Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
towo

Leistungsverlust nach Autobahnfahrt

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

erstmal ein Lob für dieses erstklassige Forum.
Ich habe die Beiträge der letzten Monate aufmerksam gelesen, leider jedoch keinen Hinweis auf mein Problem gefunden. Meiner Freundin habe ich einen Pure CDI zur Verfügung gestellt. Der ist jetzt 2 Monate alt und hat ca. 6.000 km auf der Uhr. Nachdem an dem Auto alles okey war ( Vmax, Verbrauch usw.) hat der Wagen seit gestern folgenden Fehler: Nach längerer Autobahnfahrt sackt die Leistung plötzlich merklich ab, der Wagen läuft eben noch 120km/h. Nach dem Abkühlen geht es es aber wieder, bis nach ca. 30 Minuten die Leistung wieder nachlässt. Die im SC hatten keine Idee was das sein könnte. Habt ihr eine Idee?

Mit Grüßen aus Solingen

towo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Laß mal den Fehlerspeicher auslesen. Das deutet fast nach Mischgehäuseschaden hin! Der ist im Speicher nachweisbar!
-----------------
Be carefull!!!

Christian


Take care of you!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Einer meiner Freunde hat so etwas schon erlebt... du magst wohl zu viel Öl im Motor haben.


Vive la smart, vive Dijon, vive l'An Fer !

Viele Grüssse :-)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt geht das wieder los müsste aber in der Suchfunktion vorhanden sein.
Das deutet auf das Mischgehäuse hin das mal wieder hängt.
Glücklicherweise bin ich bis jetzt davon verschont geblieben :)


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ,
das kann auch ein zu hoher ladedruck sein. Man kommt dann ins Notprogramm. Hinweis hierfür ist ein plötzlicher leistungsabfall. Manuell kann man den Ladedruck grundsätzlich im SC reduzieren.
-----------------
smarte Grüsse aus Koblenz


smarte Grüsse aus Koblenz

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

erstmal willkommen im forum...und viel spaß mit deiner (eurer) kugel...

da meine vorredner schon einige tips gegeben haben und ich keine anderen weiß, soll es damit mal gut sein :)
-----------------
Euer Baserunner

Have Fun--Drive Smart :)

Smart Pulse Cabrio ab Januar 2002
(Black Jack, Leather BLack, Sidebags, Klima,...)
er soll 'Blackbox' heissen :)


Euer Baserunner (mit BlackBox)

 

Have Fun--Drive Smart :-)

 

Ab Juni permanent in AMSTERDAM :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Alle

danke für die rege Teilnahme an der Diskussion. Laut Smartcenter ist ist das Mischventil getauscht worden. Jetzt läuft er wieder 140km/h.

Allen eine gute Fahrt

towo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   Es geht hier ja um die Wahrscheinlichkeit/Häufigkeit des Ausfalles konventioneller Leuchtmittel (umgangsspachlich auch Glühbirnen/Glühlampen genannt...):   Müssten nach der o.a. Begründung die Leuchtmittel der Blinker (Fahrtrichtungsanzeiger und/oder Warnblinker) nicht häufiger ausfallen ?   In jedem der beiden hier vorhandenen Smarts 450er sind derer 8 Leuchtmittel (blinkersystem-bezogen) vorhanden, wenn man die Anzeigen im KI und in der Mittel-Insel mitzählt. In der Summe der beiden Smarts sind es hier nun 39 Betriebsjahre und etwas über 450 000 km Gesamtfahrleistung.   Ich nutze die Blinkfunktionen gesetzes-konform häufig, während ich bei manch anderen Verkehrsteilnehmern leider beobachten muß, daß  die Fahrtrichtungsänderung bei denen eher unter den "Datenschutz" fällt (und sie trotz Änderung der Fahrtrichtung NICHT blinken. Nach dem Motto: Was geht es die Umwelt an, wo man hinfahren will....).   Aber: In all den Jahren und all den Kilometern hatte ich genau 1 (in Worten: EINEN) Ausfall eines Blinker-Leuchtmittels (und zwar vorne, wobei ich nicht mehr genau erinnere, ob rechts oder links.....).   Gibt es dafür eine nachvollziehbar logische Erklärung ? Wenn ja, welche ?   mit fragenden und freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.641
    • Beiträge insgesamt
      1.605.545
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.