Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
orange_in_berlin

Feuchte Stelle im Motor... Öl?

Empfohlene Beiträge

Hab vor einigen Tagen im Motorraum links (Coupè, Bj. 99, 70.000 km, Stadtauto) eine feuchte Stelle entdeckt...

Hat jemand 'ne Idee, ob das Öl oder was sein kann? Und was ist das überhaupt für ein rundes Teil? :-?

 

smart oelt


bff4bddd-202b-4c82-9be0-af03d9593e50.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde nach dem nicht sehr guten Bild auf die Antriebswelle tippen, entweder Manschette kaputt oder Simmering undicht.Kein Beinbruch. ;-)

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es könnte auch eine kleine Undichtigkeit des Ladeluftkühlers sein, aus der das Öl auf die Antriebswelle tropft. Der Ladeluftkühler scheuert sich vor allem bei den Dieseln (stärkere Vibrationen) an seiner Halterung durch. Die Halterung wurde inzwischen geändert.

Ich denke, dieses Schadensbild kann aber auch bei älteren Benzinern auftreten.

EDIT: natürlich hat Öl im Ladeluftkühler nichts verloren. Man sollte der Ursache dann schon auf den Grund gehen.

 

Falls es wirklich der Simmerring der Antriebswelle sein sollte: der kostet nur ein paar Euro, sicher unter 10 €. Ich glaube, man kann auch einen von Audi/VW nehmen. Ein Kfz-Mechaniker kann Dir den in einer halben Stunde einbauen.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Steiff am 05.02.2009 um 20:59 Uhr ]


Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

Leider aktuell kein smart vorhanden (smart&pure, Bj. 11/99, 33 kW/45 PS, jackblack)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo orange_in_berlin,

 

es ist auch meistens hilfreich wenn du dein Profil ausfüllst damit dir in deiner Nähe geholfen werden kann.

 

M.f.G.Kai


p3290017.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstmal vielen Dank für die Antworten. Erscheint es sinnvoll, die Antriebswelle erstmal zu reinigen und dann zu gucken, ob und woher es erneut austritt oder soll ich ich lieber schnellstmöglich in die Werkstatt?

 

 


bff4bddd-202b-4c82-9be0-af03d9593e50.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du müsstest schon so erkennen können, ob es von oben aus dem LLK kommt, oder vom Simmerring, der praktisch im Getriebe steckt.

Wenn das Öl nur an der einen Stelle ist, wo dein Pfeil ist, kommt es wohl vom LLK. Und in dem Fall solltest du auch mal dein TLE prüfen und mal schauen, ob die Volllastentlüftung vielleicht ölt.

Viel Glück bei der Suche.

 

Gruß

Christoph

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wobei man den Double, aus dem 451er, auch durchaus als Tripple bezeichnen könnte xD DEN hab ich mir mal gegönnt - JETZT weiß ich auch, wieso der sich nicht so wirklich da anbringen lassen will - ich fürchte die wunderschän glänzende Schraube, ist einen Hauch zu kurz - egal, muss ich wohl mal später die Werkstatt nach einer etwas längeren Schraube durchforsten - dann kommt der "Double-/Tripple" in meinen 450'er rein       Sehr gute Informationen für "Neu-Smartianer" 😉   Bei meinem sind beide "lose vorhanden" - aber augenscheinlich einst mal eingeklebt - Nutzen: Vielleicht ggf. bei umgelegtem Beifahrersitz - naja, also für mich mutmaßlich also eher NIE - aber "irgendwas dran aufhängen können" wäre vielleicht interessant, wenn ich die Dinger denn wirklich zuverlässig fest montiert bekomme ....   Aber mutmaßlich wäre es sinnvoller die kürzeren zu organisieren?! Und die dann eben "Bombenfest ein-/anzuleben" ...       Wie oben beschrieben, bei meinem waren diese wohl mal "eingeklebt" - sieht mir schwer nach "gewollt und nicht gekonnt mit Silkon" aus ..... Da hat jemand ganz schön rumgesaut .... Kommt Zeit, kommt Rat. Aber danke euch für diese doch sehr nützlichen Infos - alte Beiträge lesen ist eben doch was tolles - man erfährt von Problemen, von denen man nichtmal wusste, das man diese hat xD
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.557
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.