Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartieLady

hilfe.. smart hat fieber..

Empfohlene Beiträge

hallo...

 

also mein smartie hatte heut folgendes problem... oder besser ich ..

heute bin ich mal wieder etwas mehr gefahren als nur 3 km am stück.. und auf dem rückweg so nach 10 km.. leuchteten auf einmal nicht mehr nur drei temperatur eier sondern VIER :shock: ich hab einen echten schreck bekommen... denn die temperatur habe ich noch nicht mal bei langen strecken geschafft.. kurz nachdem ist sind die vier eier dann wieder auf drei gewechselt.. ca 10 sekunden lang.. dann waren es nur noch zwei.. :? ich war echt total verunsichert.. es hat dann auch noch mal 3 km gedauert bis wieder drei eier leuchteten.. und nach ca 3 km mehr waren es wieder vier.. und die sind auch nicht mehr aus gegangen... :-x

ich hab ihn dann abgestellt und sofort alle möglichen sachen die mir einfielen überprüft.. öl.. ok.. halb voll..

scheiben auch ok.. bremsflüssigkeit auch ok..

aber das kühlwasser ist ja an der anderen service lucke vorne rechts.. wenn man davor steht.. und das gitter habe ich noch ab bekommen... aber das plastik sieb nicht... gibt es da einen trick?

oder hat jemand eine idee was meinem smartie auf einmal fehlen kann? :cry:

 

 

 

freu mich auf eure antworten..

 

 

lg

-----------------

 

 

f45432s59.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das plastiksieb ziehst du nur nach oben raus das nur gesteckt. nix festgemacht.

wenn da im kühlflüssigkeits dingsbums ölig sein sollte, viel spaß wenns da nur leer drin ist, bissle nachkippen mit destilierten wasser. evtl mal auf frostschutz prüfen lassen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,

das "plastik sieb" bekommst du raus wenn du etwas dran ziehst und vorsichtig etwas hin und her wackelst.

ursachen zu wenig wasser, luft im system, bei beiden sachen muß es eine ursache haben.

 

oder das thermostat ist hin.

 

aber füll doch erstmal wasser nach, falls was fehlt :)

 

grüsse aus köln

-----------------

29062008100hi3.jpg

 

 

Spritmonitor.de

 


img_27316qsgi.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

? irgendwie dachte ich immer es gäbe kühlerwasser.. das ich da herein kippen sollte... ist das falsch? oder ist das einfach nur schnick schnack?

wie fest soll ich denn noch ruckeln? ich hab da 5 min dran geruckelt und gezogen... nichts.. und dann dacht ich mir.. lass es bevor noch was kaputt machst..

 

 

 

 

-----------------

 

 

f45432s59.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also die service klappe muss raus die mit dem drehverschluss und dann hasu da das gitter drunter auf der rechten seite wenn dich dein kleine von vorne angrinst. also auf der fahrerseite. das ist nur gesteckt. da mussu nur einfach einmal dran ziehen den haste das in der hand. kühler wassser, naja man sollte nicht wahrlos i-welches wasser rein schütten. das verhältnis wasser frostschutz muss stimmen sonst fiert dir dein kühler im winter auseinander. mehr gibts da nicht zu beachten.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab ich doch gemacht.. gitter ab .. dann war des sieb da.. und das hab ich trotz ziehen.. nicht heraus bekommen... und ruckeln hat auch nicht geholfen...

 

mischungsverhältnis 50:50 ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hi, Ich hab mal einfrage. Hab auch schon die Suche bemüht. Folgen würde am Auto gemacht:Ausrücklager, Motorkupplung, Kupplungssteller und Stellmotor erneuert Kupplungssatz (Sachs Kupplungsmodul) Drehwinkelsensor (Originalteil) Stellmotor (gebraucht) Kupplungsarbeiten inklusive Aktuator (Sachs), Nehmerzylinder. Dannach lief der Auch wieder.  Bis auf einmal er anfing auf einmal scheinbar von Geisterhand das Standlicht 2 Stunden nach Fahrt ende an ging. Dieses konnte nur durch das belasden des Hebel in der Obersten Position wider Ausschalten. Ist meherfach Passiert. Weiter ging es das bei. Ausparken kein Gang meher gefunden wurde. Erst nach einem Neustart des Smart ging es wieder. Der Aktonato macht sehr lange Geräusche, beim Gang ei legen. Diagnose der Werkstatt: Fehler S51 Stellmotor für Schaltwalze – bekannt. Könnte er nicht Reparieren. Lief aber weiter immer noch langen Laufzeit des Aktonator, bzw. Schalten nur bei laufenden Motor. Nun steht er ganz mit 3 Strichen im Display  Hat jemand ne tip was man da noch machen kann? Würde euch danken wenn wer einen Tip hat .        
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.487
    • Beiträge insgesamt
      1.602.372
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.