was ihr davon haltet.
Da ich es super fände, wenn die Musik auch von hinten kommen würde, plane ich nun Lautsprecher irgendwo im hinteren Teil meiner Kugel zu verbauen.
Da mir diese Heckablageplane zu schade zum zerschneiden ist, habe ich mir nun gedacht eine Metallkonstruktion an den Gurtbefestigungsschrauben unten am Sitz zu montieren. Diese Metallkonstruktion soll dann dicke 3-Wege Magnatspeaker hinterm Sitz halten. Gibt es solche Speaker mit Verkleidung hinten bzw unten?
Kann man solche Boxen eigentlich auch senkrecht verbauen? Wie sieht das mit der Verbindung zum Radio aus, hab kein Smart Radio, brauch ich irgendwelche Adapter oder Spezialstecker oder so? Hat jemand schon ähnliches probiert?

Ich weiß viel Fragen und vielleicht schon duzend Mal gestellt, aber vielleicht hat ja wer nen Plan!

CU Lulleman

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also: wenn du "dicke" lautsprecher verbauen willst, dann brauchste auch ein relativ dickes volumen dahinter! dementsprechend groß muß natürlich dann auch die box sein... :(

hifi-matze und ich sind gestern abend wieder mal zur überzeugung gekommen, das man im smart hinten keine lautsprecher braucht, da dieser von der bauart her eine geniale raumakustik hat. es kommt nur darauf an, wo du die lautsprecher positionierst!!!
naja, jedem das seine. ich verschwende zumindest hinten keinen platz mehr für schallwandler... :-D

-----------------

CU 'N Hell diablo.gif
The Devil's Advocate
...und sein "Kenny" IN-RW 97
Gründer und Webmaster der...
smart-in-forumslogo.GIF

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Kurzes Update: Habe nun einfach das Getriebe getauscht, jetzt läuft der Smart wieder 😇   Die Datenlisten stammen übrigens aus der Autocom Software (Version 2021) mit einem DS150e Tester. Hatte denselben Gedanken wie du und mir zusätzlich Xentry und Mercedes DAS besorgt – leider hat das GSG-Update keine Besserung gebracht. Ich vermute, der Smart wäre tatsächlich wieder gelaufen, wenn man mit Vediamo oder Monaco alte, zuvor gespeicherte Gangpositionen auf das GSG geschrieben hätte – jetzt ist ja aber alles fachgerecht und sauber erledigt.     Die Bordspannung hatte ich schon auf dem Schirm – da hättest du dir keine Gedanken machen müssen. Aus eigener „Rumlaboriererei“ würde ich auch sagen: 12 V unter Last sind in der Praxis noch okay – spricht halt nicht mehr für die Batterie, aber reichen wird's.   Was deine vorgeschlagene Messung angeht – also einmal Spannung unter Last an den Polen und einmal irgendwo im Bordnetz: Soll wohl zeigen, ob unterwegs irgendwo Spannung verloren geht … Aber mal ehrlich: So richtig zielführend ist das nicht. Am Ende weißt du nur, dass irgendwo was nicht passt – aber nicht wo genau. Wenn man’s wirklich wissen will, misst man die Widerstände direkt an den richtigen Pins im Stecker – am GSG, Motorsteuergerät etc.. Dann weißt du auch, was Sache ist – und nicht nur, dass „irgendwo was fehlt“. Wer gern zwei Spannungen vergleicht, soll er machen. Dann doch gleich lieber nach der Ursache suchen...  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.247
    • Beiträge insgesamt
      1.598.132
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.