Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
alx

Magnetschiträger

Empfohlene Beiträge

Schon jemand probiert?
Natürlich nur am Coupe OHNE Glasdach.
Der original smart Schiträger scheint mir preislich ein wenig überzogen.

Alexander

[ Diese Nachricht wurde editiert von alx am 10.12.2001 um 19:57 Uhr ]


spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Alexander,

sind die Magnetträger nicht für Metalldächer gedacht? :-?
Das Volldach des smart ist aber aus Kunststoff...

-----------------
Smarte Grüße

Elmar


Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...ops wie peinlich, das habe ich nicht gewußt.

Alexander


spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Alexander,

muss Dir doch nicht peinlich sein. :)
Aber selbst wenn der smart ein Volldach aus Blech hätte würde es nicht gehen, da 0kg Dachlast (aufgrund des hohen Schwerpunktes)

-----------------
Smarte Grüße

Elmar


Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch wenns net erlaubt is, ich spinne den Gedanken mal weiter: da Merc nur so ne spackige Konstruktion hat, haben wir uns für nen SLK letztens für teueres Geld die Teile gekauft. Der Bringer sind die Teile absolut nicht, wir werden sie wahrscheinlich nicht montieren, bevor uns der ganze K#ck auf den Kofferraum fliegt.
Ich würds Dir für kein Auto empfehlen.

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartfanatic am 10.12.2001 um 23:50 Uhr ]


1337 smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Elmar: Wenn ich mir den Fahrradträger anschaue, bekomme ich mehr Angst wegen dem Schwerpunkt, ich denke max. 25kg(2Paar Schi) sollten schon möglich sein, aber ohne Blechdach eh sinnlos.

@smartfanatic: Ich bin mir dessen durchaus bewußt, daß Magnetschiträger nicht der Weisheit letzter Schluß sind, aber für die 2 Fahrten pro Jahr, die ich brauche, wären sie eine billige Alternative zum Original Grund- & Schiträger, da ich den Preis von € 225 sehr überzogen finde.


spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi alx,

möglich schon, aber nur nach Abnahme durch den TÜV. Im Fahrzeugschein steht nunmal 0kg Dachlast drin, d.h. ohne Abnahme und Eintragung kannst Du eh nix aufs Dach montieren...
-----------------
Smarte Grüße

Elmar


Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi, gabs da nicht mal was wo an den Holmen Motiert wurde:-? ich hab da sowas im Hinterkopf :o, mit Autos und Reifen drauf in Grönland oder so. Verbessert mich ,aber da war was bin mir fast sicher....

gruss
tob.
-----------------
Smart-Club Member 00929
Smart-Muc.de der mit der Aschenbecherbeleuchtung :-D
may the force be with us..... hier gehts zu meiner Homepage


Das Genie des Wissenden ist ohne das Genie des Verstehenden wertlos
smart-muc.de goes mini-muc.de ...see u there
zensiert2.jpg
car1 | forum_klick.gif car2 | forum_klick.gif shop | forum_klick.gif official |forum_klick.gif secrete |forum_klick.gif concrete | forum_klick.gif contact |forum_klick.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Halöle,

spinne ich oder hat der Grüne ne Cart-Sitzschale hinten drauf ???


-----------------

byby

Michael (00857)
Da-G 1309
www.my-smarty.de


Byebye vom Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die haben ja sogar die jerry cans richtig montiert! hinten und mit der öffnung schön brav nach hinten gerichtet! lobenswert!!!!

gibt es denn da noch mehr fotos von der wüstengeschichte????? bin höchst interessiert!!!!!!

gruß aus MUC (- 15°)
gerhard


Mein bike-w³

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.