Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Horza

Kupplung Schaltung defekt??

Empfohlene Beiträge

Kommst Du direkt aus Diepholz oder Landkreis und somit vielleicht aus Nähe Bremen

-----------------

b2r13haoze4pqf5kp.jpg

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

Spritmonitor.de

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ne, direkt diepholz, bzw bundesstraße rictung bremen aber nur gut 1km vom ortsschild weg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ciao,

 

ich hänge mich mal hier ran.

 

Ich habe einen 12/2001 Benziner 42 mit jetzt knapp 88 TKM.

 

Habe ein ähnliches Problem.

 

Letztes Jahr im Dezember passierte es das erste mal das er kein Gas mehr annahm und dieses "E" Symbol bei den Gängen anging. 2 Min stehen gelassen und dann wieder weiter gefahren.

Zum SC gefahren (ist eine Benz-Vertretung, kein richtiger SC) und die haben irgendwo bei der Kupplung Feuchtigkeit entdeckt. Dann ging es ein paar Wochen gut. Dann ca. Februar das selbe Spiel. Dann meinten die den Aktuator zu wechseln (der hier ja auch schon angesprochen wurde). Dann ging es wieder ein paar Tage gut, er schaltete zwar recht hackelig dabei. Dann blieb er wieder liegen. Dann meinten die auch die Kupplung müsste getauscht werden.

Bin dann zu einem "richtigen" SC. Die haben das Getriebe "neu eingelesen". Daraufhin war es wieder harmonisch mit dem schalten. Allerdings meinten die auch das die Kupplung bald müsste.

Das komische ist, das dies dann März/April war. Von da an bin ich problemlos gefahren. Und heute ist es wieder passiert :(

Also im Sommer bin ich auch im Regen gefahren, aber jetzt mit der Kälte hat es ihm wieder den Rest gegeben.

 

Finde das wirklich sehr selbtsam. Ich fahre ca. 1500 KM pro Monat, bin also ca. 10 TKM gefahren ohne das was war. Am liebsten würde ich ihn ja bis zum Sommer in die Garage stellen. ;-)

 

Mir haben sie allerdings damals gesagt das es ca. 600 Euro kosten würde mit der Kupplung. Dies mal nur als Info.

 

Ciao Vito


07 - 09 Smart 42 (450) 12/01, Benzin, (42 TKM)

09 - ... Smart 42 (451), 06/08, Benzin, (0 TKM

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so, ich hab heute den auftrag zur reperatur gegeben. kostenvoranschlag von 850€ beinhaltet bei mir alles, fehlersuche modulkupplung ausdrückarm simmeringe (für die welle zum motor, die mitgetauscht werden sollten da sonst die gefahr besteht das die beim zusammenbeu nicht ganz wieder dichten und somit die neue kupplung kaputt macht, bei unter 80€ dafür ein wie ich finde zu großes risiko, zumal es ohne wechsel zu problemen mit der garantie auf die reperatur kommen könnte) und den arbeitslohn für reperatur. also wirklich alles inklusive

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen. So, die bestellten Teile sind angekommen. Die Auslassventile von MB waren mir zu teuer. Die wollten über 30 € das Stück haben. Ich habe jetzt welche von Mahle bestellt. Für 12,50€ das Stück. Einlassventile gibt es bei MB nicht mehr. Ich habe mich dazu entschlossen, so ziemlich alles aussenrum zu tauschen, wo ich so später nicht mehr oder schlecht ran komme. Anlasser, Wapu, Thermostat . Kupplung lass ich erstmal drin. Die kann ich ja später noch wechseln, wenn sie defekt ist, ohne den Motor erneut auszubauen..   Was mir gerade noch einfällt.. Der Wagen hat, als er noch lief, nicht in den 2ten Gang geschaltet.  Also wenn er kalt war so die ersten 400m.  Vielleicht hat da jemand eine Idee.. Kette hatte ich jetzt von SKF bestellt  (ich hatte Samstag schon bestellt, da wusste ich noch nicht, das ich INA nehmen sollte ..) Dichtungen von Elring  , Hydros von INA und Motorlagerung von MEYLE.  Ich  bin jetzt dabei, den Kopf von außen zu reinigen, Dichtungsreste zu entfernen,  Und ein Innenmessgerät  habe ich gekauft. Leider nur ein 2Punkt Messgerät.  Aber ich habe in mehreren Videos auf YouTube gesehen, das die Zylinder auch mit einem 2-Punkt Messgerät vermessen.. Schöne Grüße, Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.743
    • Beiträge insgesamt
      1.607.093
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.