Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
compadres

Passen Winterreifen von altem auf neuen Smart?

Empfohlene Beiträge

Servus!

 

Hatte bis vor kurzem einen 99er Smart for two mit 54 PS.

Da er einen Motorschaden hatte hab ich mir einen 2007er Cabrio Passion 1.0 Liter Turbo mit 86 PS zugelegt.

 

Habe aber noch die alten Winterreifen von dem Smart und habe für den neuen noch kein.

 

Maße alte Reifen:(Winterreifen)

VA 135/55/15

HA 175/55/15

 

Maße neue Reifen:(Sommerreifen)

VA 155/55/15

HA 175/60/15

 

Die Maße von den Sommerreifen dienen zur Orientierung.

 

Ich denke Maßtechnisch würde es eigentlich passen. Aber hat vielleicht die Einpresstiefe negativen Einfluss drauf?

 

Oder ist das egal? Bitte um Hilfe, hab keine Lust neue Reifen zu kaufen, da die alten noch 1a sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die einpresstiefe der vorderen felgen könnte noch passen, aber die hinteren passen definitiv nicht!

und freiwillig weiterhin die "trennscheiben" vorne fahren? :o

 

unsere beiden pulse's laufen beide auf 175/195 im winter und ich könnte mir nicht vorstellen, jemals wieder die schmalen reifchen zu montieren.

 

das einzige was du von deinem alten satz vielleicht noch verwenden kannst, sind die 175'er. müsstest halt dann vier neue passende stahlfelgen + zwei weitere reifen kaufen. überlegenswert wäre dabei, gleich die passenden stahlfelgen für die 175/195-kombi zu nehmen - der unterschied beim fahren gegenüber den 155/175 ist schon fast so groß, wie 135'er zu 175'er. :-P

 

-----------------

smartinlogoforum.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, das ist auch gerade mein Thema, vielleicht nr noch ein bisschen krimineller! Ich habe einen Roadster und auch winterreifen dafür, 185 ..., würde jetzt gerne die Stahlfelgen vom Roadster auch im Winter auf den Four Two /2 fahren, hat das schoneinmal jemand versucht, probiert, eingetragen getestet? Vielen Dank für die Anworten und eure Unterstützung!

JG Jörg 8-)


Jörg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ok, vielen Dank für die Rückmeldungen. Das hört sich ja schonmal aufschlussreich an. Der alte ZK wurde gegen einen neuen (gebrauchten) getauscht, da ersterer einen Riss hatte. Nicht auszuschließen, dass der neu eignebaute dennoch geplant wurde. Der Motorblock wurde wohl ebenfalls geplant.... Vermutlich wurden als keine stärkeren Dichtungen installiert, um die Differenz auszugleichen. Die Werkstatt macht eigentlich nur SMART und hat eigentlich einen vernünftigen Eindruck gemacht - ich werde mal mit euren Infos da vorstellig werden und fragen, wie sie es sehen. Welche Möglichkeiten gibt es beim Smart die Steuerzeiten zu prüfen? Kann man die über OBD auslesen bzw. den Verdichtungsdruck? Besten Dank im Voraus! PS: Die Themen bezüglich "P0012" hab ich mir durchgelesen und die dort beschriebenen Schritte auch schon durchgeführt.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.413
    • Beiträge insgesamt
      1.601.227
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.