Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Quadratus

Infos zu Service forfour

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich habe seit 2005 einen forfour 55kw pulse. Bisher habe ich die Kundendienste immer bei smart direkt gemacht, was mir aber jetzt zu teuer wird und ich habe sowieso keine Garantie mehr.

 

Ich habe von einer anderen Werkstatt ein günstiges Angebot bekommen.

Es wird folgendes gemacht:

Ölwechsel, Ölfilter, Luftfilter, Zündkerzen

 

Ist es ok, das woanders machen zu lassen?

 

Was wird nach 45000 km noch alles fällig?

Bremsen, etc.???

 

Oder ist es ratsam die Garantie ein weiteres Jahr zu verlängern und bei der smart WKST zu bleiben?

 

Danke!

Gruß, Quadratus

 

 

:-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nö - das mach man ruhig woanders - günstiger und trotzdem mindestens genauso gut :)

 

Steht bei 45tkm Service A oder B an? Solltest du aus deinem Scheckheft entnehmen könne ;-) - da steht auch genau, was der jeweilige Dienst (A=Pflegedienst, B=Wartungsdienst) beinhaltet - aber das von Dir aufgeführte reicht ansich absolut aus!

 

Darf frau erfahren, was Du dafür löhnen sollst?


wrfel00611.jpg

Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

-Albert Einstein-

image_381866_5.png" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo!

 

ja, soll mich um die 150 euro kosten, ist ein bekannter von mir, der in einer vertragswkst einer anderen marke arbeitet.

 

der hat mir von atu abgeraten. da habe ich auch nachgefragt: 150 euro

 

und die bremsen? wann kommen die in der regel?

 

gruß, quadratus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.11.2008 um 08:07 Uhr hat Quadratus geschrieben:
hallo!



ja, soll mich um die 150 euro kosten, ist ein bekannter von mir, der in einer vertragswkst einer anderen marke arbeitet.



der hat mir von atu abgeraten. da habe ich auch nachgefragt: 150 euro



und die bremsen? wann kommen die in der regel?



gruß, quadratus



 

Die Bremsbeläge würde ich auf alle Fälle mal checken. Evtl. auch die Bremsflüssigkeit, bei meinem wurde die grade nach 2 Jahren und 25000km gewechselt.


170411_2.png brabus.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Löle,

 

meine vorderen Bremsbeläge musste ich beim Stand von ca. 42 tkm wechseln (lassen). Die Scheiben waren noch im Toleranzbereich. Andere User aus dem 44forum schrieben, dass sie die ersten Beläge bei 60 tkm wechseln mussten. Kommt halt drauf an, wie häufig man auf die Bremse latscht. :-D

 

Ich treibe mich überwiegend im Berliner Stadtgewühl herum, da muss man ständig bremsen. Bedeutet sicherlich wesentlich mehr Bremsenverschleiß (Arbeitsweg oneway 15 km), als würde ich täglich 100 km Autobahn/Landstraße fahren.

 

Wenn es bei den veranschlagten 150 Euronen bleibt (was ich ja mal annehme, wenn es ein Freund macht) inkl. Öl und Zündkerzen, dann mach' es!

 

Mehr sollte eigentlich nicht anfallen. Es gibt zumindest keine "teuren" Macken, die modelltypisch wären. Klar, kann man eine Montagsproduktion erwischt haben, aber...blabla ;-) :lol:

-----------------

Gruß aus Berlin

Rossi

44cartoonfamilyfaehncheaj8.jpg

ForFour 1.3 Passion - EZ 08/04 | silber/silber - Interieur blau | Soundpaket | Loungesitze = Rossis Wohnmobil

132241_5.pngonline?icq=291833149&img=7

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also - wenns ein FREUND von Dir macht finde ich 150 Ocken zu teuer!

 

Das Öl bekommst Du günstig in der Bucht, die Zündkerzen auch ;-) - im Prinzip kannst Du das alles also auch gleich selbst machen :lol:.

 

Was die Bremsen angeht - ich persönlich hätte mein Beläge wohl noch diverse 1000 km fahren können - bin sehr bremsfaul - aber dann habe ich ja gleich das ganze Auto verkauft :roll: :lol: - nachgucken lassen würde ich aber schon mal - hat goofy nicht unrecht - Bremsflüssigkeit kann man auch ruhig mal nachgucken lassen - wird aber noch in Ordnung sein - lass Dir da nix einreden ;-)...


wrfel00611.jpg

Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

-Albert Einstein-

image_381866_5.png" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tach!

 

Habe eine Große Insp. (2 Schlüssel) im SC machenlassen und habe dort (für Insp. + Öl + Ö-Filter, Luft-Filter, Bremsflüssigkeitswechsel) 216 Euronen gezahlt.

 

Die kleine Insp. bei ATU 90 Euro ( Insp. + Öl + Ö-Filter)

 

Die nächste große Insp. auch bei ATU (Insp. + Öl + Ö-Filter + Kombifilter + 4 Zündis) hatte mich, und jetzt kommst: 140 Euronen gekostet

 

Bis jetzt keine Probleme

 

Gruss sascha

-----------------

Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese dann behalten!

 


Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese dann behalten!

 

 

S icher

M it

A usgereifter

R aumfahrt

T echnik

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine Erfahrungen mit ATU sind nicht die allerbesten, allerdings war das auch nicht mit meinen Smarties. Die wollten mir regelmäßig Dinge einreden die nicht wahr waren, nur um ein bischen mehr umsatz zu machen. Fahr da jetzt nur noch zum shoppen hin.

 

 


170411_2.png brabus.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

zu was anderem sind die sowieo nicht zu gebrauchen, obwohl ich schon gemerkt habe, das die teilweise teurer sind als praktiker oder bauhaus.

-----------------


smart forfour - blackbasic 1.1 - 55kw

 

smart2.jpg

 



 

smart forfour - blackbasic 1.1 - 55kw

 

sign.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 30.11.2008 um 20:43 Uhr hat desertdragon geschrieben:
zu was anderem sind die sowieo nicht zu gebrauchen, obwohl ich schon gemerkt habe, das die teilweise teurer sind als praktiker oder bauhaus.

-----------------



smart forfour - blackbasic 1.1 - 55kw



smart2.jpg



 

Aber leider hat ATU noch die grössere Auswahl. Zum Glück gibt es hier in Berlin noch andere Autozubehörhändler, so das man nicht auf ATU angewiesen ist.


170411_2.png brabus.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen, bei unserem smart funktioniert der Heckscheibenwischer nicht mehr. Er tut gar nichts. Sicherung ist ok. Ich habe dann heute versucht, nach dieser Anleitung die Verkleidung über dem Wischermotor zu entfernen, weil ich an die Kabel heran wollte, um ausmessen zu können, ob der Motor überhaupt Strom zum Arbeiten bekommt. Aber ich bin gescheitert. Trotz Entfernung der erreichbaren Schrauben habe ich die Plastikkappe nicht abbekommen, dabei aber gesehen, dass die verbauten Plastikteile alle brüchig sind. Unter den Schrauben sind einfach die Auflageflächen teilweise weggebrochen und das nicht, weil ich irgendwelche Gewalt angewendet habe. Also zum Beispiel beim vorsichtigen Losdrehen einer Schraube knirscht es und die Plastikteichen rieseln einfach heraus. Ich bin nun völlig irritiert und habe vorsichtig wieder alles irgendwie befestigt. Meine Frage: Ist bei einem so alten smart mein Ansinnen zum Scheitern verurteilt, löst sich der Kleine einfach auf? Und weiter: Könnte mir jemand bei einem nochmaligen Versuch ein wenig (aus der Ferne) helfen? Gruß, Armin
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.114
    • Beiträge insgesamt
      1.578.178
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.