Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
cju

Gewinde Sitzkonsole

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich habe bei meiner 98er Kugel die Sitze inklusive Konsolen ausgebaut. Eine Schraube ging sehr schwer raus, als ich Sie in der Hand hatte, hab ich gesehen, dass das Gewinde nicht mehr in Ordnung ist.

 

Jetzt will ich das Gewinde im Fahrzeug nachschneiden. Kann mir dazu jemand sagen, was das für ein Gewinde ist (metrisch oder nicht, Fein-oder Regelgewinde)? Es geht um das Gewinde im Fahrzeugboden, wo die Sitzkonsole angeschraubt wird.

 

Vielen Dank schonmal im Voraus.

 

Gruß

Christoph

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn mich nicht alles Teuscht ist es ein

M 12 x 1,75er Gewinde auf alle Fälle kein Feingewinde

-----------------

gruß Utzle :-D:-D

 

thumb221.jpg

 


gruß Utzle :-D:-D

 

IMG_0005-2.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Utzle, ich werde das zur Sicherheit nochmal selbst verifizieren. Gestern war ich mal im sC und hab mal danach gefragt, aber die konnten mir auch nicht weiterhelfen. Ich werde wohl einfach mal zum Werkstatthandel meines Vertrauens gehen und mal schauen in welche Mutter die Schraube reinpasst. :-D

 

Jetzt aber noch eine Frage: Mit welchem Drehmoment muss ich die Schrauben nachher wieder festziehen? Ich brauche die Angaben für die Schrauben, die die Konsole im Fahrzeug halten und für die Schrauben, die Sitz und Konsole verbinden. Wäre super, wenn das jemand weiß.

 

Gruß

Christoph

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zu 1 könnt aber auch M 10 sein

Zu 2 Laut Smart beides 30 Nm

-----------------

gruß Utzle :-D:-D

 

thumb221.jpg

 


gruß Utzle :-D:-D

 

IMG_0005-2.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Utzle für die Drehmomente. Wegen dem Gewinde werde ich wie schon gesagt mal mit einer der Schrauben im Fachhandel vorsprechen. Dann werd ich das wohl sehen. Also M12, wie du erst gesagt hast ist es sicher nicht. Die sind höchstens M10.

 

Gruß

Christoph

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kauf in deinem Werkzeughandel einfach für 10€ ne Gewindefeile, dann kannst Du so Fragen in Zukunft sehr schnell und einfach selbst klären. Falls Gewinde hinüber ist, informier Dich mal über "Heli Coil", vor Du andere Sachen versuchen solltest.

 

achja das die Gewinde kaputt gehen liegt eigentlich nur daran wenn schon Schrauben angezogen werden obwohl noch nicht alle im Gewinde sitzen...also immer erst alles per Hand reindrehen und dann erst anfangen anzuziehen.

 

 

 

-----------------

Mfg Johannes

---

My Scootertuning Site

My Smarty

 

 

sig1.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von sm4rt-fr34k am 16.10.2008 um 13:10 Uhr ]


Mfg Johannes

---

My Scootertuning Site

My Smarty

 

 

sig1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also hier nochmal ein Update, falls die Info noch jemand außer mir benötigt:

Die Schrauben, welche die Konsole mit dem Fahrzeug verbindet haben ein M10 Regelgewinde.

 

An alle, die hier fleißig Tipps gegeben haben, vielen Dank.

 

Gruß

Christoph

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich werde hier mal fleissig mitlesen, da ich dasselbe problem hab. ein gewinde zur befestigung der konsole an der karosse ist bei mir auch kaputt gegangen... :oops:

-----------------

... smart fahren?! Besser ist das! | ... smarter Gruß, BadJovish

az3ekgqooyh3bfgyt.png

smart fortwo pulse | bj. 1999 | 54 ps | 599 ccm | *mysmart.org*

 


b7bji1ko2kqcsiv82.bmp

smart fortwo pulse | bj. 1999 | 75 ps | 599 ccm | *mysmart.org*

smart: Spritmonitor.de MX-5: Spritmonitor.de

*member of franconian smart drivers*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin @MMDN ....das mit den 2mm war ganz zu Anfang als ich den gebrauchten Aktuator erstmalig eingebaut hatte, war währscheinlich noch nicht freigängig genug....schau dir bitte nochmal das Video an...jetzt geht der Stößel vom Aktuator deutlich weiter rein und es sollte eigentlich ein-und ausgekuppelt werden.... Ich kann ja nicht ins Getriebe reinschauen, nur so eine Vermutung von mir : ich gehe davon aus, Kupplung trennt und funktioniert,  Hauptgetriebewelle dreht sich, aber im Getriebe selber wird der Gang nicht eingelegt weil das ein (defekter? ) Sensor verhindert....bleibt aber immer noch die Frage, warum der Schleifpunkt nicht eingestellt werden kann ? ...auch irgend ein Sensor ? Abschließend nochmal : die Kupplung (NEU) und das Ausrücklager (NEU) sind fachmännisch und ohne Fehler verbaut worden und offensichtlich funktioniert auch der Aktuator (s. Video) ! Ps: ALLE Fehler die jetzt da sind hatte ich auch schon VOR dem Kupplungswechsel, siehe meinen ersten Post ! Fazit : bis jetzt ein Haufen Arbeit und graue Haare, aber keinen Schritt weiter 😭 ....muss zu meiner Schande gestehen, das war meine eigene Schuld, hatte den Motor vom Aktuator abgebaut, alles gereinigt und neu gefettet, wieder zusammengebaut und (wie in einem YT Video zu sehen) durchgemessen und anschließend wechselseitig Pin 1+2 mit 12 Volt vorwärts und rückwärts laufen lassen. Das hat auch ein paar mal vor / zurück geklappt, bis es geknirscht hat....🤬 FAIL 🤬 meine Schuld und deshalb der gebrauchte Sachs Aktuator....   Moin @smart45005 Vielen Dank das du dir die Mühe gemacht hast, meine Werte mit deinen zu vergleichen...ich werd heute im Laufe des Tages versuchen nochmal alles auszulesen und werd die Ergebnisse hier posten
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.790
    • Beiträge insgesamt
      1.608.020
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.