Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
donald313

Was nun

Empfohlene Beiträge

Smarti sprang nicht an- ADAC- kam -Fehlercodes gelöscht- sprang an- Dann wieder nicht -zu Smart- Alles Kaput 3000 € Kostenvoranschlag-umgefallen- selber neue injektoren getauscht- neue Glühkerzen- nichts- Zu Bosch Ein Fehler gefunden Abgas Sensor war versifft- neuer eingebaut- sprang an- Hochdruckpumpe neu gedichtet -trocken- Muss nun lange orgeln bis er anspringt,

Frage ? wo läuft der Diesel hin, wenn alles dicht ist- Gibt es ein Rüchlaufventil, der das verhindert. Bin am ende mit meiner wenigen weissheit. wo dran kann es liegen , dass er so lange orgeln muss, bis er anspringt? Donald :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

entweder ist ein neuer Injektor kaputt, was aber ziemlich ausgeschlossen sein dürfte oder das Druckregelventil (an der linken Seite des Railrohr) ist innerlich undicht und lässt den Druck der Hochdruckpumpe direkt wieder in den Rücklauf.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

das mit dem Druckregelventil ist eine durchaus logische Lösung. Bevor man hier aber weitermacht, sollte man sich einfach mit Hilfe eines Diagnosetesters (Istwerte-Block) einfach mal den Druckaufbau beim Start abfragen.

Das erspart langes tauschen und unnötige Geldausgaben.

 

Gruß.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe beim orgeln gemerkt, dass doch noch irgendwo diesel rausgedrückt wird. also werde ich schauen wo. nur jetzt bläut er, wenn ich von der ampel wegfahre. Motordichtung? oder- .Danke für die Antworten . Donald

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das ist doch irrelevant, weil die Uhr beim 450er Smart einen komplett anderen Anschluss mit einer eigenen Zuleitung besitzt. Der DZM ist im Kombiinstrument eingesteckt, die Uhr mit einer separaten Zuleitung unter der Sicherheitsinsel!  Die beiden Zusatzinstrumente haben somit überhaupt nix miteinander zu tun!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.827
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.