Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
cbffm

Zulassungszahlen Februar

Empfohlene Beiträge

Flensburg, den 03.03.2009. Im Februar gab es einen sehr kräftigen Anstieg der Zulassungszahlen. Das Plus bei den Neuzulassungen gegenüber dem Vorjahresmonat beläuft sich auf knapp 50.000 Pkw (+21,5 %). Die Steigerungsrate der jungen gebrauchten Pkw (bis zu 12 Monate alt) beträgt 68.000 Einheiten (+82 %) gegenüber dem Februar 2008.

 

Insgesamt wurden im vergangenen Monat 277.740 fabrikneue Pkw für den Straßenverkehr zugelassen, meist von privaten Haltern (60 %). Dabei standen kleinere Fahrzeuge klar im Vordergrund. Minis (+155 %), Kleinwagen (+93 %) und Kompaktwagen (+6,5 %) decken allein 63 Prozent des Automobilmarktes ab. Besonders hohe Zuwachsraten gab es bei Ford KA, VW Fox, Hyundai I 10 und Fiat Panda.

 

Premiumfahrzeuge sind zurzeit weniger gefragt. Ein Minus in der Oberklasse von 28 Prozent verdeutlicht die Situation. Der Anteil der deutschen Marken ging im Februar auf 55 Prozent zurück. Bei Ford war dagegen eine auffallend deutliche Aufwärtsentwicklung von 59 Prozent zu beobachten. Auch VW konnte 23 Prozent hinzugewinnen. Bei den ausländischen Marken fielen Hyundai (+229 %) und Suzuki (+215 %) mit überproportional hohen Zuwachsraten auf. Der Diesel-Anteil ging auffallend deutlich auf 30,8 Prozent zurück.

 

Die Lage im Nutzfahrzeugbereich ist eingetrübt. Investitionsgüter wie Lkw (-31,1 %) und Sattelzugmaschinen (-48,2 %) waren stark rückläufig. Im Februar wurden insgesamt 307.472 Kfz und 13.499 Kfz-Anhänger neu zugelassen.

 

Auf dem Gebrauchtmarkt wurden insgesamt 587.535 Kfz und 19.091 Kfz-Anhänger gezählt. Darunter waren 537.435 Pkw (+6,4 %). Der Anteil an jungen gebrauchten Pkw (bis zu 12 Monate alt) ist mit 28,2 Prozent auffallend hoch. Dadurch stieg auch der Anteil an Euro 4-Fahrzeugen auf 52,8 Prozent an.

 

Quelle:KBA

 

n__02__09__grafik__marken__gif,property=default.gif


Gruß aus Frankfurt am Main

smart1k.JPG

Carstenwww.carsten-ffm.dewww.smartronik.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • By the way, zu einer systematischen Fehlersuche bzw. -eingrenzung gehört auch, daß man bereits durchgeführte Maßnahmen nochmals verifiziert und das wäre in Deinem Fall das Anziehen des Relais T in der Relaisbox. Vor allem wenn die getätigten Maßnahmen schon einige Zeit her sind! Lass es Dir von mir nach über 40 jähriger Tätigkeit im Kundenservice für elektronische Geräte sagen, es ist nicht selten, daß man hier zu neuen Erkenntnissen kommt, obwohl man vorher felsenfest der Überzeugung war, daß man es schon einige Male überprüft hat! 😉 Deshalb würde ich an Deiner Stelle nochmals überprüfen, welchen Status dieses Relais im Fehlerfall hat! Soll heissen, ob es anzieht, der Anlasser den Motor aber nicht dreht oder ob das Relais T schon gar nicht anzieht!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.786
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.