Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Gunni1573174438

Problem mit Zubehörradio Medion

Empfohlene Beiträge

Hallo

Ich habe ein Problem mit meinem Radio. Habe ein Medionradio eingebaut und habe jetzt das das Phänomen das wenn ich das Licht anschalte der Ton weg ist.

Gibt es dafür eine bekannte Ursache?

Danke für Eure hilfe.

 

-----------------

Mit freundliche Grüßen

 

Gunni

 


Mit freundliche Grüßen

 

Gunni

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.11.2008 um 12:09 Uhr hat Gunni geschrieben:
Gibt es dafür eine bekannte Ursache?

 

Ja die Ursache heißt Medion. ;-)

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Verstehe ich nicht. Habe noch nie Probleme mit dem Hersteller gehabt. In der vergangenheit war es doch so das Medion für gute Qualität zu günstigen Preisen stand.

Ist das nicht mehr so?

-----------------

Mit freundliche Grüßen

 

Gunni

 


Mit freundliche Grüßen

 

Gunni

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sieht fast so aus, wird vielleicht im Display des Radios was angezeigt, das diesen Verdacht bestätigt?

 

Hier mal die Steckerbelegung für das Originalradio, allerdings nur gültig für den 450er.

 

Für den 451er müsstest Du da schauen!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.11.2008 um 12:23 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.11.2008 um 12:18 Uhr hat Gunni geschrieben:
Verstehe ich nicht. Habe noch nie Probleme mit dem Hersteller gehabt. In der vergangenheit war es doch so das Medion für gute Qualität zu günstigen Preisen stand.

Ist das nicht mehr so?

 

Also als Medion Geschädigter (Laptops, LCD TV Geräte) kann ich dir ein Lied von Qualität singen.

Für einen LCD TV gibt es nach 2 Jahren keine Ersatzteile mehr, ich glaub das reicht als "Qualitätssicherung". :roll:

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Um einen Dauerstrom auf dem Radio zu haben, habe ich am Eurostecker die üblichen zwei Kabel tauschen müssen.

Das ist eigentlich das einzige was ich gemacht habe.

Der rest ist immer noch im original Zustand.

-----------------

Mit freundliche Grüßen

 

Gunni

 


Mit freundliche Grüßen

 

Gunni

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dieser Effekt hat ja mit dem Dauerstrom nix zu tun, aber schau doch mal, ob nicht auf dem Pin, auf dem 12 Volt liegen, wenn Du das Licht einschaltest, der Mute Eingang Deines Radios liegt, dann wäre es nämlich logisch, daß der Ton weggeht.

Deshalb habe ich Dir ja extra die Steckerbelegung verlinkt.

Stoss doch einfach mal den Pin für die Beleuchtung aus dem Stecker der Verkabelung aus, dann siehst Du gleich, was Sache ist.

Muß ja etwas in der Richtung sein, ich wüsste nicht, was das Licht und das Radio sonst miteinander zu tun hätten.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.11.2008 um 12:30 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alles klar! Ich habe das Kabel für die Beleuchtung (Pol 6) tot gelegt und schon gibts Musik bei Licht.

War eigentlich logisch.

Schönen Dank für Eure Antworten.

 

 

-----------------

Mit freundliche Grüßen

 

Gunni

 


Mit freundliche Grüßen

 

Gunni

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann ist offensichtlich der Pin 6 am Eingang Deines Radios der Mute-Eingang.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • So, das neue gebrauchte  MEG ist da . Ich habe es mal kurz reingehangen .  Was soll ich sagen, der Fehler ist weg! Jetzt habe ich das Schlüssel Symbol in der Ganganzeige, was zu erwarten war. Ob das neue gebrauchte MEG vollständig in Ordnung ist, kann ich nicht sagen.  Ich ärgere mich etwas darüber, das ich mir nicht direkt so eins gekauft habe und einfach testweise reingehangen  habe.  (35€ Inclusive. Versand) Das hätte mir Tage mühselige  Messarbeit   erspart.. Auf der anderen Seite habe ich natürlich auch einiges über die Kugel gelernt… Mein Plan ist jetzt mein Eeprom  Auslesegerät  rauszusuchen . Dann das Datenblatt des Eeprom raussuchen und  auslesen. Anschließend das „neue „ Steuergerät beschreiben.  Dann  werde ich ne Vergleichsmessung an den Elkos im „Neuen“ Steuergerät durchführen um das mit den Werten des alten zu vergleichen.  Ich habe vorsorglich schon mal ein paar neue Panasonic Elkos in passender Größe bestellt..   Was mich an dem neuen Steuergerät irritiert, ist ein Summen aus dem Motorraum . Kommt vermutlich von der Drosselklappe. Da bin ich mir nicht ganz sicher.  Ich möchte den Motor erst starten, wenn ich den Eeprom mit den alten Werten beschrieben habe.. Durch das kurze Anschließen des MEG wurde übrigens auch der Aktuator angesteuert und das Getriebe wurde in den Leerlauf geschaltet.  Die Räder drehen jetzt wieder frei und der Smart hängt nicht mehr im Gang. Schöne Grüße, Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.505
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.