Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
h2ovolli

Sitzheizung einbauen

Empfohlene Beiträge

Hallo Elektriks,

 

Ich habe einen Smart 42 CDI Cabrio EZ 10/2001 mit nachgerüsteten Ledersitzen und integrierter original Sitzheizung, ich habe auch schon eine neue Sicherheitsinsel besorgt und beim freundlichen Steuergeräte und Leitungssätze bestellt, hat jemand einen Schaltplan oder eine Einbauanleitung?

 

Gruß Volker


Von nix kommt nix

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schaltpläne habe ich, leigen aber gerade noch in der Werksatt, jedoch hast du die original Reparaturkabelbäume und Relais schon ?

 

Gruß


Alpine IVA-W505R Alpine PXA-H100 Alpine TUE-T200DVB Alpine Alpine PDX-5 Alpine F1"Staus SPX Z15M JL Audio 8W7 (in Arbeit)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ f4agusta

 

leider bin ich erst heute wieder am PC, die Teile habe ich heute (hoffentlich) komplett, vom Händler bekommen, da ich mal auf Ledersitzbezüge umgerüstet habe, und schon eine entsprechende Sicherheitsinsel besorgt habe, waren nur noch 2 Stk. Steuergeräte Sitzheizung, 2 Stk. Leitungssatz Steuergerät, 1 Stk. Leitungssatz Bedienelement, und 2 Stk. Leitungssatz Sitzheizung erforderlich, lt. Auskunft vom SC kompl. aber trotzdem noch mit diverser Klemmarbeit verbunden, nix Plug & Play!

Schön wäre, wenn Du mir deine Pläne zukommen lassen könntest!

Ich schicke Dir mal eine PN mit meinen Daten.

 

Gruß Volker


Von nix kommt nix

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen,   ich habe ja schon einiges über den Smart hier gelesen, ist das korrekt, das der og. Smart einen DPF im Nebenstrom (offener DPF) und ohne Differenzdrucksensor betrieben wird ? Ich habe mal ein Küchentuch in das Abgasendrohr geschoben und ziemlich mit feuchtem Ruß beschmiert wieder herausgezogen. Nach den ersten 30 Km Autobahn mit V > 80 bis Vmax 125 Km/h, war dann das Tuch dann nur noch mit trockenem Ruß welcher sich dann auch zum teil abschütteln lies. Ich denke, das da noch eine menge Ruß im DPF und Schalldämpfer steckt, welcher hoffentlich noch verbrannt bzw. ausgeworfen wird. Denn der Smart muss mitte nächsten Jahres mal wieder zur AU/ Gibt es noch Tipps rund um den DPF ? Das AGR Ventil soll vor kurzem gereingt oder ersetzt worden sein. Gruß Klaus
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.687
    • Beiträge insgesamt
      1.606.406
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.