Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
amazone234

Quietschen, Rasseln und Klappern

Empfohlene Beiträge

Hey ihr Lieben, habe nun nach langem hin und her meinen Smart doch ins SC gebracht. Ich hatte ja das Problem, das er vorne Quietschgeräusche beim Lenken machte und hinten beim Beschleunigen rasselte und klapperte... Die Vermutungen bestätigten sich und so blieb die Reparatur im Rahmen. Vorn waren es die Bremsen, die sich erbarmungslos akkustisch bemerkbar machten und schon seit dem letzten TÜV gewechselt werden sollten. Hinten waren an Krümer und Turbolader diverse Schrauben/Bolzen lose, bzw. sogar ganz weg. Ausserdem bemerkte der aufmerksame Mechaniker einen kleinen Riß im Krümer... Worauf hin er mir riet, doch baldmöglichst einen Neuen einbauen zu lassen. Pah! Dank der vielen Informationen und Erfahrungsberichte hier im Forum war ich bereits aufgeklärt und entkam einer im Moment nicht notwendigen Reparatur in Höhe von wenigstens 700,-! So wurden alle Schrauben ersetzt und festgezogen und schnurrt wieder wie ein Kätzchen. Nachdem die "Fachmänner" merkten, dass ich mich ein bißl auskenne, lenkten sie auch recht schnell ein, das ein neuer Krümer (und somit auch ein neuer Turbolader) gar nicht nötig wären :-P Schöner Nebeneffekt des Werkstattbesuches war noch die positive Beurteilung meines Motors... Prophezeite mir doch erst kürzlich jemand, dass man die Smarts ab 100tsd km wegschmeißen kann, weil dann der Motor im A.... ist. Ich freu mich über den Verlauf in der Werkstatt und das es dem Smart wieder gut geht und ich Dank eurer Unterstützung nicht unnötig Geld verloren habe. :-D

 

LG, Amazone

-----------------

Lache nie über Jemanden, der einen Schritt zurück macht... Er könnte Anlauf nehmen.

 


Lache nie über Jemanden, der einen Schritt zurück macht... Er könnte Anlauf nehmen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das ist richtig, da sind Stehbolzen mit Muttern. Um eine solche Verbindung zu trennen werden die Muttern abgeschraubt. Wie immer bei Stehbolzen. Die Stehbolzen werden nur dann erneuert wenn sie kaputt sind. Wie oben schon andere Teilnehmer angemerkt haben, sehen die Stehbolzen aber noch brauchbar aus. Ob die Muttern runtergehen ist allerdings die Frage. Eventuell ist hier ein Schweißbrenner zum Anwärmen nötig.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.612
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.