Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
MUC

Knarzgeräusche vorne bei größeren Schlaglöchern

Empfohlene Beiträge

Unser Smart (11/2004, 34tkm) macht seit einiger Zeit vorne Knarzgeräusche, vor allem z.B. wenn man über größere Gullideckel oder Schlaglöcher fährt, einen Bordstein hochfährt aber auch z.B. beim Ein- und Aussteigen. Auch wenn man im Stand an dem Wagen heftig rüttelt (von der Beifahrerseite aus) kann man das Geräusch hören. Was könnte das sein? Vielen Dank.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab nächsten Mittwoch nen Termin beim SC, die werden unsere Kugel mal über die Holperstrecke schicken, mal schauen was rauskommt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Traggelenke oder gebrochene Vorderachsfedern.

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geht das auf Kulanz? Haben momentan noch die Garantieverlängerung laufen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Federn Ja, Traggelenke müsstest in deine Garantieunterlagen nachsehen. ;-)

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie gesagt, das Knarzen ist nicht extrem, nur manchmal zu hören. Ist die original Garantieverlängerung von Smart.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

War heute im SC, das Knarzen kommt vom Querlenker, ist zwar technisch vollkommen in Ordnung, das Knarzen kommt aber von irgendeinem Gummi bei der Buchse. Ein Austausch würde 180Euro kosten, nur für eine Seite, lohnt sich also nicht, dann knarzt es halt ein bißchen. :)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

lustig, meiner macht seit ein paar wochen dasselbe, aber nur bei kühlem wetter und seit ich die spiklines wieder drauf hab. ahnte schon etwas ähnliches, danke für die diagnose.

 

aber egal, dann knarzt es an der ecke eben auch noch, was solls - mein auto lebt :lol:


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da sagst du was, vorne rechts Knarzen wegen Querlenker, vorne links wegen Rost hinter der Bremsscheibe, und meinen linken Scheinwerfer wollte ich einstellen lassen weil der ganz schön nach oben leuchtet, da hieß es, der muss ausgebaut werden und wahrscheinlich brauch ich nen neuen weil da üblicherweise irgendwas gebrochen ist. Naja, blendet die Kugel halt weiterhin ein bissel. :)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I have the same "problem" with my 450 2004 50.000km. It also makes the "knarzgerausche"

Is it a problem when i don't fix it? Or does something get damaged then?


smart 451 62kw Passion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

It's no problem when you don't fix it.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na wenn der "knarzt" baut den ´mal aus da lässt sich ein eingepresste Gummi mit der Hand rausdrücken.

So sah es bei mir aus:

cimg4801mediumbr3.jpg

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und was haste dann gemacht?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

2 neue verbauen lassen ;-)

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin moin aus Hamburg,   ich habe mit meinem Smart 451 CDI (Nov.2010) folgendes Problem. Es fing damit an, dass er Startschwierigkeiten hatte, bis er schließlich komplett den Geist aufgab und beim zufahren auf eine Rote Ampel komplett ausging. Zum Glück bekam ich ihn dann doch wieder an und schaffte es nach Hause. (soll ja ziemlich charakteristisch seien für den Sensor, kalt weniger Probleme, auf Heimweg bzw. wenn der Motor warm ist mehr Schwierigkeiten). Ausgelesen und ein Fehler am Kurbelwellensensor wurde mir angezeigt (P2790). Durch einen befreundeten Mechaniker wurde mir dies nochmal bestätigt.  Nun zu meiner Frage. Ist es wirklich so aufwendig beim CDI an diesen Sensor heranzukommen bzw. zu wechseln? (LLK raus, Motor absenken etc…) Oder gibt es auch eine Möglichkeit, über das Getriebe heranzukommen, ohne im Motorraum rumzufummeln? Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass der Sensor  an der Getriebeglocke sitzt, hinter dem Motorblock, ungefähr auf „1-Uhr“-Position und man ihn von unten erreicht, zwischen Motorblock und Getriebe. Getriebe etwas absenken (aber nicht komplett raus). Mein Freund (der bei Mercedes Arbeit) sagte mir jedoch, es gäbe nur zwei Möglichkeiten: Entweder der lange Weg hinten über den Motor (komplett Programm) oder das komplette Getriebe raus, da es nicht der Kurbelwellensensor ist, der dort ist, sondern der Getriebesensor, so mein Freund.  Also Pest oder Cholera. Zudem wies er mich auch hin, dass durch Korrosion etc. des Öfteren mal auch was abbrechen kann, sowohl beim Weg über den Motor als auch Getriebe.  Es ist wie eine Seuche. Der Smarti meiner Schwester hatte dasselbe Problem. Sie hat aber noch den 451CDI von 2008. Dort hatte mein befreundeter Mechaniker ihr es gewechselt, aber er meinte zu mir, dass bei meinem Facelift Modell vom November 2010 noch versteckter ist und er es ungern in einer Selbsthilfe machen würde. Wenn alle Stricke reißen, lass ich es bei einem Smart Spezialisten hier in Hamburg machen. Mit wieviel kann man da rechnen? Über ein paar Tipps und Anregungen wäre ich sehr dankbar.   Vielen Dank im Voraus.   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.779
    • Beiträge insgesamt
      1.607.814
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.