Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
logge2

Zuheizer CDI keine Funktion.

Empfohlene Beiträge

Hi,

mein Zuheizer funzt net.

Die Kontroll-Leuchte geht, aber es kommt keine warme Luft aus der Lüftung.

ich hab das zuheizelement jetzt mal rausgemacht und mir die Stecker angekuckt.

sieht alles schön aus.

Wenn ich nun einen Stromlaufplan oder ein Funktionsprinzip hätte könnte ich weitersuchen.

mit der SuFu fin ich immer nur den link zum smart club, da ist aber auch keine brauchbare info drin.

ich will doch nur das das ding funktioniert....

ich freue mich über jeden Antwort die weiterhilft.

Danke , ich zähl auf euch.

Logge

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von logge2 am 16.03.2009 um 16:09 Uhr ]


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das die Heizleistung Drehzahl abhängig ist ist bekannt??? :)

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja klar, aber wenn ich mir die kabel anguck die da draufgehen.

das ist ja mindestens 2,5 mm2 wenn icht sogar 4mm2. wie wird das denn geschaltet?

da könnte evtl der fehler stecken.

drehzahlabhängig ist klar.

mir ist morgens scheisskalt :-D

edit on

ich pendel dauern zwischen garage und wohnzimmer (PC)

edit off

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von logge2 am 16.03.2009 um 16:45 Uhr ]


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist das Keramikheizelement nicht auch noch Temperaturabhängig? Bei den Außentemperaturen dürfte da nur noch die kleine Stufe anlaufen.

 

Rolf

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das problem ist auch vor 6 wochen bei minus 15 grad ging da nix....

bin mit den motorradhandschuhen gefahren...


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also, das muss ein klarer fall von "Spontaner Selbstheilung"

gewesen sein.

Gestern hab ich alle Steckkontakte gereinigt und alles wieder zusammengebaut.

Aber für einen Test gestern nachmittag war es wohl zu warm.

Heute morgen losgefahren Heizung an und nach 10 metern kam warmluft aus den Luftdüsen!!!

Ich bin grad voll Happy :-D :-D :-D

 

Es geht!!!

Gruß

Logge

 

-----------------

DSC00439.JPG

Spritmonitor.de

 

Mal sehen wie lange er hält....

 

edit: rechtschreibung edit off:

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von logge2 am 20.03.2009 um 21:23 Uhr ]


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das sollte man nochmals präzisieren.   Wenn deine Spiegel manuell sind, dann reichen nicht nur die Kabelbäume. Da musst du selbstverständlich auch die Spiegel mit den Stellmotoren und dem Heizelement haben.   In der Regel werden die elektrischen Spiegel, so wie Funman es bereits erwähnt hat, gemeinsam mit den zugehörigen Tür-Kabelbäumen und Schaltern verkauft. Falls das nicht klar im Angebot hervorgeht, sollte man unbedingt fragen ob die Kabelbäume dabei sind.   ABER es ist auch wichtig, dass der fahrzeuginterne Kabelbaum, mit den notwendigen Leitungen/Kabeln bestückt ist. Und das überprüft man am besten vorher, bevor man die elektrischen Spiegel mit den zugehörigen Tür-Kabelbäumen kauft.   Was nützt dir diese Hardware, wenn dann der fahrzeuginterne Kabelstrang nicht die notwendigen Leitungen zur Verfügung stellt. Diese sieht man, wie bereits erwähnt, am leichtesten bei dem „Übergabe-Stecker“ vom Fahrzeugkabelbaum an den Tür-Kabelbaum.   Wenn der Stecker voll belegt (verkabelt) ist bzw. die notwendigen Pins belegt sind, dann ist die Nachrüstung auch funktionsfähig. Wenn das nicht so ist, hast du zwar elektrische Spiegel mit den notwendigen Tür-Kabelbäumen aber diese sind im Endeffekt dann trotzdem nicht ansteuerbar. Sprich sie sind dann nur teure Zierde.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.579
    • Beiträge insgesamt
      1.604.270
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.