Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
romekito

Heckscheibe

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

seit einiger Zeit habe ich auf der Heckscheibe meines 2000er´s Smart Cabrios ein kleines Loch,wie ich bei der letzten Wagenwäsche festgestellt habe.Es ist so klein,das nur Wasser eindringt,wenn ich mit dem Hochdruckreiniger vorbeigehe,bei Regen ist nichts.Gibt es irgendetwas was ich im Vorfeld tun sollte,damit es nicht größer wird?

Vielen Dank schon mal für Eure Antworten!

Gruß

 

Torsten


Gruß

 

Torsten

Smart Cabrio,Bj.2002/54 PS in Aquqvanilia

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am besten einen Aufkleber drauf machen, wenn es nicht gerade in der Mitte der Scheibe ist.

Bei Smart bekommst du übrigens nur das komplette Heckteil des Verdecks, also Stoff und Scheibe zusammen, für ca. 1000.- EURO! :o :o :o

 

Aber bei einem Autosattler oder einem Verdeckservice kannst Du auch wesentlich billiger die Scheibe einnähen lassen, wenn die Scheibe z.B. bereits durch Kratzer oder Alterung blind geworden ist.

Auch über ebay werden Scheiben angeboten, sogar mit verschiedenen Modalitäten.

Wobei die schlechteste die Zusendung einer Scheibe zum selbst Einnähen ist, das bekommste nicht hin.

Dann gibt es noch die Möglichkeit, ein Austauschverdeck zu bekommen.

Am praktikabelsten ist noch die Variante, Dein Heckverdeck zu demontieren, dafür bekommst du von denen eine CD mit einer Anleitung, einzuschicken und nach ein paar Tagen wieder zurück zu bekommen, wenn Du so lange warten kannst.

Ich würde dann gleich eine getönte nehmen, sieht besser aus.

Aber für den Anfang, solange die restliche Scheibe noch gut ist, Aufkleber.

 

Beispiele!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.12.2008 um 13:39 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich frage mich gerade, ob es nicht sinnvoll ist das Loch sauber aufzubohren um ein weiteres Einreisen zu verhindern und dann einen Aufkleber drauf zu machen? Bei Verkleidungsscheiben am Motorrad macht man das so und da funktioniert es.

 

servus

 

Murks und Mudel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Verkleidungsscheiben von Motorrädern sind aber auch ungleich stabiler als die Heckscheibe des Cabrios.

Ich glaube kaum, daß Du da ein rundes Loch hin bekommst. Das ist ja im Prinzip eine etwas dickere Folie.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja,eine Motorradscheibe ist wirklich stabiler.Da es sich nur um ein kleines Loch handelt,werde ich wohl erst mal die Möglichkeit mit dem Aufkleber versuchen.Kann mir aber vorstellen,das sich dieser evtl. im Sommer,beim öffnen des Verdecks wieser löst.

Gruß

 

Torsten


Gruß

 

Torsten

Smart Cabrio,Bj.2002/54 PS in Aquqvanilia

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja mit der Stärke habt ihr wohl Recht, aber ein sauberes Loch könnte man zu Zweit schon in die Verdeckscheibe bohren. Es müsste ja nicht ganz genau rund sein. Die Bohrung soll ja nur die scharfen Spitzen des Risses entfernen und das weitere Voreilen verhindern.

 

Hätte ich das Problem würde ich es wagen, aber ich will auch niemanden dazu zwingen. :)

 

servus

 

Murks und Mudel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Trotzdem vielen Dank für den Tip,aber ich denke,es geht mehr dabei kaputt als es einbringt.Es ist auch nicht unbedingt ein rundes Loch,und ich weiß auch nicht,ob sich der Bohrer problemlos ansetzen lassen würde.

Derzeit ist wegen den Temperaturen eh an keine Reparatur zu denken,werde mal daran gehen,wenn wieder mal über 0 Grad ist.

Gruß

Torsten


Gruß

 

Torsten

Smart Cabrio,Bj.2002/54 PS in Aquqvanilia

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, vlt. kann mir wer helfen von Euch - ich wollte ein Kartenupdate nach Anweisung auf der TomTom original SD-Karte unseres "smart ForTwo" durchführen. Natürlich habe ich kein Backup gemacht  ... und es kam wie es kommen musste, es sind (definitiv) keine Daten mehr auf der originalen SD-Karte. Weder unser "smart ForTwo" noch über einen Kartenleser am PC noch über die Software am PC werden Daten auf der SD-Karte erkannt. 1. Frage: Ist es möglich Daten einer anderen SD-Karte auf diese SD-Karte zu kopieren ? 2. Frage: Falls, ja - hat da schon jemand Erfahrung und wohnt evt. im Raum Esslingen und könnte mir dabei helfen ? 3. Frage: Bin mir wegen dem Backup nicht sicher, bzw. hatte ich evt. vor einigen Jahren bei einem anderen smart das schon mal gemacht. Wie heißt per Standard so ein Backup bzw. in was für ein Verzeichnis wird das geschrieben ? 4. Frage: Falls das kopieren nicht möglich sein sollte, hat wer einen Link zum TomTom Shop zu der navi-Karte für den "smartForTwo" ? Hinweis: Habe 8 Wochen lang mit TomTom versucht eine Lösung zu erhalten. Mehr als LOG Daten dort hin zuschicken und Vertröstungen habe ich nicht erreicht. Das verschicken der SD-Karte an TomTom mit der Bitte um Austausch oder Neuaufspielen der Daten wurde abgelehnt.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.875
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.