Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
bluesmartie

Smart will aber kann nicht...

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

 

ich bin der Neue. Ich hab ein Smart Cabrio, das nun seit November in der Garage stand. Ich hab ihn immer mal angeschmissen und ein bisschen laufen lassen. Nun hab ich es wieder so machen wollen aber der Kleine will nicht mehr. Er tut so als würde er anspringen, klackt auch aber geht nicht wirklich an. Batterie hab ich schon geladen, hilft nichts.

 

In einem anderen Thread hab ich gelesen, das ein Boschdienst helfen könnte. Hat da schon jemand Erfahrungen mit???

 

Danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo und willkommen im Forum! :)

 

Wenn Du die Batterie nachgeladen hast, heisst das noch lange nicht, daß sie auch Energie gespeichert hat. Wenn eine Batterie am Ende ist, kannst Du sie wochenlang laden, es fliesst auch ein Ladestrom, aber die Batterie speichert trotzdem nix.

 

Eine andere Möglichkeit wäre eine festgerostete Lichtmaschine, das kommt beim Smart gar nicht mal so selten vor!

Vor allem bei längerer Standzeit.

Solltest mal von unten die Abdeckung der LiMa demontieren und die Riemenscheibe direkt mit einer Nuss und einer Verlängerung drehen. Du drehst zwar über den Keilrippenriemen den Motor mit, aber bewegen lassen muß sich det Janze doch etwas.

Wenn's ganz fest ist, dann ist die LiMa fest. Dann kannst Du immer noch versuchen, diese mit sanfter bis grober Gewalt wieder zu lösen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

die LiMa lässrt sich drehen. Einmal ist er angesprungen, ging aber gleich wieder aus...

 

Und als er lief hat er extrem gequietscht

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das würde aber einmal mehr auf die LiMa hinweisen, da quietscht dann nämlich der Riemen, wenn die fest ist.

 

Schau mal hier, das hört sich doch genauso an wie bei Dir!

 

Nimm doch einfach den Riemen mal ab, dann siehst Du weiter.

 

Ich meine damit den breiten Keilrippenriemen, der die Wasserpumpe und die Lichtmaschine antreibt!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.03.2009 um 19:33 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn ich den Riemen durchschneide sollte er anspringen???

 

vielleicht sollte ich ihn doch zum Boschdienst bringen....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann ich Dir ned versprechen, aber die Möglichkeit besteht.

 

Du kannst ihn auch ohne Keilrippenriemen kurz laufen lassen. Es wird dann zwar durch die fehlende LiMa kein Strom mehr erzeugt und durch die fehlende Wasserpumpe funktioniert der Kühlkreislauf nicht mehr, aber kurz laufen lassen kannst Du ihn schon.

Ganz kurz würde ja schon reichen um sagen zu können, ob es das war oder nicht.

 

Fahren darfst Du aber wegen der fehlenden Kühlwasserzirkulation auf keinen Fall, auch keine Kurzstrecken!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich meine aber den breiten Riemen unten drin, nicht den schmalen zu einem evtl. eingebauten Klimakompressor!

 

Nur zur Sicherheit! :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aber den Riemen muss ich ja dann sowieso in der Werkstatt erneuern lassen. Dann kann ich ihn ja gleich hinbringen

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen. So, die bestellten Teile sind angekommen. Die Auslassventile von MB waren mir zu teuer. Die wollten über 30 € das Stück haben. Ich habe jetzt welche von Mahle bestellt. Für 12,50€ das Stück. Einlassventile gibt es bei MB nicht mehr. Ich habe mich dazu entschlossen, so ziemlich alles aussenrum zu tauschen, wo ich so später nicht mehr oder schlecht ran komme. Anlasser, Wapu, Thermostat . Kupplung lass ich erstmal drin. Die kann ich ja später noch wechseln, wenn sie defekt ist, ohne den Motor erneut auszubauen..   Was mir gerade noch einfällt.. Der Wagen hat, als er noch lief, nicht in den 2ten Gang geschaltet.  Also wenn er kalt war so die ersten 400m.  Vielleicht hat da jemand eine Idee.. Kette hatte ich jetzt von SKF bestellt  (ich hatte Samstag schon bestellt, da wusste ich noch nicht, das ich INA nehmen sollte ..) Dichtungen von Elring  , Hydros von INA und Motorlagerung von MEYLE.  Ich  bin jetzt dabei, den Kopf von außen zu reinigen, Dichtungsreste zu entfernen,  Und ein Innenmessgerät  habe ich gekauft. Leider nur ein 2Punkt Messgerät.  Aber ich habe in mehreren Videos auf YouTube gesehen, das die Zylinder auch mit einem 2-Punkt Messgerät vermessen.. Schöne Grüße, Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.743
    • Beiträge insgesamt
      1.607.093
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.