Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Siberianhusky

Abblendlicht 451 - Schwankungen in der Helligkeit

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

mir fällt seit einiger Zeit bei meinem 451'er auf, das es beim Abblendlicht zu Schwankungen bei der Helligkeit kommt. Schwerpunkt bei Lastwechseln. Ich sprach das Thema mal im SC an und die meinten "Das ist ganz normal".

 

Wundert mich ein wenig. Habe mittlerweile in den letzten 26 Jahren unzählige Autos unterschiedlichster Hersteller gefahren und das bisher noch nie erlebt.

 

Ist das so Stand der Technik oder hat vielleicht die Lichtmaschine einen Schuss?

 

Servus

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nutze mal die Suchfunktion da gab es die Tage schonmal einen Beitrag zu ;-)

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke auch das diese kurzzeitige Abdunkeln normal ist, hat mein forfour auch gemacht. Immer wenn man ausgekuppelt hat.

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Na grundsätzlich läuft der Motor dann wenn nur Kat und Esd umgebaut werden.  Wenn man komplett auf Euro 5 umbauen möchte, müsste man Motorblock (da andere Kolben und schmalere Lagerschalen) Motorsteuergerät und Einspritzdüsen umbauen. Aber wenn es nur um den anderen ESD geht, reicht es nur den Kat zu tauschen und den Auspuff. Ob der Wagen dann tatsächlich auch Euro 5 Abgaswerte hätte ist eher unwahrscheinlich, da eben der Rest fehlt. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.469
    • Beiträge insgesamt
      1.602.055
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.