Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
splaesh

Schaltung Elektronik Problem

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen!

 

Seit ein paar Wochen habe ich mit meinem SMART (BJ1999) folgendes Problem:

 

Wenn der Smart kalt ist und ich ihn starte, fährt er ganz normal. Nach ein paar km Fahrt bzw. wenn er warm ist, leuchten die Warnleuchten für Trust (ESP), Bremssystem und ABS auf und die Tachonadel fällt auf 0 km/h zurück. Ich kann dann noch weiterfahren, aber sobald ich dann einmal in [N] schalte (z.B. um den Rückwärtsgang einzulegen), erscheint im Display nur noch [0] und es tut sich nichts mehr. Ich kriege keinen Fahrgang mehr rein. Dann muss ich den Smart abstellen, und eine zeit abwarten dann ist wieder alles normal bzw. geht von vorne los.

 

Daraufhin habe ich bereits dies unternommen :

 

Bremslichtschalter gewechselt, leider erfolglos immer noch der selbe Fehler.

 

Als nächstes habe ich dann den Kupplungsaktuator gewechselt, aber leider ist der fehler immer noch da.

 

Vielleicht hat ja noch jemand eine idee was das sein kann.

 

mfg tom

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dieser Fehler häufigt sich im Moment in einem Beitrag von heute wird schon drüber diskutiert. ;-) :)

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi

 

Aber in dem anderen beitrag tritt dies nicht auf, wenn ich das recht verstanden habe.

 

Die Warnleuchten für Trust (ESP), Bremssystem und ABS leuchten auf und die Tachonadel fällt auf 0 km/h zurück.

 

mfg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi

 

Der fehler tritt nun auch im stand auf (bei laufendem motor)

Die Warnleuchten für Trust (ESP), Bremssystem und ABS leuchten auf und die Tachonadel fällt auf 0 km/h zurück.

mfg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Broxin, sehr geehrte Forengemeinde !   Danke für die Beschreibung und die Bilder !!! (Aber ehrlich, ich bin zu bequem und habe eher "Wurstfinger" und baue für die beschriebenen Arbeiten lieber das danze AGR-Teil aus und agiere auf der Werkbank.....).   Auf die Bemerkung:   Gibt es diesen O-Ring überhaupt (noch) bei MB am Teiletresen ? Und wenn ja, wie lautet dessen ET-Nummer und was kostet das Teil ?   Wenn nein: Welche Abmessungen sollte der Ring sinnvollerweise denn haben ? (Hier gemssener Durchmesser der Ringnut (in welcher der Ring liegt) beträgt 23,5 mm, Schaftdurchmesser sonst dort 25,0 mm (beides gemessen mit analogem Meßschieber). Es geht mir insbesondere um den Innendurchmesser und die Schnurstärke (des zu besorgenden O-Ringes).   Und aus welchem Material sollte er denn sein (Silikon, NBR oder sonstwas) ? (Die rötliche Farbe deutet ja auf Silikon hin, aber täte es auch NBR oder sonstwas an dieser Stelle ?)   mit fragenden und freundlichen Grüßen verbleibt   Hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.771
    • Beiträge insgesamt
      1.607.701
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.