Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
power-cruiser

kaltstartprobleme beim 451 Benziner

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich habe Probleme beim "in der früh in die Arbeit fahren" wenn die Temparaturen etwas niedriger sind. Der Wagen (451er Brabus) springt ordentlich an, nimmt aber dann nur sehr schlecht gas an und läuft sehr unruhig. Ich habe über die Suchfunktion 2 CDI´s gefunden die ähnliche Probleme hatten. Bei denen wars ein Softwareproblem und leicht zu beheben. Da ich 50 km zum nächsten Smartcenter habe wollte ich vorher mal hören woran´s liegen kann.

 

Besten Dank


Eine Signatur ist gut................

................wenn man eine haben tut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du hast ja einen Benziner,bei dem ist das in der Kaltlaufphase völlig normal,zumindest ken ich das von meinem 450er,wenn der Motor Kalt ist und die Sekundärluftpumpe den Kat aufheizt läuft der Motor ganz schlecht,das legt sich aber nach etwa 90sec. wenn die Sekundärluftpume abgeschaltet hatmacht es klack und der Motor läuft wie er soll.

 

 


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich hatte vorher auch einen 450er Brabus und davor einen CDI. Bei keinen hatte ich solche Probleme. Ich habe in der Früh ca 3 km zur Arbeit, also ca 5 min Fahrt. Dabei läuft er aber bis zum Abstellen ScheiBe. Da muss doch was faul sein, oder?


Eine Signatur ist gut................

................wenn man eine haben tut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nach dieser Beschreibung stimmt da bestimmt was ned!

Kann Dir zwar ned sagen was, aber normal ist das nicht!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.12.2008 um 17:58 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau so sehe ich das auch. In die Werkstatt muss ich deswegen eh mal, aber ich dachte es hat jemand vielleicht einen Tip was es sein könnte damit die in der Werkstatt nicht ewig rumprobieren müssen. Er läuft halt echt wie auf 2 Zylinder. Wenn er haber dann den ganzen Tag in der Kälte steht fährt er Abends trotzem ganz normal.

 

 


Eine Signatur ist gut................

................wenn man eine haben tut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dein Problem wird sein, dies im SC vorführen zu können. Und was nicht vorgeführt werden kann, ist dort nicht existent.

Da wird Dir wohl nichts anderes übrig bleiben, ihn dort mal abzustellen und morgens zusammen mit einem KFZ Meister aus dem SC eine Fahrt durchzuführen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat denn keiner eine Idee woran das liegen könnte? Wie Ahnungslos schon richtig bemerkte: Das den SC vorzuführen wird sehr schwirig. Ich müsste das Auto auf jeden Fall dort lassen damit der freundliche Mitarbeiter den Smart am nächsten Morgen im kalten Zustand testen kann. Und wie das immer so ist beim "Vorführeffekt" funktioniert dann natürlich alles tadellos.

 

Deshalb wäre es vom Vorteil wenn ich den Mechaniker die Ursache schon mal im Vorraus schildern könnte.

 

Besten Dank

 

Power-Cruiser


Eine Signatur ist gut................

................wenn man eine haben tut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 27.12.2008 um 09:35 Uhr hat sveagle geschrieben:
Du hast ja einen Benziner,bei dem ist das in der Kaltlaufphase völlig normal,zumindest ken ich das von meinem 450er,wenn der Motor Kalt ist und die Sekundärluftpumpe den Kat aufheizt läuft der Motor ganz schlecht,das legt sich aber nach etwa 90sec. wenn die Sekundärluftpume abgeschaltet hatmacht es klack und der Motor läuft wie er soll.



 

Ich habe das bei der 451 nicht bemerkt, das er bei kalte motor schlech lauft. (brabus, mhd und 84PS gefahren) Nur beim 450 :(


smart 451 62kw Passion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter maksmart, sehr geehrte Forengemeinde !   @maksmart   Zu der konkreten Fragestellung, ob und wie hier im vorliegenden Falle Dieselkraftstoff in das Motorenöl gelangen kann, habe ich keine Kenntnis zu (hier werden seit vielen Jahren nur 2 alte 450er cdi selbst beschraubt....nur Kat und "offener" DPF.). Hier ist hoher Langstreckenanteil gegeben.....   Wie ist das "Fahrprofil" ? Kurzstrecken ohne längeres Erreichen der vollen Betriebstemperaturen sind eher ungünstig bis kontraproduktiv für den Dieselantrieb.....   Der 451er Smart cdi mit den 40KW/54PS gilt jedoch aufgrund der AGR und dessen Regelung (kein "offener" DPF, sondern wiederum geregelt.....) als "anspruchsvoll", bisweilen auch "zickig" oder "divenhaft" genannt.   Das (die Zuführung von Abgasen in Verbindung mit Öldämpfen) kann zur Verschmutzung/"Verschmodderung" bis hin zum Motorschaden führen..... Ein Beispiel ist in dem Faden "smart four 2 von 2012 100tsd-km mit sporadischen Motoraussetzern"  reich bebildert geschildert (bitte selbst mal schauen....).   Wenn man das sieht, könnte es doch sein, daß die Maschine aufgrund Verstopfung des Abgastraktes die Abgase nicht mehr im erforderlichen Maße loswird und deshalb Dieselkraftstoff unverbrannt ins Motorenöl gelangt.....   Nur so als "Idee" von einem Laien (ich könnte auch völlig daneben liegen.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.583
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.