Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
yellow-teddy

Radkappen entfernen

Empfohlene Beiträge

Also nachdem ich mich jetzt ne Weile durch die Suche gewühlt habe, muss ich einfach mal fragen:

 

Wie krieg ich die kleinen, originalen Smart-Radkappen ab? Gibt es da irgendeinen Trick?

 

Habs mit abhebeln versucht, will aber die Kappe nicht kaputt machen...

 

Würde mich über eine kleine Info wirklich freuen! Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also falls du die kleinen 3-eckigen meinst, da musst du mind. 1 schraube ganz rausdrehen! bin nicht sicher, ob sie dann schon abgeht.. ich glaube nicht..in dem fall musst du dann noch eine 2. ein stück rausdrehen, dann gehts auf jedenfall.. diese radkappen werden nämlich durch die schraubenköpfe festgehalten!

-----------------

"Leidet ein Mensch an einer Wahnvorstellung, so nennt man es GEISTESKRANKHEIT.

Leiden viele Menschen an einer Wahnvorstellung, dann nennt man es RELIGION."

Robert M. Pirsig

 

 

Smart 42 CDI Passion Coupe - Immer am Limit!

In my Smart, I'll be the Driver!

81he-h.jpg

 


Fahr oder Stirb!

 

81he-2n.jpg

Banner_Daniel_468x71.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein, die nächst Größeren meine ich :)

 

Also, nicht die Vollradkappen sondern die, die genauso aussehen aber nur halb so groß sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja, ich weiß jetzt, welche Du meinst..

sorry, da kann ich Dir nicht helfen, ich hab nur die 3-eckigen


Fahr oder Stirb!

 

81he-2n.jpg

Banner_Daniel_468x71.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei den Kappen gibts doch eine kleine Einkerbung am Rand.

 

Dort mit einem langen, etwas dickeren Metallstab (z.B. großer Schraubenzieher) gewaltig "reinhebeln". Keine Angst - so schnell gehen die Teile nicht kaputt. Die halten das schon aus. :-D

-----------------

az3ekgqooyh3bfgyt.png

smart fortwo pulse | bj. 1999 | 54 ps | 599 ccm | *mysmart.org*

 

Spritmonitor.de

 


b7bji1ko2kqcsiv82.bmp

smart fortwo pulse | bj. 1999 | 75 ps | 599 ccm | *mysmart.org*

smart: Spritmonitor.de MX-5: Spritmonitor.de

*member of franconian smart drivers*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, es hat geklappt. Tatsächlich einfach abhebeln. Und vorher den Weichspüler aus dem eigenen Verhalten nehmen ;-)

 

Der "Trick" ist der kräftige Ruck. Ich habe es relativ vorsichtig probiert und da hat die Radkappe natürlich schön nachgegeben. Mit einem kräftigen Ruck war die Kappe ab bevor sie überhaupt wusste, wie es ihr geschah ;-)

 

Vielen Dank für eure Hilfe. Jetzt hab ich endlich die Alus wieder drauf... Man, das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Guten Tag Liebes Forum,  Ich hab einige Fragen bezüglich meines Kleinen vorab die Vorgeschichte: Smart 450 CDI Bj 2001. Meine Tankanzeige lief aktuell nicht weshalb ich in letzter Zeit immer nach KM Anzeige fuhr. Gestern Abend bin ich nun leider liegen geblieben ,zwei mal versucht zu starten ohne Erfolg, nun gut hab mir Diesel bringen lassen und ging dann auch an. Einen Freund nach Hause gefahren knapp 15km und dann nochmal vollgetankt. An der Tanke braucht der kleine unter orgeln bestimmt 6-7 versuche bis er an ging. Auf den Rückweg begeben, bei der Fahrt wie am beim ersten mal ausgegangen die MKL leuchtete kurz auf. Dann wieder bestimmt 10 versuche bis er anging. Anschließend bin ich auf der Autobahn liegen geblieben dort hat aber nach dem 10ten versuch die Pumpe so hört es sich an unter dem Beifahrersitz ihre Tonlage geändert und es kommt nur noch ein hochfrequentes Pfeifen ähnliches eines Turbos oder einer Pumpe die trocken läuft.  Was wäre hier das richtige vorgehen? 1.Gibt es eine Möglichkeit das System zu entlüften weil es dies nicht selber geschafft hat ?  2. Fördereinheit tauschen oder kann ich was anderes testen? 3. Muss dafür der Tank ausgebaut werden oder gibt es die Möglichkeit unter dem Beifahrersitz da ran zu kommen ? Über eine Serviceöffnung oder ähnliches ? Vielen Dank vorab!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.876
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.