Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
magejo

Lorinser bietet Smart mit 101 PS an

Empfohlene Beiträge

Damit beschleunigt das Fahrzeug in unter zehn Sekunden von null auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit wird bei 160 km/h abgeregelt. Basis des Umbaus ist der Dreizylinder-Turbobenziner, der serienmäßig 62 kW / 84 PS leistet.

 

Auch für den 45 kW / 61 PS starken Einstiegsbenziner bietet Lorinser ein Motorupgrade an, das wie bei der mittleren Serienmotorisierung 55 kW / 71 PS mobilisiert. Diese Variante wiederum leistet nach der Leistungssteigerung 60 kW / 82 PS. Alle Lorinser-Varianten erreichen eine abgeregelte Spitzengeschwindigkeit von 160 km/h. Innen zeichnen sich die Tuningvarianten durch einen erweiterten Tachometer, Lederlenkrad, Carbon-Einlagen im Cockpit sowie Handbremshebel und Pedalerie aus Leichtmetall aus. Äußerlich sind die Lorinser-Smart an den Kotflügelverbreiterungen zu erkennen. Das Plus von 5,5 Zentimetern erlaubt die Bereifung mit 17 Zoll großen Leichtmetallrädern der Dimension 225/35R17 (hinten) und 205/40R17 (vorne).

 

 

 

Artikellink hier


Ciao

Markus

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Das Plus von 5,5 Zentimetern erlaubt die Bereifung mit 17 Zoll großen Leichtmetallrädern der Dimension 225/35R17 (hinten) und 205/40R17 (vorne).

 

als wenn man für solche größen schon verbreiterungen bräuchte... :lol: :lol: :lol:

 

-----------------

smartinlogoforum.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

haben will

 

Lorinser-Smart_Lenkrad.png


Gruss der Määäh

Nutze die Zeit, es ist schon Später als du denkst!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich find da keine preise!

 

bei carlsson hatte ich per mail und telefonisch nachgefragt, aber die halten es nicht für nötig, einen zurückzurufen oder zu schreiben...

-----------------

175490_5.png

smartsig.jpg

Frontantrieb? Läufst Du etwa auf den Händen?!

 


owneddance.gif

396002.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 13.10.2008 um 17:17 Uhr hat Kevin_Lomax geschrieben:
als wenn man für solche größen schon verbreiterungen bräuchte...

 

Und dann noch gleich 11 Zentimeter insgesamt?!?!

-----------------

Spritmonitor.de       Hamburger Webcams

 


Spritmonitor.de       Hamburger Webcams

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

naja - hab's erst neulich am neuen maserati gesehen - da verschwinden die räder auch komplett im radhaus und die karre wirkt dadurch deutlich schmäler als sie is... :-P

eu-bestimmungen hin oder her: noch leben wir in deutschland! :-D

ok - vielleicht diktiert ja auch der windkanal... :roll:

 

@ cm50k:

nicht wundern! als vor ein paar jahren das thema smart-magazin bei mir als mögliche selbstständigkeit im raum stand (entsprechender background wär ja vorhanden gewesen), fragte ich bei allen großen tunern, smart selbst und eben bei B und L an, von wegen werbung im heft schalten usw. - man muss ja den druck und die sonstigen kosten finanziert bekommen...

und - oh wunder - antwort bekam ich NUR von michalak und rs-parts. :lol:

aber selbst mit zwei vollseitigen werbungen dieser beiden, hätte es nicht geklappt.

wie gesagt keinerlei reaktion von all den anderen - dabei hab ich bei gut 50 firmen angefragt.

 

-----------------

smartinlogoforum.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.10.2008 um 16:36 Uhr hat Kevin_Lomax geschrieben:

eu-bestimmungen hin oder her: noch leben wir in deutschland! :-D

ok - vielleicht diktiert ja auch der windkanal... :roll:



@ cm50k:

nicht wundern! als vor ein paar jahren das thema smart-magazin bei mir als mögliche selbstständigkeit im raum stand (entsprechender background wär ja vorhanden gewesen), fragte ich bei allen großen tunern, smart selbst und eben bei B und L an, von wegen werbung im heft schalten usw. - man muss ja den druck und die sonstigen kosten finanziert bekommen...

und - oh wunder - antwort bekam ich NUR von michalak und rs-parts. :lol:

aber selbst mit zwei vollseitigen werbungen dieser beiden, hätte es nicht geklappt.

wie gesagt keinerlei reaktion von all den anderen - dabei hab ich bei gut 50 firmen angefragt.


 

In Deutschland leben wir noch, aber denk mal dran, dass nicht nur der windkanal diktieren könnte sondern auch Brüssel.

 

Zum Thema Smart Magazin

 

Warum machst Du es nicht wie z. B. die 7-IG, die eine eigene IG rund um den Lotus Seven ist, auch ein Magazin rausbringt das es 6 mal im Jahr gibt, dieses ist zum Teil werbefinanziert dazu einen Pauschalbeitrag von 36,-- € pro Jahr ( Mitgliedschaft + Magazin ).

 

Ein gut aufgemachtes SMART Magazin und eine SMART IG lassen sich nicht nur rechnen, davon kann man mehr als gut leben.

Werbefinanziert alleine ist zu waghalsig.

 

Wenn, um jetzt nicht zu viel zu verraten, das mit einem Exoten wie dem 7 geht, dann mit dem SMART in weitaus größerer Stückzahl allemal.

 

 

7-IG

-----------------

brabus1vrs.jpg

 


BRABUS Ultimate 112

Perlmetallic Orange

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Marc, Erst mal danke für Deine Antwort. Ich hab mal etwas gesucht mit "Delphi Clone", da gibts sehr viele unterschiedliche Produkte. Kannst Du denn eines konkret empfehlen? Um Missverständnissen vorzubeugen, beim OBDLink MX+ den ich besitze, handelt es sich um ein OBD2 Bluetoth Dongle welches einen 32-Bit Chip von ST Electronics enthält welcher von der Firma OBDLink programmniert wird. Die Firma hat ein Businessmodell wie wohl früher die Firma welche den ELM 327 hergestellt hat. D.h. dort können OEMs solche STxxxx Chips kaufen die Pfannenfertig mit einer Software ausgestattet sind die einerseits OBD Kommandos verarbeiten kann, dann den AT Modus des ELM327 komplett emuliert und auch einen ST Modus hat (analog AT, aber halt mit ST als Beginn der Kommandos). Letzterer wurde stark erweitert und vereinfacht auch komplexere CAN Operationen. Enbenutzer oder Projekte mit nur sehr kleinen Serien können den Dongel kaufen (so wie ich das getan habe). Mit diesem dongle wäre es ziemlich einfach die entsprechenden PID Kommandos zu senden, deren Antworten filtern zu lassen etc. etc. Hätte ich ein Analysegerät welches per Menüsteuerung das auslesen des Lenkwinkels in Echtzeit, die Kalibrierung und das zurücksetzen der Fehlercodes beherscht könnte man mit diesem Teil und einem Y-OBD Kabel problemlos mitlesen und die Codes dann "erfahren". Klar, dann würde ich einfach mit so einem Gerät das direkt erledigen weil ich ja nicht ein OBD2 Produkt entwicklen will sondern nur meinen Smart "retten". Ich brauche also ein Gerät wo klar ist dass ich oben genannte Schritte für dem Smart Modell 451 ausführen kann, oder aber dann die entsprechenden PID Codes. Diese mit einem eigenen Progrämmchen an den Dongle zu senden, bzw. die Antworten für die handvoll Codes auszuwerten ist für mich recht einfach. Solches Zeugs ist mein Job den ich seit > 40 Jahren mache. Nur, welche Codes.... das ist das Geheimnis, und ein Gerät kaufen wo ich nicht weis ob es das dann kann ist eben auch nicht so cool. Mit dem OBDLink MX+ kann ich senden und empfangen was grundsätzlich über den CAN Bus geht, und das ist ja auch nicht weniger oder mehr ist als jedes "offizielle" Programmiergerät - ausser das ich eben die PIDs dazu bräuchte. Da meine Zeit auch ein Preisschild hat, kann ich auch mit dem Gedanken leben ein Gerät zu kaufen solange selbiges sagen wir mal < 500€ kostet und den Job wirklich erledigen kann.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.468
    • Beiträge insgesamt
      1.602.026
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.