Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
trolljuju

Dogge im smart ???

Empfohlene Beiträge

Hallo!

Ich will mir eigenltich gerne einen smart kaufen. Aber ich will mir auch eine Dogge zulegen. Nun gibt es da evtl. ein Problem: kleinstes Auto, größter Hund. Passt das zusammen? Wie ist die Vorschrift, wie muss ich den Hund im Auto sichern? Könnt ihr mir da weiterhelfen? Vielen Dank! :-?


trolljuju

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo trolljuju und willkommen im Forum.

 

Auch große Hunde sind im Smart kein Problem, wenn man den Beifahrersitz ein wenig nach vorne rückt und die Gruben hinter den Sitzen vollstopft (Verbandkasten, Warndreieck, Decke, Zewarollen usw.) dann reicht auch die Fläche für eine Dogge.

 

Aber hast Du Dir das mit der Dogge wirklich gut überlegt? Doggen sind etwas anfälliger für schwere Krankheiten und werden leider auch nicht sehr alt. Da ziehst Du so ein Tier 2-3 Jahre auf und nach 6 -8 Jahren vergeht es wieder. Da hat der Mensch wirklich keine gute Züchtung hingelegt. Es tut dann wirklich so weh, wenn man ein geliebtes Tier so schnell wieder gehen lassen muss.

 

Da würde ich lieber zu einer natürlicheren Hunderasse greifen, die mich länger begleitet.

 

hundeimsmart.jpg

 

imgslw.jpg

 

img1t.jpg

 

Gruß, Rolf

-----------------

db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

halli, hallo,

habe smart seit letztem jahr...habe nach bullmastiff-hündin, seit 4 jahren eine engl. bulldogge (auch´n molosser)...im übrigen...welche hunderasse ist nicht anfällig. Man kann glück oder pech haben. meine bulldogge ist z.b. eines der lauffähigen und lauffreudigen exemplare. meine freunde haben doggen seit jahren. und ein bekannter aus ulm züchtet schwarzweiße dogge, die allesamt gesund waren und alt wurden...also viel glück beim schauen....ob eine dogge nicht ein bißchen zu groß für nen smart ist....? gruß tinta

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Antworten! Und ja, das mit de Dogge hab' ich mir gut überlegt. Ich find' ide Rasse einfach wunderschön: groß, kurzhaarig und nicht so aufgedreht. Ich freu' mich schon auf smart und Dogge!!! Liebe Grüße, trolljuju :-D

 

 


trolljuju

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte BirgitHH, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung: und: und:   Es kann der Eindruck entstehen, daß die Beobachtete Funktion (der "Übelstand" der seltenen Nicht-Gas-Annahme) mit dem (doch wohl über eine längere Zeit vorhanden gewesenen) zu hohen Motor-Öl-Stand im Zusammenhang stehen könnte......   Wie die Vor-Redner schon schrieben, muß das ja nicht so sein, dafür bräuchten wohl die meisten hier weiterführende Informationen (wie der "Dieselbub" schon schrieb). Z.B. auch, ob das Fahrzeug einer gewissen Wartung unterliegt oder ob man so lange zuwartet, bis es zu technischen Ausfällen kommt oder bei einer technischen Kontrolle (HU / TÜV) die Zuteilung der Plakette wegen erkannter erheblicher Mängel verweigert wird.....   Mir fiel da spontan ein (als "Idee"), daß evtl. ein zu hoher Motor-Öl-Eintrag (über die Kurbelgehäuse-Entlüftung bei aufgeschlagenem/aufgeschäumten Öl) in den Luft-Ansaug-Bereich mit Störung der Sensoren für die Messung der angesaugten Luft (Drosselklappe) vorliegen könnte (Luftmenge, deren Temperatur). Ob nach einer eventuell erforderlichen Reinigung dieses Bereiches ein Neu-Anlernen/Kalibrierung (der Drosselklappe) not-tut, weiß ich nicht.   (Und leider ja: Was der "Dieselbub" auch schon schrieb: Was sich so einige "junge Leute" schon so aus den heute weit verbreiteten Medien so an Fahrverhalten abgeschaut haben und auf "Allgebrauchs-Wagen / Daily-Driver" zu übertragen versuchen (auch das genannte Benutzen beider Füße gleichzeitig für Gas und Bremse)....kann wohl zu einer konstruktiv so vorgesehen Verweigerung der Gasannahme führen.)   (BTW: Was ist eigentlich aus dem "Übelstand" mit dem RDKS (aus 2022) geworden. Leider gab es da keine Rückmeldung / Beseitigung des "Übelstandes" / Auflösung des Rätsels.....).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.523
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.