Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
thsce

HILFE: Rasseln und Werkstatt-Tipp München

Empfohlene Beiträge

hallo,

 

wiedereinnmal eine frage mit ferndiagnosen....olala.

 

nunja - habe eben dieses surren, rasseln, reiben, schaben, rubbeln aus dem motorraum. eher von hinten gesehen rechte seite. und mir scheint, dass es schlimmer wird.

 

habe schon gelauscht und spannungen auf ketten und reimen gecheckt, lager hin und herbewegt - keine grossen symtome auf schäden zu sehen.

 

kann es ein sich immer verschlimmerdes lager sein? wasserpumpe oder lima? oder diese steuerkette - was ich eher nicht vermute, denn es klingt, als ob was nicht geschmiert ist oder knirscht.

 

habt ihr irgendeine idee???

 

und wer kann zuverlässig und günstig im raum münchen süd reparieren.

 

wie arbeitet auto-grill?

 

danke für eure hilfe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei Auto reiter (Triebstraße 54, Tel: 089 1407273) arbeitet ein ehem. Smart Mitarbeiter. Dort habe ich den Servie sehr gut und sehr günstig machen lassen...

 

Gruß

 

Dave

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

 

lieber spät als gar nicht.

 

also dein tipp wollte von mir 750 euro. einfach so.

 

bin dann zum offiziellen smart händler und er hat einen fixpreis von 250 euro verlangt. war dann die wasserpumpe.

 

unglaublich.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von thsce am 19.12.2011 um 10:26 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was für ein fahrzeug hast du den ?

 

höre seit neulich eine art klackern/reiben.

Klingt fast so als ob ein lager defekt ist.

 

Höre es immer in jedem gang ab einer drehzahl von 5000U und belastet.

 

Erstmalig bemerkt mit kickdown auf der autobahn....

-----------------

Bild%20sig.JPG

 


Bild%20sig.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

 

hab einen fourtwo.

 

das hört sich nach wasserpumpe an.

 

aber die hört man eindeutig, wenn man die lauscher in den motorraum hält.

 

kann aber auch die kupplung oder aktuator sein. hört sich aber schlimmer an.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 19.12.2011 um 16:18 Uhr hat thsce geschrieben:
hallo,



hab einen fourtwo.



das hört sich nach wasserpumpe an.



aber die hört man eindeutig, wenn man die lauscher in den motorraum hält.



kann aber auch die kupplung oder aktuator sein. hört sich aber schlimmer an.









 

und was für ein ForTwo ?

ist ja nicht das smart grade jetzt erst smart fortwo's baut....

 

solang das geräuch nicht im normalen fahrbetrieb auftaucht ist es für mich nur bedenklich das da was sein kann...

 

Ich bewege mein fahrzeug zurzeit fast nur unter 70km/h und von ampel zu ampel zu sprinten brauche ich dafür kein kick down.

 

ich fahre einen Smart ForTwo 451 Baujahr 2007

-----------------

Bild%20sig.JPG

 


Bild%20sig.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Also, ich habe es gerade selbst an meinem Cabriolele ausprobiert, bei dem bei dem Kauf vor 16 Jahren bereits der Klimakondensator defekt war und die Klimaanlage seither auch noch nie funktioniert hat. Die ist also definitiv leer! Klima brauch ich am Cabrio nicht! 🙂 Trotzdem lassen sich mit dem Taster der Klimaanlage sowohl die erste Stufe, als auch die zweite Stufe schalten und die jeweiligen LEDs bleiben nach dem Loslassen der Taste am Leuchten. Das kann auch gar nicht anders sein, denn die Steuerung bekommt ja kein Feedback, wenn der Druck der Klimaanlage nicht mehr den Vorgaben entspricht, dann zieht zwar die Magnetkupplung des Kompressors nicht an, weil der Druckschalter in der Klimaanlage keinen Durchgang mehr hat, aber das war's dann auch schon, die LEDs leuchten trotzdem!   Ganz anders verhält es sich, wenn ich den Schalter des Innenraumlüfters auf 0 stelle. Dann ist es nämlich genau so wie vom TE beschrieben, die LED leuchtet auf, wenn ich auf den Taster drücke und erlischt wieder, wenn man den Taster wieder los lässt. Also entweder ist der Innenraumlüfter nicht eingeschaltet worden oder die Steuerung erkennt dies aufgrund eines defekten Eingangs auf diesem Pin 31 am Stecker N11-8 nicht.   Das könnt ihr jetzt glauben oder nicht, das ist mir eigentlich relativ egal, aber meiner verhält sich genau so! 😇
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.551
    • Beiträge insgesamt
      1.603.511
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.