Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ibizasmart

Wasserflecken auf den Sitzbezuegen

Empfohlene Beiträge

Hallo, mein Smartie hat graue Stoffbezuege und jeder Wassertropfen macht einen haesslichen Fleck. Hat da jemand Erfahrung wie man die wegbekommt? Oder wie man das verhindern kann, mit irgendeiner Impregnierung, oder so? Auch wenns hier auf Ibiza kaum regnet, aber wenn, dann richtig. Und dann sind Wassertropfen halt ganz normal.

Gruss von der Sonneninsel!

-----------------

Peter

Ibiza - Baleares - Spain

 


Peter

Ibiza - Baleares - Spain

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

A guck a mal, schau - was ich da für dich hab! :-D (NEIN, bin kein Schwabe!! :-P)

 

klick it

 

 

LG, Chris :)

-----------------

It's hard to believe,

that I coudn't see,

you were always there beside me ... Smart ... This feeling's like no other =)

 

Spritmonitor.de

 


It's hard to believe,

that I coudn't see,

you were always there beside me ... Smart ... This feeling's like no other =)

 

Spritmonitor.de

 

Mein Smart bei mysmart.org

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wasserflecken bekommt man eigentlich mit einfachem Wasser (Sauberes Mineralwasser) wieder weck, wichtig ist dabei eine flächige bearbeitung der Sitzfläche (nicht punktuel arbeiten). Für die "intensiv" Reinigung geht Rasierschaum ganz gut. Die grauen Pure Sitzbezüge sind sehr empfindlich, noch schlimmer sind die grün/gelben.

Im Notfall einfach Sitzbezüge drüber, die kann man in der Waschmaschiene waschen.

Gruß Ingo

-----------------

Smart - Fortwo Pulse (451), 84 PS Spritmonitor.de

 


Smart%25202012%2520SF.JPG Smart - Fortwo Passion (451), 84 PS 500295_5.png" alt="Spritmonitor.de" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab das grade hinter mir: Hab die Bezüge von meinem pure mit nem Polsterreiniger von ATU gemacht. Das Ergebnis ist ganz okay, aber nicht phantastisch....Dafür gings recht schnell und einfach und roch 2d angenehm!

Rasierschaum trau ich mich nicht-noch nicht!

 

Aber das die Bezüge empfindlich sind, kann man laut sagen. War letztens auf dem Weg zum Auto in den Regen gekommen und richtig naß! Tja, und so naß wie ich war, saß ich denn in der Kugel, mit dem Ergebniss, das die Sitze "versaut" waren! Sogar der Beifahrersitz, auf den ich beim Reinsetzen drauf getropft hatte! *kopfschüttel*

 

 

 

-----------------

smartx2tz9.jpg

Spritmonitor.de Benzin

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von laulau am 09.11.2008 um 22:01 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Polzterreiniger ist eigentlich nichts anderes als Rasierschaum, nur wesentlich teurer und ggf. mit mehr Chemie. Wen gar nichts mehr hilft, kann man auch mit Waschbenzin (Mild) und nem Microfasertuch drüber gehen. Hinterher muß aber dann wieder impregniert werden (Spray).

Gruß Ingo

-----------------

Smart - Fortwo Pulse (451), 84 PS Spritmonitor.de

 


Smart%25202012%2520SF.JPG Smart - Fortwo Passion (451), 84 PS 500295_5.png" alt="Spritmonitor.de" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...ich hab, bevor ich meinen alten verkauft habe, die Sitze bei CleanCar shampoonieren lassen, 80.- :(

alles andere hab ich probiert, kannst du alles vergessen, die alten flecken kommen irgendwann wieder hoch...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollständig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.